Schaerer Coffee Celebration BC & C Betriebsanleitung V07 / 01.
Bohnenbehälter mit Deckel DECAF- & Reinigungstabletten Einwurf Tassenrahmen Touchscreen (Detail siehe unten) Fronttür mit Schloss Heisswasserauslauf Kaffee- & Milchauslauf (Höhenverstellbar) Dampfauslauf Tropfschale mit Tropfrost Satzbehälter Touchscreen Bedient: Touchscreen Selbstbedienung: Statuszeile Produktetasten (programmierbar) Statuszeile Funktionstasten - Reinigungstaste - Info- / STOP Taste - Stand-by Taste Kartenleser Schaerer AG Postfach Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.
www.schaerer.com Schaerer Coffee Celebration BC & C Betriebsanleitung V07 / 01.2010 Herausgeber: Schaerer AG, Postfach, Allmendweg 8, CH-4528 Zuchwil Ausgabe: Version 07 / 01.2010 Software: V3.42 Konzept und Redaktion: Schaerer AG, Postfach, Allmendweg 8, CH-4528 Zuchwil © Copyright: Schaerer AG, Postfach, Allmendweg 8, CH-4528 Zuchwil Vor dem Betreiben der Kaffeemaschine muss das Sicherheitskapitel gelesen werden! Alle Rechte, auch die Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
www.schaerer.
www.schaerer.com Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitssymbole / Darstellungshinweise...........................................................................................4 Vorspann.................................................................................................... 4 Willkommen..............................................................................................................................................4 Produktebeschreibung..................................
www.schaerer.com Inhaltsverzeichnis Programmierung - PROGRAM Karte (Option)....................................... 29 Navigation in der Programmier-Ebene...............................................................................................29 Einstellungsbeispiel für Parameter.......................................................................................................29 Übersicht Programmierung: PROGRAM Karte................................................................................
www.schaerer.com Produktebeschreibung Produktebeschreibung Allgemein ► Die Sicherheitshinweise auf Seite 53 beachten! ► Die Wartung der Maschine muss durch einen von der Schaerer AG qualifizierten Service Techniker nach 70‘000 bezogenen Getränken vorgenommen werden. ► Die Umgebungstemperatur darf 10ºC nicht unter- und 40ºC nicht überschreiten. ► Das Gerät darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des von der Schaerer AG qualifizierten Kundendienstes nicht in Grossküchen betrieben werden.
www.schaerer.com Produktebeschreibung Ausführungsvarianten Sowohl die Schaerer Coffee Celebration BC wie auch die C Ausführung sind optional mit einem Untertisch Milchsystem erhältlich. Für weitere informationen bitte den Vertriebspartner in Ihrer Nähe kontaktieren. Energieversorgung Modell Anschlusswerte SCC BC Europa 380-415V 3NAC 50/60Hz Absicherung (hausseitig) Anschlusskabel Leiterquerschnitt 3 x 16A 5 x 1.5mm2 3000-3400W 1 x 16A 3 x 1.
www.schaerer.com Produktebeschreibung Wasseranschluss / -ablauf Der Wasseranschluss muss nach den geltenden Bestimmungen und den Bestimmungen des jeweiligen Landes erfolgen. Wenn die Maschine an eine neu installierte Wasserleitung angeschlossen wird, müssen die Leitung und der Zulaufschlauch gut durchgespült werden, damit keine Schmutzteile in die Maschine gelangen. Die Kaffeemaschine muss an eine installierte Trinkwasserleitung mit Absperrventil angeschlossen werden.
www.schaerer.com Produktebeschreibung Übersicht Untertisch Milchsystem (Option) 5 1 2 3 4 10 / 56 1 Milchpumpe 2 Schlauch für Reinigungswasser 3 Milchschlauch 4 Kühlschranktür 5 Optional mit einer zweiten Pumpe ausrüstbar. (Wenn zwei Maschinen einen Kühlschrank verwenden) Betriebsanleitung / V07 / 01.
