Elektrotechnik Elektronik Gebrauchsanleitung GAS SENSOR GX-CO2-25 Kohlendioxid (CO2) Zubehör für GX-A1 u. GX-HS Gaswarngerät Art.-Nr.: 200989 www.elektrotechnik-schabus.
Inhalt Seite Lieferumfang Sicherheitshinweise Umgebungsbedingungen Bestimmungsgemäße Verwendung 3 3 3 3 Montageanleitung Kabelbelegung Platzierung des Sensors 4 4 4 Inbetriebnahme LED-Funktionsanzeige Summer / Alarmgeber Verhalten bei Alarm 5 5 5 5 Fehlalarme Funktionstest Alarmtest Sensorspannung 6 6 6 6 Technische Daten Reinigen und Pflegen Konformitätserklärung 7 7 7 Gewährleistung Rücksendung Umweltinformationen
HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft für das Produkt zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und erster Inbetriebnahme diese Gebrauchsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
MONTAGEANLEITUNG Der Sensor darf nur in trockenen Innenräumen installiert werden. Er muss richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des Warngerätes gewährleistet ist. Das Anschließen von Sensoren an GX-A1 und GX-HS entnehmen Sie bitte deren Gebrauchsanleitungen. Die Leitung des Sensors ist standardmäßig 2,50 m lang.
INBETRIEBNAHME Nach Anlegen der Netzspannung am Gaswarnsystem führt die Sensorelektronik einen Selbsttest durch. Gaswarngerät und Sensor werden immer gemeinsam in Betrieb genommen. Die LEDs blinken nacheinander kurz auf und der Summer ertönt kurz, um seine Bereitschaft anzuzeigen. Zunächst benötigt der Sensor eine Aufheizzeit von ca. 3 Minuten, während die grüne LED blinkt. Sobald der Sensor die erforderliche Betriebstemperatur erreicht hat, leuchtet die grüne LED alleine.
FEHLALARME Zur Vermeidung eines Fehlalarms durch geringe Gaskonzentrationsschwankungen wird erst nach mehreren Messungen der Gaskonzentration der Alarm am Gaswarngerät ausgelöst. Insgesamt reagiert das Warngerät etwas träger als der Sensor, was in diesem Zusammenhang kein Fehler ist. Der Sensor benötigt bis zu 90 Sekunden um sich auf einen neuen Wert einzustellen.
TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung: Luftfeuchte (Umgebung): Funktionsbereich: Lagertemperatur: Konzentration: Messprinzip: Messfrequenz: Auswertung: Genauigkeit: interner Summer: Lebensdauer: Schutzart: Kabellänge: Kabel Ø: Außenmaße (HxBxT): 5 V=, max. 320 mA 5-90 % RH (nicht kondensierend) -10 °C / +50 °C -20° C / +60° C ca. 400 ppm bis ca. 5.000 ppm CO2 NDIR - Infrarot spektroskopisch ca.
GEWÄHRLEISTUNG Auf Ihr elektronisches Produkt von Elektrotechnik Schabus gewähren wir auf Materialfehler und Qualitätsmängel eine gesetzliche Gewährleistung ab Kaufdatum.