Operation Manual

Kapitel 4Einstellungen — Menü [PROJEKTOR EINSTELLUNGEN]
DEUTSCH - 145
[EINGANGSSIGNAL ERKEN-
NUNG]
[SPEICHERNUMMER] Zeigt die Speichernummer des Eingangssignals an.
[EINGABE] Zeigt den aktuell gewählten Eingangsanschluss an.
[NAME DES SIGNALS] Zeigt den Namen des Eingangssignals an.
[SIGNAL FREQUENZ] Zeigt die Frequenz des Eingangssignals an.
[SYNC-STATUS] Zeigt die Synchronisationspolarität des Eingangssignals an.
[VERT. SYNCHR. BREITE]
Zeigt die vertikale Synchronisationssignal-Pulsweite des Eingangs-
signals an.
[DARSTELLUNGSVERFAH-
REN]
Zeigt den Scantyp des Eingangssignals an.
[GESAMTPIXEL] Zeigt die Gesamtpunktzahl des Eingangssignals an.
[ANZEIGEPIXEL] Zeigt die Anzahl der Anzeigepunkte des Eingangssignals an.
[GESAMTZEILEN] Zeigt die Gesamtzeilenzahl des Eingangssignals an.
[ANZEIGEZEILEN] Zeigt die Anzahl der Anzeigezeilen des Eingangssignals an.
[AUSWAHL] Zeigt die Abtastinformation des Eingangssignals an.
[SIGNALPEGEL] Zeigt den Signalpegel des Eingangssignals an.
[FARBTIEFE] Zeigt die Abstufung des Eingangssignals an.
*1 Der Temperaturzustand wird durch farbigen Text (grün/gelb/rot) und einen Skalierungsbalken angegeben. Verwenden Sie den Projektor in
einem Bereich, in dem die Anzeige grün ist.
Hinweis
f Drücken Sie die <ENTER>-Taste beim Anzeigen des Bildschirms [STATUS], um eine E-Mail mit Statusinformationen an die unter „[E-mail
set up]-Seite“ (x Seite 175) eingestellten E-Mail-Adressen (bis zu zwei Adressen) zu schicken.
f In Abhängigkeit vom Eingangssignal werden manche Punkte in [EINGANGSSIGNAL ERKENNUNG] angezeigt und andere nicht.
f Wenn eine Abweichung beim Projektor aufgetreten ist, wird durch Drücken der <DEFAULT>-Taste während der Anzeige des Bildschirms
[STATUS] der Detailbildschirm der Fehlerinformationen angezeigt.
f Ausführliche Informationen zu den unter [SELBSTTEST] angezeigten Inhalten nden Sie unter „Selbstdiagnoseanzeige“ (x Seite 193).
[WECHSELSPANNUNGS-MONITOR]
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wechselspannungsüberwachungsfunktion. Der Wert der Eingangsspannung
wird auf der Selbstdiagnoseanzeige an der Seite des Projektors angezeigt, wenn die Funktion aktiviert wird.
1) Drücken Sie as, um [WECHSELSPANNUNGS-MONITOR] auszuwählen.
2) Drücken Sie qw, um das Element umzuschalten.
f Die Einstellung ändert sich mit jedem Tastendruck.
[AUS] Deaktiviert die Wechselspannungsüberwachungsfunktion.
[EIN] Aktiviert die Wechselspannungsüberwachungsfunktion.
Hinweis
f Wenn [EIN] eingestellt ist, wird der Wert der Eingangsspannung immer in der Selbstdiagnoseanzeige angezeigt, solange die
Hauptstromversorgung des Projektors eingeschaltet ist.
f Auch wenn [AUS] eingestellt wird, kann der Wert der Eingangsspannung in der Selbstdiagnoseanzeige durch Betätigen der Taste auf der
Fernbedienung vorübergehend angezeigt werden. (x Seite 72)
f Der Wert der Eingangsspannung kann im Standby nicht in der Selbstdiagnoseanzeige angezeigt werden, wenn das Menü [PROJEKTOR
EINSTELLUNGEN] [BEREITSCHAFTS MODUS] (x Seite 135) auf [ECO] eingestellt ist.
[ALLE BENUTZERDATEN SICHERN]
Speichern Sie die verschiedenen Einstellwerte als eine Sicherung im internen Speicher des Projektors.
1) Drücken Sie as, um [ALLE BENUTZERDATEN SICHERN] auszuwählen.
2) Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
f Der Bildschirm [SICHERHEITS PASSWORT] wird angezeigt.
3) Geben Sie ein Sicherheitspasswort ein und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
4) Wenn der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird, drücken Sie qw, um [AUSFÜHREN] auszuwählen,
und drücken Sie dann die <ENTER>-Taste.
f [SICHERE DATEN] wird während der Speicherung der Daten angezeigt.
Hinweis
f Die Daten, die von der Computeranwendung festgelegt werden, sind nicht in [ALLE BENUTZERDATEN] eingeschlossen.