Produktebeschreibung CC BC with grounds container CC BC mitInstallationsplan SatzcontainerSchaerer Coffee Celebration BC C BC avec bac à marc Date: Datum: Date : 20.07.2007 Betriebsanleitung / V07 / 01.2010 Drawn by: Gezeichnet: Dessiner par : www.schaerer.com R.
www.schaerer.com / CT1 / CT2 with grounds container Schaerer Coffee Celebration C / CT1Installationsplan / CT2 mit Satzcontainer / CT1 / CT2 avec bac à marc e: m: : 20.07.2007 12 / 56 Drawn by: Gezeichnet: Dessiner par : Produktebeschreibung R. Joye Betriebsanleitung / V07 / 01.
www.schaerer.com Inbetriebnahme Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Die Kaffeemaschine wird durch einen vom Hersteller qualifizierten Service Techniker installiert und in Betrieb genommen. Wird die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte bei Temperaturen unter 10°C transportiert, muss die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte 3 Stunden unter Raumtemperatur gelagert werden bevor die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte an den Strom angeschlossen und eingeschaltet wird.
www.schaerer.com Bedienung Bedienung In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen der Kaffeemaschine beschrieben. Deren Beachtung ist die Voraussetzung für einen problemlosen und sicheren, täglichen Betrieb. Die Sicherheitshinweise ab Seite 53 beachten! Kontrolle Bevor die Kaffeemaschine eingeschaltet wird, bitte Folgendes prüfen: ► Die Frischwasserzufuhr ist offen. ► Der/die Kaffeebohnenbehälter ist/sind gefüllt (siehe unten) und der Verschlussriegel ist offen.
www.schaerer.com Bedienung Auslaufhöhe einstellen Die richtige Auslaufhöhe vor der Ausgabe des Getränkes einstellen! Wurde schon ein Getränk ausgegeben, kann der Auslauf warm sein! Beim verschieben des Auslaufs besteht Quetschgefahr! ► Den Griff (siehe Abbildung) nach oben oder unten bewegen.
www.schaerer.com Bedienung Doppelprodukte zubereiten Durch drücken des [ 2 x Produkte ] Feldes (wenn programmiert) können zwei Produkte auf einmal ausgegeben werden. ► Tasse(n) unter den Auslauf stellen. ► Auslauf in die richtige Position schieben. ► [ 2 x Produkte ] Taste drücken. ► Gewünschtes Produkt wählen. (Text blinkt und in der Statuszeile erscheint "Ihr Produkt wird zubereitet") ► Nach beenden der Ausgabe die Tasse wieder entfernen.
www.schaerer.com Bedienung Kaffeepulver-Getränke (DECAF) zubereiten Drücken auf die [ Entkoffeiniert ] Taste (wenn programmiert) wählt die DECAF-Ebene an. Drücken auf eine Getränketaste löst die Ausgabe aus. Niemals Instant Kaffee in den Trichter Füllen! Es darf nur gemahlener Kaffee eingegeben werden! DECAF-Getränke können nicht vorgewählt werden. ► Tasse unter den Auslauf stellen. ► Auslauf in die richtige Position schieben.
www.schaerer.com Bedienung Milchgetränke zubereiten Je nach Programmierung der Schaerer Coffee Celebration BC & C können über die Produktetasten auch Milchgetränke zubereitet werden. Mögliche Getränke: • Cappuccino • Latte Macchiato • Latte • Heisse Milch / Kalte Milch • Milchschaum Milchschäumen (manuell, nur für SCC BC) Die Milch beim Aufschäumen nicht überhitzen! Die Milchschaummenge nimmt sonst ab. Ab 75°C verbrennt das Milcheiweiss (verbrannter Geschmack).
www.schaerer.com Bedienung Getränke zubereiten mit MONEY Karte (Option) Ist der Money-Betrieb freigegeben, können Getränke nur mit der MONEY Karte bezogen werden (Geld-Betrag auf die MONEY Karte laden siehe "Programmierung - PROGRAM Karte (Option)"). ► Tasse unter den Auslauf stellen. ► Auslauf in die richtige Position schieben. ► MONEY Karte einstecken (Der Verfügbare Betrag erscheint im Display). ► Gewünschte Produktetaste drücken (LED neben der gewählten Taste blinkt grün).
www.schaerer.com Bedienung Theken-Satzdurchwurf (Option) Die Schaerer Coffee Celebration BC & C kann optional mit einem Theken-Satzdurchwurf ausgestattet werden. Der Kaffeesatz wird dabei in einem Behälter unter der Theke aufgefangen. Für mehr informationen bitte den Vertriebspartner in Ihrer Nähe kontaktieren! Betriebshinweise für Spazialmaschinen Die folgenden Hinweise sind nur für Maschinen gültig, die mit Frisch- und Schmutzwassertank ausgerüstet sind.
www.schaerer.com Bedienung Betriebsende Gerät ausschalten Wird die Kaffeemaschine längere Zeit nicht benutzt (z.B. Nachts), kann die Kaffeemaschine auf Stand-by geschaltet werden. In diesem Betriebszustand werden die Boiler nicht auf Temperatur gehalten, und die Ausgabe von Getränken ist nicht möglich. ► Die tägliche Reinigung durchführen (siehe Kapitel "Reinigung"). ► Die Maschine durch drücken (± 4 Sekunden) der Taste auf "Stand by" schalten. Längere Stillstandzeit (z.B.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Programmierung - CHEF Karte Zum Einstellen der gewünschten Parameter jeweils die Fläche auf dem Touchscreen drücken. Standardeinstellungen sind auf dem abgebildeten Touchscreen zu sehen.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Freibezug ► Durch drücken auf Freibezug wird das nächste Getränk gratis ausgegeben. Hinweis: Nur möglich wenn die Maschine im Abrechnungsbetrieb läuft! Zähler ablesen: Tageszähler (Rückstellbar) Alle an diesem Tag bezogenen Geränke werden angezeigt, wenn der Tageszähler am Vortag gelöscht wurde. 1 2 ► Mit den Bildschirm wechseln.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Zähler ablesen: Monatszähler Durch drücken auf den gewünschten Monat werden alle Bezuge für diesen Monat angezeigt. ► Gewünschten Monat wählen. 1 ► Mit den schirm wechseln. 2 Tasten zum nächsten Bild- Hinweis: Monatszähler können nicht gelöscht werden! Zähler ablesen: Maschinenzähler total Alle bezogenen Produkte der Maschine werden angezeigt. 1 2 3 ► Mit den Bildschirm wechseln.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Zähler ablesen: Reinigungsstatistik Die durchgeführten Reinigungen werden angezeigt. Hinweis: Die Reinigungsstatistik kann nicht gelöscht werden! Produkte konfigurieren ► Produkt wählen, welches geändert werden soll. ► Gewünschte Einstellungen über das Eingabefeld eingeben (siehe Beispiel, Seite 17). Hinweis: Cappucino Durch drücken auf Test-Produkt ausgegeben. (oben) wird ein ► Mühlenzuordnung vornehmen.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Kaffeesorten einstellen Durch drücken auf das jeweilige Bohnenbehälter-Symbol können die Behälter mit einem Namen versehen werden. ► Gewünschtes Bohnenbehälter-Symbol wählen. ► Gewünschter Name über die Tasten a - z eingeben. • Seite 1 = Kleine Buchstaben (a - z) • Seite 2 = Grosse Buchstaben (A - Z) • Seite 3 = Zahlen (0 - 9) (Falsche Eingaben mit der <– Taste löschen) ► Mit der Taste bestätigen. Display konfigurieren ► 5.1.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Zeit / Datum einstellen ► Zeit oder Datum wählen. ► Zeit oder Datum über die Tasten 0 - 9 eingeben. (Falsche Eingaben mit der <– Taste löschen) ► Mit der Taste bestätigen. Hinweis: Hier können auch die Zeit- und Datumsformatanzeige geändert werden. Schaltuhr einstellen ► Tag wählen, welcher eingestellt werden soll. ► Auto Einschalten freigeben oder Sperren. ► Einschaltzeit über die Tasten 0 - 9 eingeben. ► Mit der Taste bestätigen.
www.schaerer.com Programmierung - CHEF Karte Maschine ausschalten Dies muss durch einen qualifizierten Service Techniker freigegeben werden. Wenn dieser Parameter freigegeben ist, hat die CHEF Karte die Funktion eines Schlüssels. Die Maschine kann nur durch stecken der CHEF Karte ein- oder ausgeschaltet werden. Milchsystem aktivieren / deaktivieren ► Freigeben oder sperren des Milchsystems. 28 / 56 Betriebsanleitung / V07 / 01.
