Safety Data Sheet Article 15030525

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006
Handelsname : SCHÖNER WOHNEN ROSTSCHUTZGRUND 2413
Überarbeitet am : 10.05.2013 Version (Überarbeitung) : 11.0.1 (11.0.0)
Druckdatum : 10.05.2013
Seite : 6 / 10
( DE / D )
Augenschutz
Schutzbrille verwenden. Bei wahrscheinlichem Kontakt, z. B. bei Spritzgefahr, dichtschließende Schutzbrille (z. B. Korbbrille)
verwenden.
Körperschutz
Arbeitsschutzkleidung tragen.
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen
Für gute Lüftung sorgen. Dies kann durch lokale Absaugung oder allgemeine Abluft erreicht werden. Falls dies nicht ausreicht, um
die Lösemitteldampfkonzentration unter den AGW-Grenzwerten zu halten, muss ein geeignetes Atemschutzgerät getragen werden.
Angaben zu Abschnitt 7. beachten.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1
Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Erscheinungsbild
Form : Flüssigkeit.
Farbe : gemäß Produktbezeichnung
Geruch : Nach Testbenzin.
Sicherheitsrelevante Daten
Siedepunkt/Siedebereich: ( 1013 hPa ) 135 - 220 °C
Flammpunkt: 25 °C
Zündtemperatur: > 200 °C
Untere Explosionsgrenze: 0,7 Vol-%
Obere Explosionsgrenze: 6,5 Vol-%
Dampfdruck: ( 50 °C ) 35 hPa
Dichte: ( 20 °C ) 1,15 - 1,25 g/cm
3
Lösemitteltrennprüfung: ( 20 °C ) < 3 %
Wasserlöslichkeit: ( 20 °C ) unlöslich
Auslaufzeit: ( 20 °C ) 100 - 120 s DIN-Becher 4 mm
Kinematische Viskosität: ( 40 °C ) > 20,5 mm
2
/s
VOC Wert :
max.
500 g/l
9.2
Sonstige Angaben
K e i n e.
10. Stabilität und Reaktivität
10.1
Reaktivität
Bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung sind uns keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
10.2
Chemische Stabilität
Bei Anwendung der empfohlenen Vorschriften zur Lagerung und Handhabung stabil (siehe Abschnitt 7).
10.3
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Lösemitteldämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.
10.4
Zu vermeidende Bedingungen
Um das Entstehen eines zündfähigen Dampf-Luft-Gemisches zu vermeiden, ist für eine gute Be- und Entlüftung (u.U. Absauganlage)
zu sorgen. Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Mit Lösemitteln verunreinigte Putzlappen können sich selbst
entzünden. Daher ist auf sichere Entsorgung von Abfällen zu achten.
10.5
Unverträgliche Materialien
Von stark sauren und alkalischen Materialien sowie Oxydationsmitteln fernhalten, um exotherme Reaktionen zu vermeiden.
10.6
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung sind uns keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. Bei hohen Temperaturen
(> 200°C) oder im Brandfall können gefährliche Zersetzungsprodukte, wie z.B. Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Rauch, Stickoxide,
entstehen.