Operation Manual
www.schaerer.com Anhang
44 / 50
Betriebsanleitung / V07 / 08.2011
Notfallauskunft
Erkundigen Sie sich bei der Vertriebsrma oder bei einem vom Vertreiber autorisierten Kundendienst über
die Telefon-Nummer der Notfallauskunft (Toxikologisches Informationszentrum) in Ihrem Land. Wenn Ihr
Land über keine derartige oder ähnliche Institution verfügt, wählen Sie in Notfällen bzw. für Auskünfte die
nachfolgende Telefon-Nummer in der Schweiz an:
Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum
Anrufe aus dem Ausland +41 44 251 51 51
Anrufe aus der Schweiz 145
Internet www.toxi.ch
Erste Hilfe:
Siehe Sicherheitsdatenblatt ("HEALTH & SAFETY DATA SHEET").
Wichtig für den Arzt:
Wenn möglich, die auf der Verpackung stehenden Informationen oder das Sicherheitsdatenblatt
("HEALTH & SAFETY DATA SHEET") dem behandelnden Arzt vorweisen.
Lagerung der Reinigungsmittel
► Für Kinder und unbefugte Personen unerreichbar lagern.
► Von Wärme, Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
► Von Säuren örtlich getrennt lagern.
► Nur in der Originalverpackung lagern.
► Nicht zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln lagern.
► Die örtlich und gesetzlich geltenden Vorschriften über die Lagerhaltung von Chemikalien (Reinigungs-
mitteln) sind zu beachten.
Umweltaspekte
Verpackung:
Die Geräte werden in wiederverwertbaren Kartons und Paletten versandt.
Wartungsteile:
Teile, die bei einem Service ausgewechselt werden, werden soweit möglich aufgearbeitet und wieder ein-
gesetzt.
Reinigungsmittel: Umweltschutz!
Sofern eine Verwertung nicht möglich ist, müssen Reinigungsmittel und deren Gebinde gemäss den An-
gaben des Sicherheitsdatenblatts ("HEALTH & SAFETY DATA SHEET"), den örtlichen und gesetzlichen
Bestimmungen entsprechend entsorgt werden.
Energieverbrauch:
Der Energieverbrauch entspricht dem Stand der Technik bei der Entwicklung des Gerätes.
Entsorgung: Umweltschutz!
Die Geräte müssen sachgemäss, den örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, entsorgt
werden.