www.schaerer.
www.schaerer.com Programmierung - PROGRAM Karte (Option) Produktepreise eingeben Einstellen der Preise für die MONEY-A und MONEY-B Karte. ► Gewünschtes Produkt wählen. ► Preis (Ebene 1) über die Tasten 0 - 9 eingeben. (Falsche Eingaben mit der <– Taste löschen) ► Mit der Taste bestätigen. MONEY Karte laden ► Betrag über die Tasten 0 - 9 einstellen, welcher auf die MONEY Karte geladen werden soll. ► Mit der ► Taste bestätigen. Betrag auf MONEY-Karte laden laden.
www.schaerer.com Programmierung - PROGRAM Karte (Option) Umsätze anzeigen Tagesumsatz ► Durch drücken auf / können die Umsatze gelöscht werden. ► Mit Ja oder Nein Tageszähler Jeton bestätigen. PIN Code ändern PIN Code der eingesteckten PROGRAM Karte ändern. ► Neuen PIN über die Tasten 0 - 9 eingeben. ► Mit der Taste bestätigen. Abrechnungssystem einstellen ► Freigeben oder Sperren des Abrechnungssystemes. Betriebsanleitung / V07 / 01.
www.schaerer.com Programmierung: SAVE DATA PLUS Karte Programmierung: SAVE DATA PLUS Karte Werden mit der CHEF Karte Parameter geändert, wird empfohlen, diese Einstellungen mit der SAVE DATA PLUS Karte abzuspeichern. So kann sichergestellt werden, das allfällig verstellte Parameter wieder richtig eingestellt werden können. Allgemein Die SAVE DATA Plus Karte ist eine Sicherungskarte, zum abspeichern der Maschinendaten. Die SAVE DATA PLUS Karte immer an einem sicheren Ort in Maschinennähe aufbewahren.
www.schaerer.
www.schaerer.com Reinigung Tägliche Reinigung 4 Tägliche Reinigung SCC BC + C Schaerer Coffee Celebration BC + C Die Sicherheitshinweise und das Kapitel Reinigung in der Bedienungsanleitung beachten! Nie in die Maschine oder unter den Getränkeauslauf greifen während der automatischen Reinigung! Nie mit Gewalt, starkem Druck oder spitzigen Objekten auf den Touch Screen drücken! Den Anweisungen auf dem Touch-Screen folgen.
www.schaerer.com Reinigung 4 5 Druck te der ► Tropfrost unter fliessendem, warmem Wasser reinigen und wieder einsetzen. ► Aussenflächen mit einem feuchten Papiertuch reinigen. Keine Scheuermittel verwenden! ▼ ► Fronttür öffnen. ► Tropfschale in der Fronttüre herausziehen. ► Tropfschale unter warmem, fliessendem Wasser reinigen. ► Tropfschale in der Fronttüre wieder einsetzen. ► Fronttür schliessen. 2 ein- Wöchentliche Reinigung: 1 ► Fronttür öffnen.
www.schaerer.com Reinigung Tägliche Reinigung 4a Tägliche Reinigung SCC BC UC + C UC Schaerer Coffee Celebration BC UC + C UC Die Sicherheitshinweise und das Kapitel Reinigung in der Bedienungsanleitung beachten! Nie in die Maschine oder unter den Getränkeauslauf greifen während der automatischen Reinigung! Nie mit Gewalt, starkem Druck oder spitzigen Objekten auf den Touch Screen drücken! Den Anweisungen auf dem Touch-Screen folgen.
www.schaerer.com Reinigung 4a 4b 5 Verwenden zwei Maschinen den selben Kühlschrank: Reinigung mit einem Behälter: ► Dosierung verdoppeln. Reinigung mit zwei Behältern: ► Dosierung pro Behälter einhalten. Druck anktüre ► Wöchentliches Reinigungsmittel verwenden. Tägliche Reinigung aktiv: ► Siehe Schritt 4a . Wasser wird durch die Maschine beiOK gefügt! Erst bei Schritt 6 drücken! Wöchentliche Reinigung aktiv: ► Siehe Schritt 4b . ► Tägliches Reinigungsmittel verwenden.
