Technical data sheet
Technisches Merkblatt 2399 DurAcryl 2K-Haftgrund SCHÖNER WOHNEN-FARBE
J. D. Flügger • Bredowstr. 12 • 22113 Hamburg • Tel. +49 (0)180 535834437 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) • www.schoener-wohnen-farbe.com
Untergrundvorbehandlung
Die Verarbeitung erfolgt auf trockenen, sauberen, festen und trennmittelfreien Untergründen. Eisen entfetten und entrosten.
Neues Holz anschleifen und gründlich entstauben. Alte (intakte) Anstriche reinigen und gut anschleifen. Nicht tragfähige, z.
B. abblätternde, Anstriche durch Abschleifen restlos entfernen. Zink und verzinkten Stahl mit einem Kunststoff-Vlies-
Schwamm und einem Gemisch aus 10 l Wasser, 0,5 l Ammoniaklösung (Salmiakgeist 25%ig) sowie ca. 10 ml Spülmittel
gründlich reinigen. Alternativ einen Zinkreiniger verwenden. Mit Wasser nachwaschen. Evtl. Unebenheiten im Innenbereich
nach der Grundierung mit SCHÖNER WOHNEN DurAcryl Spachtel ausgleichen.
Untergründe
Grundierung
Zwischen- und Schlussanstrich
Aluminium, tragfähige 2K-
Beschichtungen, Melamin-
harzplatten, Wandfliesen,
usw.
1x DurAcryl 2K Haftgrund
Je nach Auswahl mit SCHÖNER WOHNEN DurAcryl- oder
ProfiDur -Lacken
Zink, verzinkter Stahl
1x DurAcryl 2K Haftgrund,
außen 2x
Verarbeitungshinweise
Vor Gebrauch stets gut aufrühren.
Trockenzeit (bei 20 °C, 65 % r. F.)
Nach ca. 24 Stunden ist SCHÖNER WOHNEN DurAcryl 2K Haftgrund überarbeitbar, nach ca. 48 Stunden ist ein
gründliches Anschleifen zur Überarbeitung erforderlich.
3. Nach der Verarbeitung
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke/Altfarben
abgeben und nach Abfallschlüssel-Nr. 080111 (gemäß AVV) entsorgen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Lagerung/Transport
Anbruchgebinde dicht verschließen. Kühl und trocken lagern.
ADR/RID: Kein Gefahrgut. Wassergefährdungsklasse: WGK 2, nach VwVwS
4. Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung
POLYAMIN-EPOXIDHARZ-ADDUKT
Gefahrenhinweise
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280.1 Gesichtsschutz tragen.
P337/313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305/351/338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501.1 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
EU Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/j): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 25 g/l VOC.
Härter
ACHTUNG
Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung
Enthält REAKTIONSPRODUKT: BISPHENOL-A-EPICHLORHYDRINHARZE MIT DURCH- SCHNITTLICHEM
MOLEKULARGEWICHT <=700 ; P-TERT.-BUTYLPHENYLGLYCIDYLETHER
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280.1 Gesichtsschutz tragen.
P333/313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337/313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501.1 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.