Operation Manual
Table Of Contents
- Sicherheitssymbole / Darstellungshinweise
- Produktebeschreibung
- Bedienung
- Kontrolle
- Betriebsbereitschaft erstellen
- Kaffeebohnen auffüllen
- Kaffeemaschine einschalten
- Auslaufhöhe einstellen
- Getränkeausgabe
- Getränke zubereiten
- Getränke vorwählen
- Doppelprodukte zubereiten
- Kaffeepulvereinwurf (DECAF) / Reinigungstabletteneinwurf
- Milchgetränke zubereiten
- Milchschäumen (manuell)
- Betriebsende
- Gerät ausschalten
- Längere Stillstandzeit (z.B. Betriebsferien)
- Demontage
- Programmierung - CHEF Karte
- Navigation in der Programmier-Ebene
- Einstellungsbeispiel für Parameter
- Übersicht Programmierung: CHEF Karte
- Freibezug
- Zähler ablesen: Tageszähler
- Tageszähler löschen
- Zähler ablesen: Monatszähler
- Zähler ablesen: Maschinenzähler
- Kaffeesorten einstellen
- Display konfigurieren
- Zeit / Datum einstellen
- Schaltuhr einstellen
- Maschine ausschalten
- Milchsystem aktivieren / deaktivieren
- Programmierung - PROGRAM Karte (Option)
- Programmierung: SAVE DATA PLUS Karte
- Reinigung
- Display-Meldungen
- Optionen
- Einsatz- und Installationsbedingungen SCC
- Technische Daten der Kaffeemaschine
- Umweltaspekte
- Lagerung der Reinigungsmittel
- Notfallauskunft
- Reinigungsmittel "Daypure" (Art.-No.: 071300)
- Reinigungstablette "URNEX" (Art.-No.: 065221)
- Reinigungsmittel
- Wasserqualität
- Lieferumfang und sonder Zubehör

www.schaerer.comInbetriebnahme
Betriebsanleitung / V07 / 01.2010
13 / 56
Inbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Die Kaffeemaschine wird durch einen vom Hersteller qualizierten Service Techniker installiert und
in Betrieb genommen.
Wird die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte bei Temperaturen unter 10°C transportiert, muss
die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte 3 Stunden unter Raumtemperatur gelagert werden
bevor die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte an den Strom angeschlossen und eingeschal-
tet wird. Wird dies nicht befolgt, besteht infolge Kondenswasser Kurzschlussgefahr oder eine Be-
schädigung elektrischer Komponenten.
Immer den neuen, mit der Maschine gelieferten Schlauchsatz (Frisch-/Abwasserschlauch) ver-
wenden! Kein alter Schlauchsatz verwenden!
Aufstellungsbedingungen
Standort:
► Vor dem Aufstellen sicherstellen, dass die Kaffeemaschine nicht auf heisse Oberächen oder
in Ofennähe zu stehen kommt.
► Die Verwendung im Freien ist ungeeignet. Die Kaffeemaschine nie äusseren Witterungsein-
üssen wie Regen, Schnee, Frost usw. aussetzen.
► Die Kaffeemaschine ist nicht zur Aufstellung auf einer Fläche geeignet, wo ein Wasserstrahl
angewendet werden könnte.
► Gerät nur an Orten installieren, wo es von geschultem Personal beaufsichtigt wird.
► Die Aufstelläche muss standsicher und eben sein und darf sich unter dem Gewicht der Kaf-
feemaschine nicht deformieren.
Klimatische Bedingungen:
• Der Aufstellort bedingt die folgenden klimatischen Verhältnisse:
► Umgebungstemperatur von 10°C – 40°C (50°F – 104°F)
► Relative Luftfeuchtigkeit maximal 80 % rF
• Die Kaffeemaschine ist ausschliesslich für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert.
• Das Gerät vor Frost schützen. Wenn die Kaffeemaschine Minustemperaturen ausgesetzt war,
kontaktieren Sie vor der Inbetriebnahme einen vom Hersteller autorisierten Kundendienst.
Installation der Kaffeemaschine
Die Aufstellung der Kaffeemaschine soll unter den folgenden Voraussetzungen erfolgen:
• Die erforderlichen Versorgungsanschlüsse sind gemäss den bauseitigen Installationsplänen bis
zu einem Meter an den Aufstellort heran zu führen.
• Technische Daten (Kapitel "Anhang") beachten.
• Freiräume für Wartungsarbeiten und Bedienung vorsehen und einhalten:
► Oben zum Nachfüllen von Kaffeebohnen
► Linke Seite ± 35 cm freihalten (1 foot)
► Geräterückseite zur Wand mindestens 15 cm (Luftzirkulation) (6 Inches)
• Die örtlich geltenden küchentechnischen Vorschriften beachten und einhalten.
Die Abmessungen der installierten Kaffeemaschine können dem entsprechenden
Installationsplan (Seite11 - 12) entnommen werden.