User manual
7
REINIGEN UND PFLEGEN
VermeidenSiedenEinussvonNässe(Spritz-oderRegenwasser),auchwennderSensormitIP54
gebaut wurde. Feuchtigkeit auf Dauer schadet allen Sensoren. Sollte der Sensor tatsächlich nass
werden,trocknenSieihnmiteinemsaugfähigenZellstofftuchab.VermeidenSieauchStaubsowie
unmittelbare Sonnenbestrahlung auf das Gerät. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen
Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur
Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel.
ALLGEMEIN
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/oder Verluste jeder Art,
wie z.B. Einzel- oder Folgeschäden, die daraus resultieren, dass kein Alarmsignal trotz erhöhter
Gaskonzentration durch den Gasmelder gegeben wird.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformität dieses Geräts zu den EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät
bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter u. g. Adresse eingesehen werden.
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG
Baierbacher Straße 150
D-83071 Stephanskirchen
Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 5 V=, max. 320 mA
Luftfeuchte (Umgebung): 5-90 % RH (nicht kondensierend)
Funktionsbereich: -10 °C / +50 °C
Lagertemperatur: -20° C / +60° C
Konzentration: ca. 400 ppm bis ca. 5.000 ppm CO2
Messprinzip: NDIR - Infrarot spektroskopisch
Messfrequenz: ca. 15 Messungen in 10 Sekunden
Auswertung: digital zu analog, quasi-linear
Genauigkeit: ± 50 ppm / +3% / ± 1 Digit
interner Summer: > 85 dB / 10 cm @ 2,73 kHz
Lebensdauer: > ca. 5 Jahre, je nach Umgebungsbedingungen
Schutzart: IP 20
Kabellänge: 2,5 m
Kabel Ø: 3,5 mm
Außenmaße (HxBxT): 79x60x41 mm
Datendiagramm Sensor
Gastyp
Konzentration für
Voralarm
Konzentration für
Hauptalarm
CO2 ca. 1.400 ppm ca. 2.500 ppm