Multi-media Projektor Gerätetyp PLC-8810E Bedienungsanleitung
AN DEN BESITZER DIESES LCD PROJEKTORS f Als Besitzer eines neuen Multi-Media-Projektors möchten Sie den Projektor sicherlich sofort ausprobieren. Bevor Sie das aber tun, bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung genau durchzulesen, um sich mit den wichtigsten Funktionen Ihres neuen Projektors vertraut zu machen. Danach werden Sie sehr viel schneller die vielen Vorteile des Multi-Media-Projektors kennenlernen und zu schätzen wissen.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Projektors gelesen werden. Lesen Sie alle hier aufgeführten Hinweise und beachten Sie diese bei der Bedienung und Reinigung des Projektors. Vor der Reinigung ist stets der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Verwenden Sie niemals Flüssig-oder Sprayreiniger. Benutzen Sie für die Reinigung lediglich ein weiches Tuch. Zubehör, das nicht vom Hersteller zugelassen ist, darf nicht benutzt werden.
i INHALTSVERZEICHNIS SEITE EINFÜHRUNG ............................................................................................................... 5 STROMVERSORGUNG .................................................................................................. 6 GERÄTEBESCHREIBUNG .............................................................................................. 7 AUFSTELLEN DES PROJEKTORS.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EINFÜHRUNG Der Projektor ist ein Multimedia-Projektor, der für den mobilen, dauerhaften und leicht zu handhabenden Einsatz entwickelt wurde. Der professionelle Einsatz wird durch eine Vielzahl integrierter Multimedia-Funktionen, die Darstellungsmöglichkeit von 16,77 Mio. Farben und der aktiven LCD-Technologie unterstützt.
STROMVERSORGUNG Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 200 bis 240 V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muß eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
GERÄTEBESCHREIBUNG FERNBEDIENUNGSSENSOR OBJEKTIVABDECKUNG PROJEKTIONSOBJEKTIV LUFTZUFUHR DES VENTILATOR LAUTSPRECHER FERNBEDIENUNGSSENSOR LÜFTER VORSICHT! Die aus dem Auslaß austretende a Luft ist sehrheiß. Beachten Sie folgendes, wenn der Projektor gehandhabt bzw. ein Aufstellungsort ausgewählt wird. l Wärmeempfindliche Objekte vom Auslaßkanal entfernt halten.
i AUFSTELLEN DES PROJEKTORS POSITIONIEREN: l 0 0 Der Projektor wurde für die Projektion von Bildern auf eine flache Wand/Leinwand entwickelt. Der Projektor kann eine Bilddiagonale von 051 m (bei einem Abstand von 1 ,l m) bis 10,16 m (bei einem Abstand von 14,3 m) erreichen. In der untenstehenden Abbildung ersehen Sie die minimalen und maximalen Bilddiagonalen bei unterschiedlichen Projektionsabständen. Max. Zoom LICHTVERHÄLTNISSE Min. Zoom7,wb Idealerweise sollte im Raum sehr wenig Störlicht (z.B.
HöiiENVERSTELLUNG Um das Bild in der Höhe zu verstellen, können die drehbaren Füße an der Geräteunterseite benutzt werden. Dadurch läßt sich eine Schrägstellung von bis zu 6’ erreichen. HÖHEN-VERSTELLBARE 1 FÜSSE TRANSPORT DES PROJEKTORS Benutzen Sie zum Tragen des Projektors den integrierten Griff.
INBETRIEBNAHME DES PROJEKTORS Ihr Projektor ist mit verschiedenen Ein-und Ausgängen ausgestattet: Für Audiogeräte, Videogeräte (auch S-VHS), Computer und Monitore. VERBINDUNG ZUM COMPUTER ANSCHLUSS DES COMPUTERS AN DEN BUCHSEN HDP15-PIN (VGA) 1 UND 2 Personalcomputer können über den HDPl5-Pin Terminal am Projektor angeschlossen werden. . Verwenden Sie dazu das mitgelieferte VGA-Kabel und den VGA/MAC-Adapter.
ANSCHLUSS EINES IBM-KOMPATIBLEN PCs COMPUTER MONITORKABEL (NICHT IM LIEFERUMFANG) COMPUTER AUDI0 SERIELLE SCHNITTSTELLE AUSGANG EINGANG I I I I II VGA-KABEL (IM LIEFERUMFANG I EINGANG MAUSKABEL FÜR PS/2SCHNITTSTELLE (IM LIEFERUMFANG E NTHALTEN) COMPUTER B MONITOR 1 AUSGANG / t 1 RS232-SCHNITTSTELLE (AUSGANG) MAUSKABEL FÜR SERIELLECOMPUTER SCHNI-I-TSTELLE (IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) AUDlO-ElNGAN AUDIO-KABEL (NICHT IM LIEFERUMFANG) I-l R AUDI0 MONITOR AUSGANG L Lautsprecher (L) LAUTSPRECHER
ANSCHLUSS EINES APPLE MACINTOSH COMPUTER MONITORKABEL (NICHT IM LIEFERUMFANG) C O MP U T E R VGA-KABEL - 7 7 AUDI0 AUSGANG \ I VGA/MAC ADAPTER (IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) I ADB-SCHNITTSTELLE EINGANG Il l I II\ b MAUSKABEL FÜR ADB-SCHNITTSTELLE RS232-SCHNITTSTELLE (AUSGANG) l f AUDIO-KABEL (NICHT IM LIEFERUMFANG) COMPUTER AUDI0 EINGANG oL AUDI0 MONITOR AUSGANG R AUDI0 EINGANG L Lautsprecher (L) LAUTSPRECHER AUSGANG Lautsprecher (R) Q I Verstärker I I VGA/MAC ADAPTER Stellen Sie die Sch
ANSCHLUSS EINES IBM-KOMPATIBLEN LAPTOP COMPUTER COMPUTER AUSGANG @ AUDI0 AUSGANG ENTHr N) SERIELLE SCHNITTSTELLE EINGANG PS/2-SCHNITTSTELLE EINGANG i I I I MAUSKABEL FÜR PS/2SCHNIT-TSTELLE (IM LIEFERUMFANG EN THAL TEN) k 1 II RS232-SCHNITTSTELLE MAUSKABEL FÜR SERIELLE, VGA-KABEL (IM LIEFERUMFANG SCHNI-I-WTFI I F -_. . . -.
ANSCHLUSS EINES APPLE MACINTOSH POWERBOOK VGA/MAC ADAPTER (IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) VGA-KABEL (IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) MAUSKABEL FÜR ADB-SCHNITTSTELLE (IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) I-_-l AUDIO-KABEL (NICHT IM LIEFERUMFANG) l-l COMPUTER AUDIO-EINGANG AUDI0 MONITOR Verstärker VGA/MAC ADAPTER Stellen Sie die Schalter am VGPJMAC-ADAPTER vor Einschalten der Geräte entsprechend der gewünschten Auflösung ein.
VERBINDUNG ZU VIDEOGERÄTEN ANSCHLUSS AN DIE AWEINGÄNGE Schließen Sie die Video-/und Audio-Ausgänge des Videorecorders, des Video Disc Players, der Videocamera, des Satelliten-Empfängers oder anderer Video-Geräte an die AV-Eingänge des Projektors an. 0 Verbinden Sie die Video-/Audio-Ausgänge des Videogerätes mit einem handelsüblichen Kabel mit den Video-/Audio-Buchsen des Projektors.
VERBINDUNG ZU VIDEOGERÄTEN r I I I I I I l- -- __-_-_--DB VIDEOGERÄTE Satellitenempfänger Video Disc Player Videorecorder 1 I I I I ___--m-v-- R L AUDI0 AUSGANG VIDEO AUSGANG S-VHS EINGANG AUDI0 EINGANG I AUDI0 EINGANG AUDI0 MONITOR S-VHS AUDI0 AUSGANG AUSGANG S-VHS-VIDEORECORDER Lautsprecher (R) MONITOR HINWEIS: Führen Sie die Anschlüsse wie in der obenstehenden Abbildung gezeigt aus. Schalten Sie nach dem Anschließen zuerst den Projektor und erst dann die Videogeräte.
VERBINDUNGZUEXTERNENtAUTSPRECHERN VERBINDUNG ZUR EXT. SP-BUCHSE (3,5 mm mini Stereo Typ) Diese Buchse übermittelt die Audiosignale an externe Lautsprecher. Schalten Sie beim Betrieb externer Lautsprecher den im Projektor integrierten Lautsprecher ab.
FUNKTION DER BEDIENELEMENTE DRAUFSICHT , BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENTE READY LAMP FINE SYNC -18- VOLUME
ii 0 LAMPENAUSTAUSCHANZEIGE Diese Anzeige leuchtet orange auf, wenn die Projektionslampe ausgetauscht werden sollte. TEMPERATURWARNLEUCHTE 0 Diese Anzeige leuchtet rot, wenn die Temparatur im Projektor den zulässigen Grenzwert ersteigt. READY-ANZEIGE @ Diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Lampe des Projektors eingeschaltet werden kann. 1 LAMPEN-NETZANZEIGE 0 Ist der Projektor in Betrieb, leuchtet die Anzeige schwach. Im Stand-by-Modus leuchtet die Anzeige stark auf.
