user manual
5
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Rückseite
POWER VIDEO OUT
LAN
LINK
CLASS 2 WIRING
GND
AC24V
--
DC12V
--
ALARM OUT
ALARM IN
COM
②
⑨
④
⑥
⑦
⑧
③
⑤
①
① Flanschschraube
② Flanscheinstellhebel
③ 24 VAC/12 VDC-Anschlussklemmen
Schließen Sie diese Klemme an die
Stromversorgung an.
Wenn die Kamera eingeschaltet wird,
leuchtet die Netzanzeige (POWER) auf.
④ Netzanzeige
■
•
⑤ Objektivbuchse
⑥ VIDEO OUT-Buchse (BNC)
An dieser Buchse liegen die Bildsignale an.
Für den Anschluss von Videogeräten, wie
eines Monitors.
⑦ Steuerungsanschlüsse
Drücken Sie zum Anschließen des Kabels
den vorstehenden Teil der betreffenden
Anschlussklemme und halten Sie diesen
gedrückt; stecken Sie das Kabel in die
Anschlussklemme und lassen Sie den
vorstehenden Teil los.
COM-Anschlussklemme
(Erdungsklemme)
ALARM IN Anschlussklemmen
Für den Anschluss eines Gerätes, wie
eines externen Alarmschalters oder eines
Infrarotsensors.
ALARM OUT-Anschlussklemme
Zum Anschließen einer externen
akustischen Signalquelle oder einer Lampe.
Wenn ein Alarm erkannt wird, weist das
angeschlossene Gerät auf die Erfassung
des Alarms hin.
⑧ LAN-Anschluss (RJ-45)
Zum Verbinden der Kamera mit Ihrem
Netzwerk.
⑨ LINK-Anzeige
Bei Anschluss an einem Netzwerk leuchtet die
Anzeige 3 Sekunden nach dem Einschalten.
Blinkt während einer Datenübertragung.
•
•
•
Seite
①
③②
④
■
① Kameraeinstellschalter (Seite 7)
② Regler für manuellen Weißabgleich
R: Roteinstellung
B: Blaueinstellung
③ Blendeneinstellregler (LEVEL)
Diese Einstellung ist nur bei Verwendung
eines DC-Objektivs mit automatischer Blende
möglich.
④ Rückstelltaste (RESET)
Falls die Taste für ungefähr 5 Sekunden
gedrückt gehalten wird, werden die
NETZWERK EINST. (wie IP-Adresse) für den
Netzwerkbetrieb zurückgestellt.
L5CW2_XE_DE.indd Sec1:5L5CW2_XE_DE.indd Sec1:5 2008/09/17 14:02:232008/09/17 14:02:23