Operation Manual

www.schaerer.comBedienung
Betriebsanleitung / V07 / 08.2011
11 / 50
Bedienung
In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen der Kaffeemaschine beschrieben. Deren Beachtung ist die
Voraussetzung für einen problemlosen und sicheren, täglichen Betrieb.
Die Sicherheitshinweise ab Seite 47 – 49 beachten!
Kontrolle
Bevor die Kaffeemaschine eingeschaltet wird, bitte Folgendes prüfen:
Die Frischwasserzufuhr ist offen.
Der/die Kaffeebohnenbehälter ist/sind gefüllt (siehe unten) und der Verschlussriegel ist offen.
Der Kaffeesatzbehälter ist leer und korrekt eingeschoben.
Die Kaffeemaschine ist am Stromnetz angeschlossen.
Betriebsbereitschaft erstellen
Kaffeebohnen auffüllen
Die Kaffeebohnenbehälter dürfen mit maximal 1000 g frischen Kaffeebohnen befüllt werden. In den
Kaffeebohnenbehälter niemals andere Stoffe als geröstete Kaffeebohnen einfüllen! Nie bei einge-
schaltetem Gerät in den/die Kaffeebohnenbehälter greifen!
Bohnenbehälter-Deckel öffnen.
Kaffeebohnen einfüllen (max. 1000 Gramm pro Bohnenbehälter).
Bohnenbehälter-Deckel wieder schliessen.
Kaffeemaschine einschalten
Nie mit Gewalt, starkem Druck oder spitzigen Objekten auf den Touchscreen drücken!
Das Bedienfeld an einer beliebigen Stelle für ± 3 Sekunden be-
rühren
1
.
Warten, bis in der Statuszeile des Touchscreen "Produkt wäh-
len" erscheint
2
.
Die Kaffeemaschinen ist nun Betriebsbereit.
1
Milchschlauch füllen (ab Software V2.51):
Zum Füllen des Milchschlauches auf
OK
drücken. (
OK
Taste ist nur aktiv, wenn Milch im
Behälter ist!).
Milchschlauch wird befüllt.
Hinweis:
Die Anfrage erfolgt bei jedem Einschalten der Maschine und nach jeder Reinigung! Durch drücken auf
OK
wird das Milchsystem aktiviert; durch drücken auf
Abbrechen
deaktiviert.
2