Operation Manual
Table Of Contents
- Sicherheitssymbole / Darstellungshinweise
- Produktebeschreibung
- Bedienung
- Kontrolle
- Betriebsbereitschaft erstellen
- Kaffeebohnen auffüllen
- Kaffeemaschine einschalten
- Auslaufhöhe einstellen
- Getränkeausgabe
- Getränke zubereiten
- Getränke vorwählen
- Doppelprodukte zubereiten
- Kaffeepulvereinwurf (DECAF) / Reinigungstabletteneinwurf
- Milchgetränke zubereiten
- Milchschäumen (manuell)
- Betriebsende
- Gerät ausschalten
- Längere Stillstandzeit (z.B. Betriebsferien)
- Demontage
- Programmierung - CHEF Karte
- Navigation in der Programmier-Ebene
- Einstellungsbeispiel für Parameter
- Übersicht Programmierung: CHEF Karte
- Freibezug
- Zähler ablesen: Tageszähler
- Tageszähler löschen
- Zähler ablesen: Monatszähler
- Zähler ablesen: Maschinenzähler
- Kaffeesorten einstellen
- Display konfigurieren
- Zeit / Datum einstellen
- Schaltuhr einstellen
- Maschine ausschalten
- Milchsystem aktivieren / deaktivieren
- Programmierung - PROGRAM Karte (Option)
- Programmierung: SAVE DATA PLUS Karte
- Reinigung
- Display-Meldungen
- Optionen
- Einsatz- und Installationsbedingungen SCC
- Technische Daten der Kaffeemaschine
- Umweltaspekte
- Lagerung der Reinigungsmittel
- Notfallauskunft
- Reinigungsmittel "Daypure" (Art.-No.: 071300)
- Reinigungstablette "URNEX" (Art.-No.: 065221)
- Reinigungsmittel
- Wasserqualität
- Lieferumfang und sonder Zubehör

www.schaerer.com Bedienung
14 / 56
Betriebsanleitung / V07 / 01.2010
Bedienung
In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen der Kaffeemaschine beschrieben. Deren Beach-
tung ist die Voraussetzung für einen problemlosen und sicheren, täglichen Betrieb.
Die Sicherheitshinweise ab Seite 53 beachten!
Kontrolle
Bevor die Kaffeemaschine eingeschaltet wird, bitte Folgendes prüfen:
► Die Frischwasserzufuhr ist offen.
► Der/die Kaffeebohnenbehälter ist/sind gefüllt (siehe unten) und der Verschlussriegel ist offen.
► Der Kaffeesatzbehälter ist leer und korrekt eingeschoben.
► Die Kaffeemaschine ist am Stromnetz angeschlossen.
Betriebsbereitschaft erstellen
Kaffeebohnen auffüllen
Die Kaffeebohnenbehälter dürfen mit maximal 1000 g frischen Kaffeebohnen befüllt werden. In
den Kaffeebohnenbehälter niemals andere Stoffe als geröstete Kaffeebohnen einfüllen! Nie bei
eingeschaltetem Gerät in den/die Kaffeebohnenbehälter greifen!
► Bohnenbehälter-Deckel öffnen.
► Kaffeebohnen einfüllen (max. 1000 Gramm pro Bohnenbehälter).
► Bohnenbehälter-Deckel wieder schliessen.
Kaffeemaschine einschalten
Nie mit Gewalt, starkem Druck oder spitzigen Objekten auf den Touchscreen drücken!
► Das Bedienfeld an einer beliebigen Stelle für ± 3 Sekunden
berühren
1
.
► Warten, bis in der Statuszeile des Touchscreen "Produkt
wählen" erscheint
2
.
► Die Kaffeemaschinen ist nun Betriebsbereit.
1
Milchschlauch füllen (ab Software V2.51):
► Zum Füllen des Milchschlauches auf
OK
drücken. (
OK
Taste ist nur aktiv, wenn Milch
im Behälter ist!).
► Milchschlauch wird befüllt.
Hinweis:
Die Anfrage erfolgt bei jedem Einschalten der Maschine und nach jeder Reinigung! Durch drü-
cken auf
OK
wird das Milchsystem aktiviert; durch drücken auf
Abbrechen
deaktiviert.
2