www.schaerer.com Reinigung Wöchentliche Reinigung 4 Wöchentliche Reinigung SCC BC UC + C UC Schaerer Coffee Celebration BC UC + C UC Nie mit Gewalt, starkem Druck oder spitzigen Objekten auf den Touch Screen drücken! Vor dem Öffnen der Fronttüre immer den Getränkeauslauf in die tiefste Position schieben! Die nachfolgend aufgeführten Komponenten sind wöchentlich zu reinigen (Nach der täglichen Reinigung).
www.schaerer.com Reinigung 4 5 6 1 1 2 2 zusätz- Was- eder ► Schlauch mit dem Luftventil herausziehen. ► Luftventil mit geliefertem Instrument reinigen. ► Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. ► Fronttür schliessen. ► Getränkeauslauf in die tiefste Position schieben. ► Auslaufabdeckung in Pfeilrichtung herausziehen. Luftventil wieder gut auf Position 1 stecken! ► Getränkeauslauf mit beiden Händen halten. ► Auslaufbecher vorsichtig in Pfeilrichtung herausziehen.
www.schaerer.com Reinigung Tägliche Reinigung - Kühlschrank (Option UC) ► Kühlschranktür öffnen und den Milchbehälter entfernen. ► 5 ml Daypure in einem Gefäß mit 0,5 l warmem Wasser anrühren. ► Mit der angerührten Reinigungslösung den Kühlschrank innen reinigen. ► Mit klarem Wasser nachwischen. ► Mit einem weichen Tuch trocken reiben. Keine Scheuermittel verwenden! ► Den Milchbehälter wieder einsetzen. ► Kühlschranktür schliessen.
www.schaerer.com Reinigung Wöchentliche Reinigung - Brüheinheit 1 2 1 2 1 2 3 ► Getränkeauslauf in die tiefste Position schieben. ► Fronttür öffnen. ► Satzbehälter entfernen. ► Hebel der Brüher-Schublade nach unten ziehen 1 (siehe Abbildung). ► Brüher nach oben anheben nach vorne kippen. 2 und ► Brüher nach links abdrehen (90°) und nach vorne herausziehen 3 . Achtung! Quetschgefahr! ► Brüheinheit gründlich von beiden Seiten 1 / 2 unter warmem, fliessendem Wasser reinigen.
www.schaerer.
www.schaerer.com Fehlermeldungen / Störungen Fehlermeldungen / Störungen Wenn eine Störung nicht behoben werden kann, bitte umgehend eine vom Hersteller qualifizierte Servicestelle kontaktieren! Auf keinen Fall selber Reparaturen an der Kaffeemaschine vornehmen! Display-Meldungen Displayanzeige "Untertemperatur Dampf" "Untertemperatur Kaffee" "Untertemperatur Tee" Ursache Behebung • Übermässige Dampfbezüge.
www.schaerer.com Displayanzeige "Temperaturfühler Kaffee" Fehlermeldungen / Störungen Ursache Behebung • Die Temperatursonde im Kaffeeboiler ist ► Qualifizierte Servicestelle kontaktieren. defekt. "Temperaturfühler Heisswasser" • Die Temperatursonde im Heisswasserboiler ist defekt. "Timeout Heizung Dampf" • Die programmierte Solltemperatur wurde innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht erreicht.
www.schaerer.com Optionen Optionen Für weitere informationen bitte den Vertriebspartner in Ihrer Nähe kontaktieren. Abrechnungssysteme Durch Abrechnungssysteme können zum Beispiel Ihre Kasse und Ihre Kaffeemaschine miteinander verbunden werden. Dadurch vereinfacht sich auch die Tages-, Wochen- und/oder Monatsabrechnung. Ihre Kaffeemaschine ist für den Anschluss an ein Abrechnungssystem vorbereitet und mit allen marktüblichen Systemen kompatibel.
www.schaerer.com Konformitätserklärung Konformitätserklärung Herstelleradresse Hersteller Dokumentationsverantwortlicher Schaerer AG Postfach Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil T +41 (0)32 681 62 00 F +41 (0)32 681 64 04 info@schaerer.com www.schaerer.
