User manual

Platzierung des Sensors bei
Kohlenmonoxid (CO) / Rauch:
Montieren Sie den externen Sensor möglichst nahe an der zu überwa-
chenden Verbrennungsstätte bzw. Abzug/Kamin/Schornstein, jedoch ca.
15-30 cm unter der Zimmerdecke, da die austretenden Gase erhitzt sind
und zunächst erstmals nach oben steigen.
Achten Sie unbedingt auf die vorgeschriebene Montagehöhe des Sensors!
VERHALTEN BEI ALARM
Das Warngerät nicht ausstecken•
Nehmen Sie keine weiteren elektrischen Geräte in Betrieb•
Zünden Sie kein offenes Licht an bzw. löschen Sie offenes Feuer•
Öffnen Sie sofort Fenster und Türen und durchlüften Sie den Raum bzw. das Haus gründlich. Informieren Sie •
andere Personen im Haus. Alle Personen müssen das Haus verlassen!
Untersuchen Sie den Raum bzw. das Haus nach eventuellen Brandherden. Kohlenmonoxid entsteht bei der •
Rauchentwicklung von Bränden. Wichtig: Alle Personen müssen das Haus verlassen!
Beseitigen Sie die Ursache für den Gasaustritt. Bei Unklarheiten verständigen Sie Ihren Fachmann für •
Energieversorgung.
Kontaktieren Sie bei anhaltendem/mehrfachem Alarm Ihren Fachmann für Energieversorgung bzw. die •
Feuerwehr.
FEHLALARM
Der empndliche Sensor des Systems spricht auch auf andere gasförmige Medien an. Der Gebrauch von Aeroso-
len (Treibgas in Sprays für Haare, Desinfektion, usw.) aber auch starker Tabakqualm (z.B. rauchende Kartenrunde)
und Kochdämpfe können zu einem Fehlalarm führen.
FUNKTIONSTEST
Eine einfache Funktionsprüfung des Sensors ist mit Butangas aus einem Feuerzeug möglich. Ein Gasstoß, ohne
das Feuerzeug zu zünden löst einen Alarm aus. Weitere Informationen nden Sie in der Gebrauchsanleitung des
Gaswarngerätes.
Um stets eine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleisten zu können, sollten Sie den Sensor zur Sicherheit nach
5 Jahren austauschen.
Wichtig! Das Sensorkabel muss fest als Aufputzleitung installiert werden.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, diesen Test monatlich durchzuführen!
Reinigen Sie regelmäßig den Sensor, indem Sie durch Pusten den Staub vom
Sensor entfernen.
Der Sensor darf an folgenden Standorten nicht montiert werden:
Stellen, die bei Gasaustritt die Alarmauslösung verhindern könnten (z.B. hinter Vorhängen oder in Schränken)•
Direkt über Herd bzw. Verbrennungsstätte oder über einem Waschbecken•
Neben einer Tür, Fenstern, Belüftung, Ventilator, Klimaanlage usw.•
In Bereichen, in denen Staub oder Schmutz den Sensor außer Betrieb setzen kann•
In explosionsgefährdeten Räumen•