User manual

BETRIEB/FUNKTIONSANZEIGE
Funktionstest
Nach Montage des Wassermelders und der Sensoren muss eine Funktionsprüfung durch-
geführt werden. Durch drücken der Taste <TEST> müssen alle Alarm-LEDs für Sensoren
eins bis vier rot leuchten und ein hörbarer Alarm ertönen.
Mit der Taste <RESET> beenden Sie den Funktionstest.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir regelmäßig die Anlage auf Ihre
Funktion zu überprüfen!
Betrieb des Wassermelders mit Gleichstromversorgung (ohne 9-V-Block):
LED POWER leuchtet grün: Der Wassermelder ist an die Stromversorgung angeschlos-
sen und Spannung liegt an.
LED SENSOR 1-4 leuchtet auf: Sobald ein Sensor einen steigenden Wasserpegel er-
kennt, leuchtet die zugehörige LED rot auf. Der Alarm wird ausgelöst und das potenzial-
freie Relais (Wechsler) schaltet.
Alarmmeldung mit Speicherfunktion: Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Relais
geschalten, bis die Meldung durch die Taste <RESET> wieder gelöscht wird.
Alarmmeldung ohne Speicherfunktion: Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Re-
lais geschalten, bis der Sensor kein Wasser mehr meldet.
Betrieb des Wassermelders mit Gleichstromversorgung und 9-V-Block:
Die LED POWER leuchtet grün: Der Wassermelder ist an die Stromversorgung ange-
schlossen und Spannung liegt an.
LED BATTERY blinkt: Kein 9-V-Block vorhanden oder zu wenig Kapazität. Einen 9-V-
Block einsetzen oder die Batterie austauschen.
LED POWER erlischt: Stromausfall! Der Wassermelder wird im Batteriemodus mit 9-V-
Block betrieben. Durch einen Funktionstest kann das Gerät auch im Batteriebetrieb über-
prüft werden: Alle Alarm-LEDs für Sensoren eins bis vier müssen rot leuchten und ein
hörbarer Alarm ertönt.