Manual
4
Montageanleitung
Der Sensor darf nur in trockenen Innenräumen installiert werden. Er muss
richtig platziert werden, damit eine einwandfreie Funktion des Warngerätes
gewährleistet ist. Das Anschließen von Sensoren an GX-A1 und GX-HS ent-
nehmen Sie bitte deren Gebrauchsanleitungen. Die Leitung des Sensors ist
standardmäßig 2,50 m lang. Falls Sie die Sensorleitung verlängern wollen,
müssen Sie ein 3-poliges Kabel verwenden und es ergeben sich folgende
Mindestquerschnitte in Abhängigkeit von der Gesamtlänge der Leitung:
Kabelquerschnitt 3 x 0,75 mm²: maximale Länge 10 m
Kabelquerschnitt 3 x 1,5 mm²: maximale Länge 20
Kabelbelegung
braun = +5 Volt Betriebsspannung Klemme 1 am GX-A1 Klemme 22 am GX-HS
weiß = Sensorspannung Klemme 2 am GX-A1 Klemme 23 am GX-HS
grün = ground, Masse Klemme 3 am GX-A1 Klemme 24 am GX-HS
Achten Sie unbedingt auf die vorgeschriebene Montagehöhe des
Sensors! Wichtig! Das Sensorkabel muss fest als Aufputzleitung in-
stalliert werden. Sensorkabel niemals parallel zu Netzspannungs
leitungen führen!
Alternativer Betrieb mit Netzteil
Unter der Voraussetzung, dass Sie auf das Schalten einer Leistung bzw.
Übergabe an Gebäudeleittechnik verzichten können, ist es möglich den
Sensor an einer stabilisierten 5 Volt Gleichspannung mit ca. 400-500 mA zu
betreiben. Auch die USB-Schnittstelle eines Computers oder ein USB-Netz-
teil können verwendet werden. Elektrotechnik Schabus bietet geeignete
USB-RJ-Verbindungskabel an.