Safety Data Sheet Article 26272258
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
SCHÖNER WOHNEN pep up Grundierung 2490
Bearbeitungsdatum :
23.05.2018
Version :
1.0.0
Druckdatum :
25.07.2018
Seite : 2 / 10
( DE / D )
Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
POLYAMIN
-
EPOXIDHARZ
-
ADDUKT ; CAS
-
Nr. : 260549
-
92
-
6
Gefahrenhinweise
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P310
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... anrufen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501
Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
2.3
Sonstige Gefahren
Mögliche schädliche Wirkungen auf die Umwelt
Das Produkt enthält keine Stoffe, die die Kriterien für PBT beziehungsweise vPvB gemäß Anhang XIII der Verordnung
(EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) erfüllen.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2
Gemische
Beschreibung
Epoxidharzbeschichtung;
Zusammensetzung:
Polyamin-Epoxidharz-Addukt, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive und Konservierungsmittel (Methyl- und
Benzisothiazolinon).
Gefährliche Inhaltsstoffe
POLYAMIN
-
EPOXIDHARZ
-
ADDUKT ; CAS
-
Nr. : 260549
-
92
-
6
Gewichtsanteil :
≥ 15
-
< 20 %
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Eye Dam. 1 ; H318
Zusätzliche Hinweise
Die Isothiazolverbindungen 1,2
-
Benzisothiazol
-
3(2H)
-
on und 2
-
Methyl
-
2H
-
isothiazol
-
3
-
on sind in Konzentrationen im Produkt
enthalten, die nicht zur Kennzeichnung mit dem EUH-Satz 208 aufgrund beider Stoffe führen.
Wortlaut der H
-
und EUH
-
Sätze: si
ehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Verunreinigte Kleidungsstücke
unverzüglich entfernen. Bei Bewusstlosigkeit keine Verabreichung über den Mund, Lagerung in stabiler Seitenlage und
ärztlichen Rat einholen.
Bei Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlagerung - Arzt rufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Nach Einatmen
Bei Auftreten von Symptomen Person an die frische Luft bringen und warm halten. Bei Reizung der Atemwege durch
das Produkt: Arzt hinzuziehen.
Bei Hautkontakt
Beschmutzte oder getränkte Kleidung sofort ausziehen. Mit Wasser und Seife abwaschen, nachspülen. Keine
Lösemittel oder Verdünnungen verwenden! Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt