User manual

8
DE
Bedienung des Geräts
Inbetriebnahme des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drehen Sie zum
Einschalten des Geräts den Temperaturregelknopf (B) in
eine kältere Stellung als << 1 >>. Dann leuchtet die grüne
Signallampe und die rote Signallampe blinkt. Das
Aufleuchten des Signallichts für das Ein- und Ausschalten
(A) zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Das Blinken
der roten Signallampe signalisiert, dass die Temperatur im
Gefrierfach nicht erreicht ist. Man hört auch ein unterbroch-
enes Tonsignal, das durch einmaliges Drücken der Taste
(D) wieder ausgeschaltet werden kann. Bringen Sie zum
Ausschalten des Gefrierschranks den Knopf (B) in die
Stellung << >>.
Einstellung der Temperatur
Die Innentemperatur des Gefrierschranks reguliert eine
Elektronik, die fünf verschiedene Temperatur- und eine
Ausschaltstellung << >> hat.
Die Stellung << 1 >> bezeichnet die höchste (am wenigsten
kalte) und die Stellung << 6 >> bezeichnet die niedrigste
(kälteste) Temperatur. Stellen Sie den
Thermostateinstellknopf in die gewünschte Position.
In der Regel ist es am besten, wenn wir den Schalter auf <<
2-3 >> stellen, jedoch ist bei der Auswahl der Temperatur zu
berücksichtigen
die Raumtemperatur, wo wir das Gerät aufgestellt haben,
wie oft wir die Tür öffnen werden,
welche Menge an Nahrung wir darin lagern werden,
die Stellung des Geräts.
Bei der Auswahl der entsprechenden Temperatur müssen
all diese Faktoren berücksichtigt werden und es kann
vorkommen, dass es erforderlich ist, etwas zu experimen-
tieren. Um eine niedrigere Temperatur zu erreichen, drehen
Sie den Thermostatknopf in eine höhere Position, wenn Sie
eine höhere Temperatur einstellen möchten, drehen Sie
den Knopf in eine niedrigere Position. Wenn Sie die
eingestellte Temperatur ändern, warten Sie bis zur erneuten
Änderung 24 Stunden, damit sich die Innentemperatur sta-
bilisiert.
Warnlicht (rot)
Das Aufleuchten des Warnlichts für
Temperaturunregelmäßigkeiten (E) zeigt an, dass die
Innentemperatur des Gefrierschranks so weit angestiegen
ist (über -12 °C), dass eine ständige Lagerung der
Nahrungsmittel nicht gewährleistet ist. Wenn wir den
Gefrierschrank zum ersten Mal einschalten, bleibt das
Warnlicht so lange an, bis die Temperatur erreicht ist, die
zur sicheren Lagerung tiefgefrorener Nahrungsmittel
erforderlich ist.
Schalter- und Anzeigeanlage
A) Ein-/Ausschaltanzeigelampe grün
B) Temperaturregel- und Ein-/Ausschaltknopf
C) Gefrieranzeigelampe gelb
D) Signaltonsperre und Gefrierknopf
E) Warnlichtlampe rot