Manual
6
Inbetriebnahme
Nach Anlegen der Netzspannung am Gaswarnsystem führt die
Sensorelektronik einen Selbsttest durch. Gaswarngerät und Sensor
werden immer gemeinsam in Betrieb genommen. Die gelbe LED
blinkt kurz auf und der Summer ertönt kurz, um seine Bereitschaft
während die grüne LED leuchtet. Die Gaswarngeräte GX-A1 und GX-HS
benötigen ca. 5 Minuten Vorheizzeit.
Beachten Sie: Auch bei Netzausfall werden Selbsttest und Aufheizzeit
erneut gestartet.
LED-Funktionsanzeige
Summer Funktionsanzeige
Nach Anlegen der Netzspannung am Gaswarnsystem führt die Sensor-
elektronik einen Selbsttest durch. Gaswarngerät und Sensor werden
immer gemeinsam in Betrieb genommen. Die gelbe LED blinkt kurz auf
und der Summer ertönt kurz, um seine Bereitschaft anzuzeigen.
Bei Druck auf die Testtaste ertönt der Summer als Dauerton um seine
ordnungsgemäße Funktion anzuzeigen.
Im Voralarm werden kurze Töne mit langen Pausen erzeugt. Im Haupt-
alarm werden längere Töne mit kurzen Pausen erzeugt. Der Alarm ton
kann quittiert werden, verstummt aber von selbst bei Nachlassen der
CO2-Konzentration.
LED blinkt grün: Vorheizzeit
LED leuchtet grün Sensor ist in Betrieb
LED blinkt grün / rot
abwechselnd
Voralarm
Gaskonzentration >1400 ppm CO
LED leuchtet grün / blinkt
rot alle ½ Sekunden:
Hauptalarm
Gaskonzentration >2500ppm CO
LED leuchtet gelbgelb: Störung