User manual
INBETRIEBNAHME
Beim Anlegen der Netzspannung am Gerät leuchten beide LED-Anzeigen Sensor und
Power. Der Sensor des Überwachungssystems benötigt dabei eine Aufheizzeit von max.
5 Minuten zum Erreichen der Funktionsfähigkeit. Anschließend leuchtet nur die LED Po-
wer grün und der GAS ALARM GX-HS ist betriebsbereit.
Beachten Sie: Auch bei Netzausfall wird die Aufheizzeit erneut gestartet.
ACHTUNG: Aufgrund unterschiedlicher Transportbedingungen (lange Lagerung / Feuch-
tigkeit) kann unmittelbar nach der Aufheizzeit ein Alarm ausgelöst werden (LED Sensor
blinkt rot). Trennen Sie das Gerät kurz vom Netz und starten erneut die Aufheizzeit. Die-
ser Vorgang muss evtl. bis zu drei Mal wiederholt werden.
FUNKTIONSTEST
Nach Montage des GX-HS und des Sensors muss eine Funktionsprüfung durchgeführt
werden.
Die Funktionsprüfung des Sensors entnehmen Sie bitte aus der Gebrauchsanleitung
des Sensors, den Sie verwenden!
ACHTUNG: Erst wenn eine erhöhte Gaskonzentration länger als 30 Sekunden vom Sen-
sor detektiert wird, löst das Gerät einen Alarm aus und die LED Sensor blinkt rot. Die LED
Power leuchtet nicht mehr grün. Sobald das Gas sich verüchtigt hat, schaltet das Gerät
in den Überwachungsmodus. Bei der Speicherfunktion drücken sie die Taste <RESET>
und löschen damit den Alarm. Das Gerät schaltet sich ebenfalls wieder in den Überwa-
chungsmodus.
ALARM
Bei Austritt von Gas gibt das System bei Überschreiten der Empndlichkeitsschwelle so-
fort Alarm. Die LED Sensor blinkt rot.
Alarmmeldung mit Speicherfunktion: Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Relais ►
geschalten, bis die Meldung durch die Taste <RESET> wieder gelöscht wird.
Alarmmeldung ohne Speicherfunktion: Der Alarm bleibt so lange bestehen bzw. Re- ►
lais geschalten, bis sich das detektierte Gas wieder verüchtigt hat.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, diesen Test monatlich durchzuführen!
VERHALTEN BEI ALARM (oder wenn Sie Gas riechen)
Entnehmen Sie dies aus der Gebrauchsanleitung des Sensors, den Sie verwenden!
Mit der Taste <TEST> am Steuergerät können Sie die Funktion des Gerätes überprüfen
und lösen dabei einen Alarm aus. Der Alarm bleibt solange bestehen, solange Sie die
Taste <TEST> gedrückt halten. Bei der Speicherfunktion drücken Sie die Taste <RE-
SET> und löschen somit den Alarm.
Achtung: Dieser Test überprüft nur die Funktion des Warngerätes und ersetzt nicht den
Sensortest.
Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, sollten Sie den
Sensor zur Sicherheit nach 5 Jahren austauschen.