User manual
– Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen woh-
nungsähnlichen Räumlichkeiten.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäu-
se um das Gerät oder in der Einbaunische nicht blockiert
sind.
• Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als
vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige
Hilfsmittel zu beschleunigen.
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
• Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Gerätes keine
anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie
keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven Substanzen,
wie Spraydosen mit entzündlichen Treibgasen auf.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Herstel-
ler, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleicherma-
ßen qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrenquel-
len zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEISE
Montage
Warnung! Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den elektrischen
Anschluss des Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungs-
material.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Mon-
tageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie
stets Sicherheitshandschuhe.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das
Gerät zirkulieren kann.
• Warten Sie mindestens 4 Stunden, bevor
Sie das Gerät an das Stromnetz anschlie-
ßen. Dies ist erforderlich, damit das Öl in
den Kompressor zurückfließen kann.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Heizkörpern, Herden, Backöfen oder
Kochfeldern auf.
• Die Geräterückseite muss gegen die
Wand gestellt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo
es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein
könnte.
• Stellen Sie das Gerät nicht an zu feuch-
ten oder kalten Orten, wie Nebengebäu-
den, Garagen oder Weinkellern, auf.
3