Information

54
07
SAUTER
[
Max
]
HL
[
d
]
HL
KERN
HK-D. 170–960 1 961-131
HK-DB 170–960 1 961-131
HK-D
www.sauter.eu · Bestell-Hotline +49
[
0
]
7433 9933 - 0Härteprüfung von Metallen
Mobiles Leeb-Härteprüfgerät SAUTER HK-D · HK-DB
Modell
Sensor Messbereich Ablesbarkeit Prüfblock
Typ D/DC
ca. 800 HL
Option
Werkskalibrierschein
Typ D nicht serienmäßig
Typ D serienmäßig
STANDARD OPTION
Premium Durometer für Härteprüfungen –
jetzt auch inklusive Härtevergleichsblock
Merkmale
·
Misst alle metallischen Proben
(
> 3 kg, Dicke > 8 mm
)
·
Externer Rückprallsensor serienmäßig
(
Typ D
)
·
Mobilität: Der SAUTER HK-D. bietet
gegenüber stationären Tischgeräten und
Härteprüfgeräten mit internem Sensor ein
Höchstmaß an Mobilität und Flexibilität in
der Verwendung
·
Testet in alle Prüfrichtungen
(
360°
)
durch
eine automatische Kompensierungsfunktion
·
SAUTER HK-DB.: Härtevergleichsblock,
Härte ca. 800 HLD im Lieferumfang enthalten
·
Lieferung im robusten Tragekoffer
·
Messwertanzeige: Rockwell
(
Typ A, B, C
)
,
Vickers
(
HV
)
, Shore
(
HS
)
, Leeb
(
HL
)
, Brinell
(
HB
)
·
Interner Datenspeicher für bis zu 600
Messgruppen, mit bis zu 32 Einzelwerten je
Gruppe, aus denen der Durchschnittswert
der Gruppe gebildet wird
·
Mini-Statistik-Funktion: Zeigt Messwert,
Durchschnittswert, Messrichtung, Datum
und Uhrzeit an
·
USB-Schnittstelle, inklusive
·
Automatische Einheitenumwertung:
Das Messergebnis wird automatisch in alle
genannten Härteeinheiten umgewertet
·
Messen mit Toleranzbereich
(
Grenzwert-
funktion
)
: Oberer und unterer Grenzwert
programmierbar. Der Messvorgang wird
durch ein akustisches und optisches Signal
unterstützt.
·
Matrix-Display: Hinterleuchtete
Multifunktionsanzeige, alle relevanten
Funktionen auf einen Blick
·
Robustes Metallgehäuse
Technische Daten
·
Präzision: ± 1 % bei 800 HLD
·
Kleinster Krümmungsradius des Prüfobjekts
(
konkav/konvex
)
: 50 mm
(
mit Stabilisierungsring: 10 mm
)
·
Dünnste messbare Materialstärke: 8 mm
·
Geringstes Gewicht des Prüflings auf
massiver Unterlage: 3 kg
·
Abmessungen B×T×H 132×82×31 mm
·
Zulässiger Umgebungstemperaturbereich
-10°C/40 °C
·
Batteriebetrieb, Batterien nicht serienmäßig
2× 1.5V AA, Betriebsdauer bis zu 200 h
·
Nettogewicht ca. 0,45 kg
Zubehör
·
Plug-In zur Datenübernahme von Messdaten
aus dem Messinstrument und Übergabe an
einen PC, z. B. in Microso Excel
®
,
SAUTER AFI-1.0
·
Datenübertragungssoware,
KERN SCD-4.0
·
Aufsatzringe zur sicheren Positionierung,
SAUTER AHMR 01
·
Schlagkörper Typ D, Nettogewicht ca. 5,5 g,
Härte ≥ 1600 HV, Wolframkarbid, Schlagkugel
∅ 3 mm, nach Norm ASTM A956-02,
SAUTER AHMO D01
·
Externer Rückprallsensor Typ C,
Niederenergie-Sensor, benötigt nur 25 % der
Rückprallenergie verglichen mit Typ D, für
leichte Prüfobjekte oder für dünne Härte-
beschichtungen, SAUTER AHMR C
·
Externer Rückprallsensor Typ D,
SAUTER AHMR D
·
Externer Rückprallsensor Typ D+15.
Schlanker Messkopf für enge Vertiefungen oder
Messöffnungen, SAUTER AHMR D+15
·
Externer Rückprallsensor Typ DL,
für sehr schmale Messöffnungen
(
∅ 4,5 mm
)
,
SAUTER AHMR DL
·
Externer Rückprallsensor Typ G.
Hochenergie-Sensor: Entwickelt die 9-fache
Rückprallenergie verglichen mit Typ D,
SAUTER AHMR G
·
Verbindungskabel SAUTER HMO-A04
·
Prüfblock Typ D/DC, ∅ 90 mm
(
± 1 mm
)
,
Nettogewicht < 3 kg, Härtebereich
790 ± 40 HL, SAUTER AHMO D02
630 ± 40 HL, SAUTER AHMO D03
530 ± 40 HL, SAUTER AHMO D04
·
Werkskalibrierschein für SAUTER
AHMO D02, AHMO D03, AHMO D04,
SAUTER 961-132
SAUTER GmbH · c/o KERN & SOHN GmbH · Ziegelei 1 · 72336 Balingen · Deutschland · Tel. + 49-[0]7433-9933-0 · Fax + 49-[0]7433-9933-149 · www.sauter.eu
SAUTER Katalog 2018 | DE