Operation Manual

www.schaerer.comReinigung
Betriebsanleitung / V05 / 05.2012
41 / 66
Bohnenbehälter
Keine Scheuermittel verwenden!
Restliche Kaffeebohnen mit dem Staubsauger entfernen.
Verschlussriegel der Bohnenbehälter öffnen.
Bohnenbehälter entfernen.
Bohnenbehälter unter fliessendem Wasser (ev. mit Seife) gründlich ausspülen und mit einem weichen
Tuch reinigen. Festsitzende Rückstände mit der Bürste entfernen.
Bohnenbehälter wieder aufsetzen und verriegeln.
Beistellgeräte
Tassenwärmer (Option)
Keine Scheuermittel verwenden!
Tassenwärmer mit dem Schalter
1
ausschalten.
; Warten, bis der Tassenwärmer abgekühlt hat.
Tassenebenen wöchentlich oder bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
Cup & Cool (Option)
Siehe „Beistellkühleinheit und Milchbehälter reinigen“, Seite 47.
Kühleinheit abtauen
Wöchentlich, oder sobald die Eisschicht mehr als 3 mm beträgt muss die Kühleinheit abgetaut
werden. Die Eisschicht nie mit spitzen oder scharfen Gegenständen entfernen. Die innenseiten
der Kühleinheit können beschädigt werden.
Cup & Cool
Kühleinheit mit dem Ein-/Ausschalter
2
ausschalten.
Tür offen stehen lassen.
Tauwasser mit einem weichen Tuch aufwischen.
Tür vor dem Einschalten schliessen.
Kühleinheit für Kaltmilchsystem
Kühleinheitabdeckung entfernen.
Temperaturschalter der Kühleinheit auf „OFF“ stellen.
; Min. 4 Minuten warten, bis die Kühleinheit wieder eingeschaltet wird.
; Achtung: Die Grundstellung des Schalters merken (ev. markieren).
Tür öffnen.
Das Tauwasser mit einem weichen Tuch aufwischen.
Die Tür vor dem Einschalten schliessen.
Temperaturschalter der Kühleinheit auf die Grundstellung zurück stellen.
Kühleinheitabdeckung anbringen.
VORSICHT!
Gefahr für Maschi-
ne!
VORSICHT!
Gefahr für Maschi-
ne!
1
VORSICHT!
Gefahr für Maschi-
ne!
2
Stellung: AUSGrundstellung