Operation Manual
www.schaerer.com Bedienung
BASCJ_DE
V02 | 08.2012
20
Doppelgetränke
Es können zwei Getränke gleichzeitig bezogen werden. Dies gilt nur für die Getränke Espres-
so, Café Creme und Cappuccino.
► Zwei Tassen unter den Getränkeauslauf stellen.
► Höhe des Getränkeauslaufs auf die Tassengrösse anpassen.
VORSICHT!
Heisse Flüssigkeit!
► Gewünschte Getränketaste ca. 3 sec drücken.
Es leuchtet nur noch das Symbol des gewählten Getränkes, die Ausgabe beginnt.
Im Display wird „2x Getränkename“ angezeigt.
► Nach Beenden der Ausgabe die Tassen entfernen.
Getränke mit gemahlenem Kaffee
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
Durch falsche Handhabung kann die Maschine beschädigt werden.
Niemals etwas anderes als gemahlenen Kaffee oder Reinigungstabletten in den Einwurf
geben.
► Deckel des Einwurfs öffnen (siehe Abbildung).
Displayaufforderung „Kaffeemehl einfüllen“ erscheint.
► Gemahlenen Kaffee (max. 15 g) einfüllen.
► Deckel des Einwurfs schliessen.
Displayaufforderung „Getränk wählen“ erscheint.
► Gewünschte Getränketaste drücken.
Es leuchtet nur noch das Symbol des gewählten Getränkes, die Ausgabe beginnt.
Der Getränkename wird im Display angezeigt.
► Nach Beenden der Ausgabe Tasse entfernen.
Ausgabeoptionen
Laufende Ausgabe stoppen
Die Ausgabe von Getränken und heissem Wasser kann jederzeit gestoppt werden.
► -Taste drücken.
Die aktuelle Ausgabe wird gestoppt.
Kaffeestärke wählen
Vor der Getränkeausgabe kann die Stärke des Kaffees ausgewählt werden. Folgende Stärke-
grade stehen zur Auswahl:
• kräftig (ca. 15% stärker als die Einstellung des jeweiligen Getränkes)
• normal (Voreinstellung des jeweiligen Getränkes)
• mild (ca. 15% schwächer als die Einstellung des jeweiligen Getränkes)
Wird „kräftig oder „mild“ gewählt, wird die Mahldauer der Mühle und somit die Menge des ge-
mahlenen Kaffees entsprechend angepasst.
Ohne Vorauswahl der Stärke wird automatisch immer „normale“ Stärke verwendet.
► Mit -Taste und -Taste die gewünschte Getränkestärke auswählen.
Die Auswahl ist nur für das nachfolgende Getränk gültig.
► Tasse unter den Getränkeauslauf stellen.
Siehe Kapitel „Ausgabeoptionen“ - „Ausgabe stoppen“ zum Stoppen der Getränkeausgabe.
Siehe Kapitel „Ausgabeoptionen“ - „Ausgabe stoppen“ zum Stoppen der Getränkeausgabe.










