Manual
8
Funktionstest
Eine einfache Funktionsprüfung des Sensors ist mit normaler Atemluft
möglich. Diese enthält ca. 4% CO
2
. Positionieren Sie Ihr Gesicht 15 - 20
cm vor den Sensor, atmen normal weiter und blasen die Vorderseite des
Sensors beim Ausatmen leicht an. Halten Sie Feuchtigkeit vom Sensor
fern.
Die Sensorspannung sollte nun stetig ansteigen bis der Voralarm aus-
gelöst wird. Durch die Trägheit des Sensors kann die Sensorspannung
ohne weiteres Anblasen bis zum Hauptalarm ansteigen. Der Sensor
-
ert hat.
Begasen Sie den Sensor keinesfall mit reinem Kohlendioxid, z.B. aus
Gastronomie-Flaschen, dies könnte die Auswerteschaltung dauerhaft
ungenau machen. Im Zweifel kontaktieren Sie Elektrotechnik Schabus
und veranlassen eine Werksüberprüfung.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, den einfachen Test alle 6
Monate durchzuführen. Reinigen Sie regelmäßig den Sensor,
indem Sie durch kurzes Pusten den Staub vom Sensor
entfernen. Schützen Sie den Sensor vor Feuchtigkeit.
Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu
können, sollten Sie den Sensor zu Ihrer Sicherheit regelmäßig und nach
spätestens 5 Jahren austauschen.
Am Sensor steht das Datum (Monat/Jahr) für die nächste
Sensorprüfung. Bitte senden Sie den Sensor zur Werksprüfung an
uns:
Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG
Baierbacher Str. 150
D-83071 Stephanskirchen | Germany