www.schaerer.com Anhang Anhang Typenschild Das Typenschild ist oberhalb der Brüheinheit nach dem Öffnen der Fronttüre sichtbar. Für den Störungs- oder Garantiefall bitte die Typenschilddaten in folgendes Feld übertragen: Installations Nr.: ___________________________ Typ: Celebration________________ Serie Nr.: ___________________________ Nenndruck: ___________________________ Elektrische Angaben: _______ V _______ NAC _______ Hz _______ W Sicherung: Betriebsanleitung / V07 / 01.
www.schaerer.com Konformitätserklärung Reinigungsmittel Schaerer Reinigungstablette (Art.-No.: 065221) Bevor Sie die Reinigungstablette anwenden, lesen Sie die auf der Tablettenverpackung angebrachten Informationen sowie das Sicherheitsdatenblatt ("HEALTH & SAFETY DATA SHEET"). Sollten Sie nicht im Besitze dieses Sicherheitsdatenblatts sein, fordern Sie es bitte bei der Vertriebsfirma an. Verwendungszweck: Für die tägliche Reinigung des Kaffeesystems der Kaffeemaschine.
www.schaerer.com Konformitätserklärung Notfallauskunft Erkundigen Sie sich bei der Vertriebsfirma oder bei einem vom Vertreiber autorisierten Kundendienst über die Telefon-Nummer der Notfallauskunft (Toxikologisches Informationszentrum) in Ihrem Land. Wenn Ihr Land über keine derartige oder ähnliche Institution verfügt, wählen Sie in Notfällen bzw.
www.schaerer.com Konformitätserklärung Technische Daten der Kaffeemaschine Technische Änderungen vorbehalten! * Nennleistung * Dampfboiler C ** Heisswasserboiler C ** 3000 W 3000 W Dampfboiler BC ** Heisswasserboiler BC ** 3000 W 3000 W / 2 x 3000 W Dampfboiler C ** Heisswasserboiler C ** 0.8 Liter 0.8 Liter Dampfboiler BC ** Heisswasserboiler BC ** 1 Liter 0.8 – 1.2 Liter Betriebstemperatur Dampfboiler ** Heisswasserboiler ** zulässige Betriebstemperatur (T max.
www.schaerer.com Konformitätserklärung Einsatz- und Installationsbedingungen SCC Die bauseitigen Vorarbeiten sind vom Maschinenanbieter in Auftrag zu geben. Sie müssen von konzessionierten Installateuren unter Beachtung der allgemein, sowie örtlich geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Der Schaerer AG Service Techniker darf nur die Verbindung zu den vorbereiteten Anschlüssen herstellen.
www.schaerer.
www.schaerer.com Wasserqualität Wasserqualität Allgemein Eine Tasse Kaffee besteht zu 99 % aus Wasser Nicht nur, weil es somit den Geschmack des Kaffees beträchtlich beeinflusst, sondern auch um die Maschine zu schützen, muss dem Wasser besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht werden. Diese Eigenschaften haben einen grossen Einfluss auf die Brühung Ihres Kaffees und für die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine.
www.schaerer.com Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr für den Bediener Größtmögliche Sicherheit gehört bei der Schaerer AG zu den wichtigsten Produktmerkmalen.
www.schaerer.com Sicherheitshinweise Gefahr für die Maschine Bitte folgende Hinweise beachten, um technische Probleme und Schäden an der Kaffeemaschine zu vermeiden: ► Bei Wasser mit einer Karbonathärte von mehr als 5°dKH sollte ein Kalkfilter vorgeschaltet werden, sonst kann es an der Kaffeemaschine zu Schäden durch Verkalkung kommen.
www.schaerer.com Sicherheitshinweise Reinigung: ► Die Hände vor und nach der Reinigung gründlich waschen und desinfizieren! ► Die Maschine täglich reinigen, nachdem die Getränkebezüge beendet sind. ► Für die tägliche und wöchentliche Reinigung wie in der Bedienungsanleitung (Kapitel "Reinigung") und auf der Reinigungskarte beschrieben vorgehen.