Operation Manual

Bezeichnung und Funktion der Teile
@5 RESET/ON/ALL-OFF-Schalter
Stellen Sie den Schalter auf “ON”, um die Fernbedienung verwenden zu können.
Stellen Sie den Schalter auf “ALL OFF”, um Energie zu sparen, wenn die
Fernbedienung nicht verwendet wird. Schieben Sie diesen Schalter auf “RESET”,
um den Fernbedienungscodes zu initialisieren. (Seite 14)
w Signalanzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Laserstrahl vom Laserfenster abgestrahlt oder
wenn ein Signal von der Fernbedienung zum Projektor gesendet wird.
e AUTO PC-Taste
Für die Auto PC-Anpassungsfunktion. (Seite 27)
r D.ZOOM-Tasten
Die Digitalzoombetriebsart wird eingestellt und das Bild wird angepasst. (Seite 32)
!8
MUTE-Taste
Für die Abschaltung des Tons. (Seite 22)
i Pfeiltasten (auf/ab/links/rechts)
Diese Taste wird für die Wahl oder zum Einstellen eines Werts im Bildschirmmenü
verwendet. Die Taste wird außerdem in der Digitalzoombetriebsart +/– zum
Schwenken des Bildes verwendet. (Seite 32) Die Zeigertaste links/rechts wird
ebenfalls als VOLUME-Taste +/– verwendet. (Seite 22)
!0 MENU-Taste
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs. (Seite 23)
!5 ON-OFF-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seite 19)
!6 NO SHOW-Taste
Umschalung auf ein schwarzes Bild. (Seite 22)
t FREEZE-Taste
Standbildwiedergabe des projizierten Bildes. (Seite 21)
y IMAGE-Taste
Einstellung des Bildpegels (Seiten 30, 36)
!2 SELECT-Taste
Diese Taste wird zum Ausführen eines eingestellten Punktes oder zum Vergrößern
oder Verkleinern des Bildes in der Digitalzoombetriebsart verwendet. (Seite 32)
@1 @2 @3 COMPUTER 1, COMPUTER 2 oder VIDEO-Tasten
Zum Einstellen der Eingangsquelle (COMPUTER 1, COMPUTER 2 oder VIDEO).
(Seiten 25, 33)
!
7
P-TIMER-Taste
Für die Bedienung der P-Timerfunktion. (Seite 22)
u PAGE-Tasten auf/ab
Zum Umblättern wird mit der Taste ab die vorhergehende Seite und mit der Taste
auf die nächste Seite eines Computerbildes geschaltet. Schließen Sie vor der
Verwendung den Computer mit einem USB-Kabel am Projektor an. (Seite 17)
@0 R-CLICK-Taste
Zum Rechts-Klicken bei Verwendung als kabellose Maus. (Seite 14)
q L-CLICK-Taste
Zum Links-Klicken bei Verwendung als kabellose Maus. (Seite 14)
!1 KEYSTONE-Taste
Für die Korrektur einer Trapezverzerrung. (Seiten 20, 21, 39)
o PRESENTATION POINTER-Taste
Zum Bewegen des Zeigers bei einer Projektion oder des Zeigers bei Verwendung
als kabellose Maus. (Seiten 13, 14)
12
@4 LASER-Taste
Für die Bedienung der Laserzeigerfunktion. Ein Laserstrahl wird beim Drücken
dieser Taste für bis zu 1 Minute abgestrahlt. Um den Laserzeiger für länger als 1
Minute verwenden zu können, müssen Sie die LASER-Taste loslassen und erneut
drücken. Diese Taste wird auch zum Umschalten und Aktivieren der Zeigerfunktion
des Projektors verwendet. (Seite 13)
MU
MU
TEPAG
PAG
E
FREE
FREE
ZED.
D.
ZOOM
ZOOM
NO SHOW
NO SHOW
ONRESET ALL OFF
COMPUT ER 1L ASER
FOCUS
K E YSTONE
ZOOM
COMPUT ER 2
VIDEO
MENU
R
-
CLICK
SELECT
IMAG
AG
E
AUTO SET
AUTO SET
P
-
TIMER
IMER
AU
AU
TO PC
TO PC
ON
ON
-
OF
OF
F
V
O
L
U
M
E
-
V
O
L
U
M
E
+
MUTEPAGE
FREEZED.ZOOM NO SHOW
ONRESET ALL OFF
COMPUTER 1L ASER
FOCUS
KEYSTONE
ZOOM
COMPUTER 2
VIDEO
MENU
R
-
CLICK
SELECT
IMAGE
AUTO SET
P-TIMER
AUTO PC ON
-OFF
V
O
L
U
M
E
-
V
O
L
U
M
E
+
Fernbedienung
q
w
e
r
t
y
u
i
o
!0
!1
!4
!5
!6
!7
!8
!9
@0
!2
@1
@4
!3
@3
@5
@2
!3 ZOOM-Tasten
Für die Zoomeinstellung. (Seite 20)
!4 FOCUS-Tasten
Für die Scharfeinstellung des Bildes. (Seite 20)
!9 AUTO SET UP-Taste
Zur Bedienung der Auto Setup-Funktion. (Seite 21)