Specifications
German
: Spannungsversorgung
⅐ Die Betätigung des Netzschalters, das Auswechseln der Sicherung oder das
Einstecken bzw. Herausziehen des Netzkabels darf in keinem Fall mit
feuchten Händen erfolgen. Das kann einen elektrischen Schlag zur Folge
haben
: Netzkabel
⅐ Halten Sie das Netzkabel von allen Hitze erzeugenden Geräten fern. Die
Kabelabschirmung könnte schmelzen, wodurch ein Brand entstehen oder ein
elektrischer Schlag ausgelöst werden könnte.
⅐ Wenn Sie das Netzkabel vom Drucker trennen oder aus der Netzsteckdose
ziehen, dann ziehen Sie stets am Stecker. Andernfalls könnte Draht freigelegt
oder durchtrennt werden, es könnte eine Überhitzung oder ein Brand
entstehen und ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
: Auswechseln der Sicherung
⅐ Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie die Sicherung
auswechseln.‒
: Abdeckung
⅐ Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Abdeckung darauf, sich nicht die
Finger einzuklemmen. Behalten Sie die Abdeckung fest in der Hand und
lassen Sie sie nicht zufallen.
: Thermokopf
⅐ Während des Druckvorgangs erhitzt sich der Thermokopf. Achten Sie deshalb
beim Auswechseln des Karbonbands und der Etiketten oder bei der Reinigung
im Anschluss an den Druckvorgang darauf, sich nicht zu verbrennen.
⅐ Bei einer Berührung der Kante des Thermokopfs mit bloßen Händen können
Sie sich verletzen. Gehen Sie deshalb beim Auswechseln des Karbonbands
und der Etiketten oder bei der Reinigung mit Sorgfalt vor, um jede Verletzung
zu vermeiden.
⅐ Wechseln Sie den Thermokopf nicht selbst aus. Sie könnten sich verletzen,
verbrennen oder einen elektrischen Schlag erleiden.
: Öffnen und Schließen des Thermokopfs
⅐ Führen Sie beim Öffnen bzw. Schließen des Thermokopfs keine anderen
Gegenstände als Karbonbänder und Etiketten ein. Das könnte Verletzungen
oder Funktionsstörungen zur Folge haben.
Ψ