Instructions

Der Messvorgang 
Verbinden Sie jetzt die Manschette mit dem 
Gerät (Siehe Abb. 1 und 2), indem Sie den 
Luftstecker in die Buchse an der Rückseite 
des Gerätes stecken. 
Legen Sie die Manschette am linken 2-3 cm 
Oberarm so an, dass der Schlauch zur  
Armbeuge zeigt und der untere Rand 
der Manschette ca. 2 – 3 cm über der 
Armbeuge liegt (Siehe Abb.5). 
Die Manschette sollte mäßig fest sitzen. Abb. 5 
Vor dem Einschalten des Gerätes wählen Sie mit der Wahl-Taste für der Speicher (Siehe 
Abb.  2) ”Ihren” Speicher  aus, den  Sie für  sich  nutzen wollen  und  in  den das kommende 
Messergebnis  übernommen  wird.  (Das  Gerät  verfügt  über  2  Speicher  mit  jeweils  50 
Speicherplätzen. Den übrigen Speicher kann z.B. ein anderes Familienmitglied nutzen.) 
Nachdem  Sie  die Wahl-Taste  für  den Speicherbereich  gedrückt haben, erscheint auf  der 
Anzeige USER 1 (Anwender 1). Ein weiterer Druck auf die Wahl-Taste und es erscheint auf 
der Anzeige USER 2. 
Nachdem Sie  ”Ihren”  Speicher  ausgewählt  haben, warten  Sie  ca. 5  Sekunden  und  die 
Anzeige erlischt wieder. Erst mit dem Erlöschen der Anzeige hat das Gerät den gewählten 
Speicher übernommen. 
Mit Betätigen der EIN/AUS-Taste beginnt der automatische Messvorgang. Das Gerät 
8 
pumpt  die  Manschette  bis  ca.  190  mmHg  auf.  Anschließend  leitet  der  automatische 
Luftablass den Messvorgang ein. Nach ca. 3 Sekunden beginnt in der Anzeige ein Herz zu 
blinken.  Wird zu  diesem Zeitpunkt  schon ein  Korotkoffgeräusch  erkannt,  bedeutet das 
einen systolischen Blutdruck über 150 mmHg. Dann pumpt das Gerät nach (auf ca. 220 
mmHg). 
Nach  Ablauf  des  Messvorganges  erscheint  das  Ergebnis  auf  der  Anzeige  und  die 
Manschette  wird  entlüftet.  Mit  dem  Abschalten  des  Gerätes  wird  der Messwert  in  den 
angewählten Speicherbereich übernommen. 
Anzeige irregulärer Herztätigkeit 
Schlägt das Herz  unregelmäßig (irregulär) dann sind folgerichtig die Intervalle zwischen 
den  Pulsschlägen    unterschiedlich.  Tritt  dieser  Effekt  während  einer  Messung  auf,  zeigt 
das Gerät dieses mit dem Symbol ”  ” an. 
Ursachen für einen unregelmäßigen Herzschlag: 
Unbedenklich: u.a. 
- Sportliche Aktivitäten, Sauna, Stress. 
- Messfehler wie: lose Manschette,falsche Körperhaltung während des Messens. 
Bedenklich: u.a. 
- Herzrhythmusstörung (Arrhythmie) 
Bei regelmäßiger Anzeige von irregulärer Herztätigkeit sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. 
Die Messung vorzeitig abbrechen 
Die Blutdruckmessung kann  jederzeit durch Drücken der  EIN/AUS-Taste abgebrochen 
werden. Das Gerät entlüftet dann sofort die Manschette. 
9 








