Operation Manual

www.schaerer.comBedienung
Betriebsanleitung / V05 / 05.2012
23 / 66
Ausschalten
Wird die Kaffeemaschine längere Zeit nicht benutzt (z.B. nachts), kann die Kaffeemaschine auf Stand-by
geschaltet werden. In diesem Betriebszustand werden die Boiler nicht auf Temperatur gehalten, und die
Ausgabe von Getränken ist nicht möglich. Verfügt die Maschine über eine Kühleinheit, wird dieser weiter-
hin gekühlt.
Betriebsende
Bei Betriebsende wiefolgt vorgehen:
Tägliche Reinigung durchführen (siehe Kapitel „Reinigung“).
Taste [
] drücken.
; Die Maschine schaltet auf „Stand by“.
Trink- und Schmutzwassertank (Option)
Trinkwassertank leeren und ausspülen.
Schmutzwassertank leeren und gründlich reinigen.
Milchsystem (Option)
Milchbehälter entfernen.
Milchbehälter leeren und reinigen.
Siehe auch Kapitel „Reinigung“ - „Tägliche Reinigung“.
Längere Stillstandzeiten (ab 1 Woche)
Ab Stillstandzeiten von einer Woche wiefolgt vorgehen:
Tägliche Reinigung durchführen (siehe Kapitel „Reinigung“).
Taste [
] drücken.
; Die Maschine schaltet auf „Stand by“.
Festwasseranschluss
Absperrhahn der Trinkwasserzuleitung schliessen.
Trink- und Schmutzwassertank (Option)
Trinkwassertank leeren und ausspülen.
Schmutzwassertank leeren und gründlich reinigen.
Milchsystem (Option)
Milchbehälter entfernen.
Milchbehälter leeren und reinigen.
Bei der Wiederinbetriebnahme des Gerätes muss zuerst die Frischwasserzufuhr geöffnet werden,
bevor das Gerät eingeschaltet wird.
Bei Wiederinbetriebnahme als erstes die tägliche Reinigung durchführen.
<< Stand by >>
<< Stand by >>
VORSICHT!
Gefahr für Maschi-
ne!