Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum. Angaben des Kunden: Name: Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 für die Aerosoltherapie Vorname: Straße: Postleitzahl: Ort: Tel.
Garantiekarte (bitte einer Reklamation beilegen) Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................................................................................ Besonderheiten des SC 350 ........................................................... Zweckbestimmung ........................................................................... Sicherheitshinweise .......................................................................... Mikrobakterielle Kontamination .......................................
Entsorgungshinweise: Nach dem Ende der Nutzungsdauer entsorgen Sie das Gerät bitte sachgerecht über eine kommunale Sammelstelle für elektrische Altgeräte. Elektrische Geräte können durch darin enthaltene Komponenten oder Rückstände ein Risiko für die Umwelt darstellen. Bei vorschriftswidriger Entsorgung des Produktes durch den Verbraucher kann die Verhängung von in der Richtlinie 2002/96/EG vorgesehenen Verwaltungsstrafen nach sich ziehen. Batterien müssen ebenfalls sachgerecht entsorgt werden.
Zweckbestimmung: • Der Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 ist ein effektives Inhalationssystem für den Einsatz von Medikamentenaerosolen bei Erkrankungen der unteren und der oberen Atemwege. • Das Gerät ist nicht geeignet für rein ölige, pulverisierte oder feste Medikamente! ACHTUNG: Der Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 ist nur für das Vernebeln von Salzlösungen geeignet. Lösungen, die ätherische Öle enthalten, können nicht vernebelt werden und führen zum Verstopfen der Miro-Siebes der Mesh-Einheit.
Die LED-Anzeige an der Basiseinheit: LED-Farbe rot grün blinkend grün Fehlerbeschreibung Medikamentenbecher falsch zusammengesetzt bzw. lose auf der Basiseinheit oder die Batterien sind erschöpft. Batterien sollten für den weiteren Betrieb gewechselt werden. Fehlerfreier Betrieb Technische Daten: Betriebsspannung: 3 V (2 x 1,5 V Alkali-Batterie LR6) Leistungsaufnahme: 1,0 Watt Batterielebensdauer: ca.
Fehlfunktionen und deren Beseitigung: Gerätebeschreibung/Lieferumfang: Fehlerbild Gerät lässt sich nicht einschalten Es entsteht kein Aerosolnebel Fehlerbeschreibung Batterien nicht eingelegt oder erschöpft Andere Es fehlt das flüssige Medikament Zu wenig Medikament im Medikamentenbecher Batterien erschöpft Medikament enthält ätherisches Öl 1. Erwachsenen-Maske 2. Kinder-Maske 3. Adapter für Masken 4. Tasche 5. Mundstück 6 6. Abdeckung des Medikamentenbechers 7. O-Ring 8. Mesh-Einheit 9.
Reinigung, Desinfektion und Trocknung aller Zubehörteile: Reinigen Sie unbedingt vor dem ersten Gebrauch und nach jedem Gebrauch den kompletten Medikamentenbecher und die benutzten Zubehörteile. Reinigung des Medikamentenbechers: Trennen Sie die einzelnen Komponenten des Medikamentenbechers (Abdeckung, O-Ring, Mesh-Einheit und Medikamenten-becher - Siehe Abbildung Seite 6, Teile 6 9) und waschen Sie die Teile in warmem Leitungswasser (ca. 40°C) unter Zugabe eines handelsüblichen Spülmittels.
Anschließend setzen Sie die Abdeckung des Medikamentenbechers wieder auf den Medikamentenbecher und diesen dann auf die Basiseinheit. Dann fixieren Sie den Medikamentenbecher mit Abdeckung mit dem Bügel auf der Basiseinheit. Das Gerät schalten Sie durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein. Hinweise zum richtigen Inhalieren: Nachdem Sie sich mit der Funktion des Gerätes vertraut gemacht haben, können Sie mit dem Inhalieren beginnen. Die beste Position zum Inhalieren ist im Sitzen.