User manual
9
DE
Temperaturfehler:
Die Temperatur im Gefrierfach gewährleistet bei normalem
Betrieb des Geräts die ständige Lagerung der darin befind-
lichen Nahrungsmittel. Wenn diese Temperatur aus irgen-
deinem Grund über einen bestimmten Wert ansteigt
(-12°C), gibt das Gerät ein Warnlicht und einen Signalton
ab. Das Warnlichtsignal ist ein ständiges rotes Licht (E), der
Signalton ist unterbrochen. Den Signalton können Sie durch
einmaliges Drücken des Knopfes (D) beenden.
Gefrieren
Nehmen Sie das Gefrieren der verschiedenen
Nahrungsmittel nach den entsprechenden Vorbereitungen
immer im Gefrierfach vor. Nehmen Sie zum Erreichen der
maximalen Gefrierleistung die Gefrierschale sowie den
Gefrierkorb heraus und legen Sie die zu gefrierende
Nahrung unmittelbar auf den Verdunster. Beim Gefrieren
geringerer Mengen ist das Entfernen von Gefrierschale und
Gefrierkorb nicht erforderlich.
Drücken Sie zum Einschalten des Gefriermodus den Ein-
/Ausschalter für Gefrieren (D) 2-3 Sekunden lang; bei
kleineren Nahrungsmengen ca. 4 Stunden und bei
größeren Warenmengen ca. 24 Stunden, bevor Sie die
frische Nahrung gefrieren möchten. Dann leuchtet das
gelbe Licht (C) auf. Dann ist der Kompressor ständig zum
Erreichen der zum Gefrieren erforderlichen Temperatur in
Betrieb.
Nachdem die Nahrung vollständig gefroren ist (was bis zu
24 Stunden dauern kann), kann der Gefriermodus auch
manuell durch 2-3 Sekunden langes Drücken des Knopfes
(D) ausgeschaltet werden. Wenn Sie die Gefrierfunktion
nicht manuell ausschalten, sorgt die Elektronik des Geräts
nach Ablauf von 48 Stunden dafür. Das gelbe Licht erlischt
dann ebenfalls (C).
Die Gefrierschale eignet sich zum Gefrieren von kleinerem
Obst (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren usw.). Das
Obst muss ohne Verpackung in einer dünnen Schicht auf
die Schale gelegt werden. Nach Beendigung des
Gefrierens kann es verpackt und sortiert und dann in den
Lagerfächern untergebracht werden.
Lagerung
Wir empfehlen Ihnen, die bereits tiefgekühlte Ware in den
Korb bzw. die Körbe zu legen. Somit schaffen Sie im
Gefrierfach Platz für frische, neu einzufrierende Ware.
Die bereits eingefrorene Ware wird durch Einfrieren frischer
Ware nicht beeinträchtigt.
Wenn größere Mengen an Lebensmitteln eingelagert wer-
den müssen, können die Ablagen bis auf die unterste
Ablage entfernt und das Gefriergut kann unmittelbar auf den
Regalen platziert werden.
Mehrere Informationen über Lagerzeit und Lagerart der ver-
schiedenen Lebensmittel finden Sie im bereits erwähnten
Anhang.
Eiszubereitung
Füllen Sie die beigelegte Eiswürfelschale mit Wasser
und legen Sie diese ins Gefrierfach. Die
Zubereitungszeit kann verkürzt werden, wenn die
Schale von unten befeuchtet wird.
Zum Gebrauch der Eiswürfel die Eiswürfelschale kurz
unters Wasser halten, die Schale sanft drehen oder
leicht schlagen.
Wichtige Informationen und
Ratschläge
Nach dem Öffnen und Schließen der
Gefrierschranktüre entsteht wegen der tiefen
Temperatur ein Vakuum. Wenn Sie nach dem
Schließen die Türe erneut öffnen wollen, warten Sie
2-3 Minuten bis der Druck ausgeglichen ist.
Ihre Tiefkühlkost erfordert eine gleichmäßige
Lagertemperatur von -18°C. Achten Sie darauf, daß
die Temperatur des Innenraumes nicht über
-18°C steigt. Eine höhere Temperatur reduziert die
Haltbarkeit Ihres Gefriergutes.
Überzeugen Sie sich möglichst jeden Tag von der ein-
wandfreien Funktion des Gerätes, um eventuelle
Funktionsstörungen rechtzeitig festzustellen und
somit ein Verderben der tiefgekühlten Lebensmittel zu
vermeiden.
Nach einem Stromausfall schaltet sich das Gerät
erneut an und der Gefriermodus schaltet sich ein.
Tipps und Hinweise
In diesem Abschnitt erhalten Sie nützliche Hinweise zur
Einsparung von Energie sowie zum Umweltschutz.
Und so können Sie Energie
sparen:
Standorte im Bereich direkter Sonneneinstrahlung
und Heizquellen sind zu vermeiden.
Achten Sie auf die ausreichende Belüftung des
Kompressors und Verflüssigers.
Verpacken Sie die Lebensmittel in luftdichtem Material,
um unnötige Reif- und Eisschichtbildung zu vermeiden.
Vermeiden Sie bitte, daß frisch einzufrierende Ware
mit bereits eingefrorenen Produkten in Berührung
kommt.
Vermeiden Sie unnötiges und zu langes Öffnen der
Tür.
Lassen Sie die heißen Speisen vor dem Einlegen auf
Zimmertemperatur abkühlen.
Um hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch zu
erzielen, muß der Verflüssiger regelmäßig gereinigt
werden.