Operation Manual
BASCJ_DE
V02 | 08.2012
15
www.schaerer.comInstallation und Inbetriebnahme
Deinstallation und Entsorgung
Die Kaffeemaschine muss sachgemäss, den örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen ent-
sprechend, entsorgt werden.
► Servicepartner kontaktieren.
Wasserhärte: 13 – 16 Wasserhärte einstellen:
► Wasserhärtetest durchführen.
Siehe Kapitel „Service und Wartung“ - „Wasser-
härte feststellen“.
► Wasserhärte mit und einstellen.
► Mit bestätigen.
Der nächste Inbetriebnahmeschritt er-
scheint.
0 – 4
5 – 8
9 – 12
13 – 16
>16
–
Wasserfilter: Nein Verwendung eines Wasserfilters einstellen:
► Verwendung mit und einstellen.
► Mit bestätigen.
Option 1: Eingabe „nein“
Der nächste Inbetriebnahmeschritt er-
scheint.
Option 2: Wird „Ja“ eingestellt, erfolgt ein au-
tomatische Filterspülung.
► Behälter mit ca. 3 l Fassungsvermögen un-
ter den Heisswasserauslauf stellen.
► Trinkwasserbehälter komplett füllen.
Nach Beendigung der Filterspülung er-
scheint der nächste Inbetriebnahme-
schritt.
Ja / Nein Wird „Ja“ eingestellt,
wird anschliessend eine
automatische Filterspü-
lung durchgeführt.
Maschine heizt auf Die Maschine beginnt mit dem Aufheizen.
Nach dem Aufheizen erfolgt eine Kaffeesystem-
spülung.
► Behälter unter den Getränkeauslauf stellen.
Die Spülung dauert ca. 40 sec.
– Bei der Kaffeesystem-
spülung werden alle Lei-
tungen gereinigt und
aufgewärmt.
Getränketaste „Espresso“
Zum Abschluss des Inbetriebnahme-Pro-
gramms wird eine Testbrühung durchgeführt.
Die Taste blinkt.
► Passendes Gefäss unter den Getränkeaus-
lauf stellen.
► Taste drücken.
Die Testbrühung startet.
► Testgetränk wegschütten, nicht trinken.
––
Bitte Ihre Wahl Die Kaffeemaschine ist jetzt betriebsbereit. – Alle Einstellungen, die
jetzt getätigt wurden,
können später noch
geändert werden.
Siehe Kapitel „Program-
mierung“.
Display /
Displaytext
Parameterbeschreibung
Einstellungs-
bereich
Hinweise










