Elektrotechnik für Sicherheit & Komfort Gebrauchsanleitung GAS ALARM GX-HS Art.-Nr.: 300200 www.elektrotechnik-schabus.
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und erster Inbetriebnahme diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Gas Alarm GX-HS ist ein Gasmelder für verschiedene Gase und warnt bereits bei einer Gaskonzentration, die weit unter dem lebensbedrohlichen Wert liegt. Dieses Überwachungssystem ist deshalb seinem Zweck entsprechend sehr empfindlich eingestellt. Zu jedem Gastyp muss ein geeigneter Sensor verwendet werden. (Angaben zur Auslösung und Mindestkonzentration finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Sensors).
MONTAGEANLEITUNG Warngerät und der Sensor dürfen nur in trockenen Innenräumen installiert und müssen je nach Gastyp richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des Warngerätes gewährleistet ist. Die Montage muss durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen. Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln! Hutschienenmontage Der Gas Alarm GX-HS wird in Verteilungen und Schaltschränken auf eine Standard 35 mm Hutschiene eingebaut.
Anschlussbild Anschlussbeispiel mit Absperrventil Drahtbrücke für Speicherfunktion EIN/AUS 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Summeranschluss (optional) 14 = GND 15 = (+) Summer Sensorbelegung 22 = braun (5V) 23 = weiß (Sensor) 24 = grün (GND) Gassensor GAS ALARM GX-HS Zubehör: Magnet-Absperrventil Relais 5A/230V Gasaustritt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 L GAS-Zufuhr N 230 V AC Einstellung Speicherfunktion Zu dem Sensoreingang können zwei unterschiedliche Ausgangsmeldungen definiert werden
INBETRIEBNAHME Beim Anlegen der Netzspannung am Gerät leuchten beide LED-Anzeigen Sensor und Power. Der Sensor des Überwachungssystems benötigt dabei eine Aufheizzeit von max. 5 Minuten zum Erreichen der Funktionsfähigkeit. Anschließend leuchtet nur die LED Power grün und der GAS ALARM GX-HS ist betriebsbereit. Beachten Sie: Auch bei Netzausfall wird die Aufheizzeit erneut gestartet.
FEHLALARM Der empfindliche Sensor des Systems spricht auch auf andere gasförmige Medien an. Der Gebrauch von Aerosolen (Treibgas in Sprays für Haare, Desinfektion, usw.) aber auch starker Tabakqualm (z.B. rauchende Kartenrunde) und Kochdämpfe können zu einem Fehlalarm führen. Da wir nicht über die erforderlichen Prüfgase verfügen, geben wir Ihnen die rechnerisch ermittelten Konzentrationen für die Gassensoren laut den Datenblatt-Diagrammen bekannt (siehe Gebrauchsanleitung Sensor).
ALLGEMEIN Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/oder Verluste jeder Art, wie z.B. Einzel- oder Folgeschäden, die daraus resultieren, dass kein Alarmsignal trotz erhöhter Gaskonzentration durch den Gasmelder gegeben wird. Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, sollten Sie den Sensor zur Sicherheit nach 5 Jahren austauschen. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Konformitätserklärung befindet sich auf unsererem Internetshop: www.shop.elektrotechnik-schabus.