Operation Manual
Table Of Contents
- Sicherheitssymbole / Darstellungshinweise
- Produktebeschreibung
- Bedienung
- Kontrolle
- Betriebsbereitschaft erstellen
- Kaffeebohnen auffüllen
- Kaffeemaschine einschalten
- Auslaufhöhe einstellen
- Getränkeausgabe
- Getränke zubereiten
- Getränke vorwählen
- Doppelprodukte zubereiten
- Kaffeepulvereinwurf (DECAF) / Reinigungstabletteneinwurf
- Milchgetränke zubereiten
- Milchschäumen (manuell)
- Betriebsende
- Gerät ausschalten
- Längere Stillstandzeit (z.B. Betriebsferien)
- Demontage
- Programmierung - CHEF Karte
- Navigation in der Programmier-Ebene
- Einstellungsbeispiel für Parameter
- Übersicht Programmierung: CHEF Karte
- Freibezug
- Zähler ablesen: Tageszähler
- Tageszähler löschen
- Zähler ablesen: Monatszähler
- Zähler ablesen: Maschinenzähler
- Kaffeesorten einstellen
- Display konfigurieren
- Zeit / Datum einstellen
- Schaltuhr einstellen
- Maschine ausschalten
- Milchsystem aktivieren / deaktivieren
- Programmierung - PROGRAM Karte (Option)
- Programmierung: SAVE DATA PLUS Karte
- Reinigung
- Display-Meldungen
- Optionen
- Einsatz- und Installationsbedingungen SCC
- Technische Daten der Kaffeemaschine
- Umweltaspekte
- Lagerung der Reinigungsmittel
- Notfallauskunft
- Reinigungsmittel "Daypure" (Art.-No.: 071300)
- Reinigungstablette "URNEX" (Art.-No.: 065221)
- Reinigungsmittel
- Wasserqualität
- Lieferumfang und sonder Zubehör

www.schaerer.com Bedienung
18 / 56
Betriebsanleitung / V07 / 01.2010
Milchgetränke zubereiten
Je nach Programmierung der Schaerer Coffee Celebration BC & C können über die Produkteta-
sten auch Milchgetränke zubereitet werden.
Mögliche Getränke:
• Cappuccino
• Latte Macchiato
• Latte
• Heisse Milch / Kalte Milch
• Milchschaum
Milchschäumen (manuell, nur für SCC BC)
Die Milch beim Aufschäumen nicht überhitzen! Die Milchschaummenge nimmt sonst ab. Ab 75°C
verbrennt das Milcheiweiss (verbrannter Geschmack).
► Tasse / Behälter unter den Dampfauslauf halten.
► Dampftaste drücken.
► Durch Injektion von Dampf unterhalb der Oberfläche der Milch Luft beimischen.
(Die Milch erwärmt sich von 5°C auf 37°C)
► Durch Injektion von Dampf auf dem untersten Drittel der Milchhöhe, im Uhrzeigersinn dre-
hendes Rollen, wird ein kompakter Milchschaum erzeugt.
(Die Milch erwärmt sich von 37°C auf 65°C)
► Nach beenden der Dampfausgabe Tasse entfernen.
► Das Dampfrohr von aussen mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Das Dampfrohr gegen den Tropfrost richten und kurz die Dampftaste drücken, um die Milch-
oder Getränkerückstände aus dem Dampfrohr zu entfernen.
Milchbehälter füllen (Option Untertisch Milchsystem)
Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten (siehe "Sicherheitshinweise", Kapitel "Hygiene")!
Milchbehälter wiefolgt füllen:
► Kühlschranktür öffnen.
► Milchbehälter entfernen.
► Milchbehälter reinigen.
► Milchbehälter mit frischer, vorgekühlter (3°C – 5°C) Milch füllen.
► Milchbehälter wieder einschieben und Kühlschranktür schliessen.
Milchvolumen
Milchtemperatur in °C Celsius
0 °C 35 °C 65 °C
1 2