Operation Manual

Bedienung
BASO-1 - 01.04 - V06 Seite 4-3
4.3 Meldungen in Betriebsbereitschaft
Den Kaffeesatzbehälter leeren, es können noch maximal 5 Kaffees
zubereitet werden, danach blockiert die Maschine.
Die Temperatur eines Durchlauferhitzers ist mehr als 10ºC unter den
programmierten Soll-Wert gesunken. Bitte mit dem nächsten
Produktbezug warten, bis die Kaffeemaschine wieder aufgeheizt hat.
Das Reinigungsprogramm starten (siehe 5 "Reinigung", Seite 5-1).
4.4 Täglicher Betrieb
Hinweis:
Den in diesem Kapitel beschriebenen Funktionsabläufen wird vorausgesetzt, dass die
Kaffeemaschine in normaler Betriebsbereitschaft ist. Das Display muss den folgenden
Text anzeigen:
Anzeigebeispiel
4.4.1 Kaffeebohnen nachfüllen
Der (die) Kaffeebohnenbehälter darf (dürfen) mit jeweils maximal 0.75 kg
Kaffeebohnen befüllt werden.
Hinweis:
In den Kaffeebohnenbehälter niemals andere Stoffe als geröstete Kaffeebohnen
einfüllen!
Die Kaffeemühle wird auf eine bestimmte Kaffeemischung eingestellt. Wird die
Kaffeemischung geändert, muss die Kaffeemühle und die Dosierung von einem vom
Hersteller autorisierten Service-Techniker neu eingestellt werden.
Gefahr!
Greifen Sie nie bei eingeschaltetem Gerät in den/die Bohnenbehälter.
Greifen Sie nie beim Nachfüllen der(s) Kaffeebehälter(s) in das Mahlwerk und
wählen Sie keine Produkttaste an!
1. Öffnen Sie den Deckel des leeren Kaffeebohnenbehälters.
2. Füllen Sie Kaffeebohnen (0.75 kg pro Kaffeebohnenbehälter) nach. Setzen Sie
den Kaffeebohnenbehälterdeckel wieder auf.
4.4.2 Kontrolle
Bevor Sie die Kaffeemaschine in Betriebsbereitschaft setzen, prüfen Sie zuerst die
folgenden Punkte:
Die Frischwasserzufuhr ist offen.
Der Kaffeebohnenbehälter ist gefüllt (siehe 4.4.1 "Kaffeebohnen nachfüllen" auf
Seite 4-3).
Der Kaffeesatzbehälter ist geleert.
Die Kaffeemaschine ist am Stromnetz angeschlossen.
Auf dem noch unbeleuchteten Display muss folgender Text stehen:
Anzeigebeispiel
…..
Satzbehälter voll
…..
Aufheizen
…..
Maschine reinigen
Produkt wählen
12:00 01.05.2004
<< Standby >>
12:00 01.05.2004