Operation Manual
BASCJ_DE
V02 | 08.2012
21
www.schaerer.comBedienung
► Höhe des Getränkeauslaufs auf die Tassengrösse anpassen.
► Gewünschtes Getränk anfordern.
Das Getränk wird ausgegeben.
Getränkename sowie Stärkegrad werden im Display angezeigt.
Leeren
Satzbehälter
Der Satzbehälter muss regelmässig entleert werden, spätestens sobald die Aufforderung
dazu im Display erscheint.
► Satzbehälter entnehmen und leeren.
Die Getränkeausgabe ist, solange der Satzbehälter entnommen ist, gesperrt.
► Satzbehälter wieder einsetzen.
Im Display erscheint die Abfrage „Satzbeh. geleert?“.
► Abfrage mit -Taste bestätigen.
Tropfschale
Die Tropfschale muss entleert werden sobald der Schwimmer erscheint, mindestens aber ein-
mal täglich.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
► Die Tropfschale vorsichtig herausziehen.
► Tropfschale leeren und wieder einsetzen.
► Korrekten Sitz kontrollieren, eine nicht richtig eingesetzte Tropfschale kann ggf. Wasser-
austritt verursachen oder zum Blockieren der Maschine führen.
Transportbedingungen
► Vor einem Standortwechsel zwingend die Trinkwasser- und Stromversorgung sowie den
Schmutzwasserablauf trennen.
► Vor einem Standortwechsel den Boden auf Hindernisse und Unebenheiten prüfen.
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
Durch unsachgemässen Transport kann die Maschine Schaden nehmen.
Bei einem Standortwechsel von Maschinen auf Wagen folgende Punkte einhalten:
• Bei einem Standortwechsel darf der Wagen nicht gestossen, sondern muss aus Sicher-
heitsgründen gezogen werden.
• Nur am Wagen ziehen, nie an der Maschine.
• Der Wagen ist nicht zum Transport von Gütern bestimmt.
Displayhinweise/-aufforderungen
Displaymeldungen zeigt die Maschine an, wenn ein Eingreifen durch den Anwender oder ei-
nen Servicetechniker notwendig ist, um die Betriebsbereitschaft der Maschine weiterhin zu ge-
währleisten. Es gibt zwei verschiedene Ursachen für Displaymeldungen:
• Hinweis
•Störung
Wird die Abfrage nach dem Leeren des Satzbehälters versehentlich mit „Nein“ quittiert, bleibt
die Displayaufforderung zum Leeren bestehen. Der Satzbehälter muss wieder herausgenom-
men und eingesetzt werden, die Abfrage erscheint dann erneut.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die durch Zweckentfremdung des Wa-
gens oder durch Missachten der Betriebsanleitung entstanden sind.










