User manual
Die LED-Anzeige an der Basiseinheit:
LED-Farbe Fehlerbeschreibung
rot Medikamentenbecher falsch zusammengesetzt bzw. lose auf
der Basiseinheit oder die Batterien sind erschöpft.
grün blinkend Batterien sollten für den weiteren Betrieb gewechselt werden.
grün Fehlerfreier Betrieb
Technische Daten:
Betriebsspannung: 3 V (2 x 1,5 V Alkali-Batterie LR6)
Leistungsaufnahme: 1,0 Watt
Batterielebensdauer: ca. 3 h bei ununterbrochenem Betrieb
Frequenz: 190 kHz
Geräuschpegel (in 1 m): max 35 dB (A)
Betriebsbedingungen: 5°C bis 40°C, 15% bis 93% RH
Aufbewahrungsbedingungen: 0°C bis 50°C, 15% bis 93% RH
Minimale/maximale Füllmenge: 2 ml / 7 ml
Verneblungsleistung: ca. 0,30 ml/min
Technisch bedingter nicht vernebelbarer Medikamentenrest: max. 0,1 ml
Aerosolgröße*: 0,5 µm bis 15 µm (Normalverteilung,
Maximum bei 3,5 µm (ca. 25%)
Gewicht: ca. 90 g (ohne Batterien)
* Diese Angaben sind Durchschnittswerte und beziehen sich auf eine 0,9% physiologische
Lösung.
12
• Schützen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor großer Hitze.
• Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen nicht in Wasser oder eine andere
Reinigungsflüssigkeit. Es ist nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
geschützt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht während Sie schlafen.
• Die Benutzung des Gerätes durch Kinder und behinderte Menschen sollte nur
unter Aufsicht erfolgen.
• Handeln Sie grundsätzlich nach den Instruktionen Ihres Arztes.
• Verwenden Sie nur die von Ihrem Arzt verschriebenen oder vom Apotheker
empfohlenen Salzlösungen für die Aerosoltherapie.
• Überschreiten Sie nicht die maximale Füllmenge des Zerstäubers (7 ml / 7 cm³).
• Verwenden Sie grundsätzlich nur Alkali-Batterien (2 Stück LR6).
• Mikrobakterielle Kontamination: Da eine hundertprozentige Desinfektion im
häuslichen Einsatz häufig nicht gegeben ist, wird dringend empfohlen, dass jeder
Nutzer nur seine persönlichen Zubehörteile verwendet. Eine zusätzliche Bestellung
ist beim Kundendienst (Siehe Seite 14) möglich.
• Wechselwirkungen: Die mit dem Heilmittel in Kontakt kommenden Zubehörteile
sind mit einer großen Arzneimittelpalette getestet worden. In Anbetracht der großen
Anzahl von Medikamenten und deren ständiger Weiterentwicklung ist es jedoch
nicht möglich, jede Wechselwirkung auszuschließen. Wir empfehlen, das offene
Arzneimittel schnellstmöglich zu verbrauchen und es nicht im Medikamentenbecher
aufzubewahren.
5