User manual
MONTAGEANLEITUNG
Warngerät und der Sensor dürfen nur in trockenen Innenräumen installiert und müssen je
nach Gastyp richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des Warngerätes
gewährleistet ist.
Die Montage muss durch eine qualizierte Fachkraft erfolgen.
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln!
Anschlussbelegung Sensor
Beachten Sie die Farbbelegung des Sensorkabels (siehe Anschlussbild nächste Seite).
Achten Sie unbedingt auf die vorgeschriebene Montagehöhe!
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung des Sensors, den Sie verwenden
wollen und entnehmen Sie daraus auch die vorgegebene Montagehöhe!
Sensormontage
Je nach Art des angeschlossenen Sensors detektiert das Gerät verschiedene Gase z.B.
Stadt- und Erdgas (Methan/Butan), Kohlenmonoxid und Rauch oder Kohlendioxid. Für je-
den Sensortyp ist eine vorgeschriebene Montagehöhe notwendig, da Gase unterschied-
liche Eigenschaften haben.
Anschlussbelegung Relais
Bei Anschluss von Zubehörgeräten am potenzialfreien Relais ist dabei zu beachten, dass
die Schaltleistung nicht überschritten werden darf.
Relaisstatus im Überwachungsmodus: ►
Das Relais ist „angezogen“ (Schließerkontakt geschlossen/Öffnerkontakt offen)
Relaisstatus im Alarmmodus: ►
Das Relais „fällt ab“ (Schließerkontakt offen/Öffnerkontakt geschlossen)
Über den potenzialfreien Relaiskontakt können verschieden Geräte angesteuert werden:
Warnlampe ►
Telefonwahlgerät ►
Absperrventil ►
Hupe ►
Schütz-Steuerung ►
Hutschienenmontage
Der Gas Alarm GX-HS wird in Verteilungen und Schaltschränken auf eine Standard
35 mm Hutschiene eingebaut.