PROJEKTORRÜCKSEITE AUDIO-EINGANG-1 Dient zum Anschluß einer Audio-Quelle l EINGANGSBUCHSE “COMPUTER 1” @ Ermöglicht den Anschluß eines Computers. EINGANGSBUCHSE “COMPUTER 2” Ermöglicht den Anschluß eines Computers. MONITOR AUSGANG Ermöglicht den Anschluß eines Monitors. EINGANGSBUCHSE “COMPUTER AUDI0 1” Ministereobuchse Dient zum Anschluß eines Computer-Audio-Signals an den Projektor.
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG Die drahtlose Fernbedienung des Projektor kann nicht nur Funktionen des Projektors steuern, sondern dient darüber hinaus als drahtlose Maus für den angeschlossenen Computer. Alle dazu notwendige Funktionen sind im Tastenfeld integriert. Während Sie sich in der Menüanzeige der Projektorsteuerung befinden, sind die Mausfunktionen nicht verfügbar.
PROJETIONSLAMPEN-ElN/AUS-TASTE Drücken Sie diese Taste, um die Projektionslampe einzuschalten. 0 ZOOM-TASTE Drücken Sie diese Taste für die Einstellung des Motorzooms. FINE SYNC-TASTEN Q Mit diesen Tasten kann die Feinsynchronisierung eingestellt werden. 1 LAUTSTÄRKEREGELUNG 0 Mit diesen Tasten kann die Lautstärke geregelt werden. FOCUS-TASTE 0 Stellen Sie die Scharfeinsteilfunktion mit dieser Taste ein. 0 l MENU-TASTE Drücken Sie diese Taste, um das Menü anzuzeigen.
EINLEGEN DCR BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG 1 3 &fnen Sie die Batterieabdeckung der Fernbedienung. Schließen Sie die Abdeckung wieder. BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG Halten Sie die Fernbedienung während der Benutzung in Richtung eines der Infrarot-Empfänger am Projektor. Der Abstand zum Projektor kann bis zu 5 m betragen. Der Winkel zu den Infrarot-Empfänger sollte nicht größer als 60” sein.
i DAS EINSTELLEN DES PROJEKTORS Sie kennen Einstellungen am Projektor auf zwei Arten durchführen. Die DIREKTE EINGABE und die MENUGESTEUERTE EINGABE. Bei der direkten Eingabe können Funktionen mit einem Knopfdruck direkt angewählt und eingestellt werden. Bei der menügesteuerten Eingabe wird der Benutzer über das Display durch die verschiedenen Einstellfunktionen geführt.
MENÜGESTEUERTE EINGABE TASTENFELD AM EINSTELLMÖGLICHKEIT FERNBEDIENUNG PROJEKTOR SELECT MENÜ ZEIGERKNOPF LINKVRECHTS SELECT (KLICK-Taste, Unterseite) ZEIGERKNOPF AUF/AB SELECT ZEIGERKNOPF AUF/AB SELECT (KLICK-Taste, Unterseite) MENÜ ZEIGERKNOPF LINKWRECHTS MODUS 1. COMPUTER-UND VIDEO MODUS EINSTELLM(j_. *_. . ..C.
3. COMPUTER MODUS EINSTELLM~GL1CHKEIT 1 COMPUTERSYSTEM 81LDDAL -aLLUNG 1” m . #? FINE SYN,. TRACKING . KONTRAST HELLIGKEIT TASTENFELD Aki ’ PRUJEKTOR MENÜ oder SYSTEM ZEIGERKNOPF LINKS/RECHTS MENÜ oder SYSTEM ZEIGERKNOPF LINKS/RECHTS SELECT 1 ZEIGERKNOPF AUF/AB SELECT SELECT (KLICK-Taste, Unterseite) ZEIGERKNOPF AUF/AB SELECT (KLICK-Taste, Unterseite) MENÜ 1 ZEIGERKNOPF LINKS/RECHTS I SELECT 1 ZEIGERKNOPF AUF/AB MENÜ ZEIGERKNOPF LINKS/RECHTS MENÜ ZEIGERKNOPF LINKS/RECHTS R” n”*SfTION I.31C.
INBETRIEBNAHME DES PROJEKTORS EINSCHALTEN DES GERÄTES Verbinden Sie den Projektor mit einem Computer oder einer Videoquelle (Videorecorder, Video-Disk-Player, Videocamera usw.) wie im Kapitel ,,Anschlüsse” beschrieben. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose und drücken dann den Hauptschalter an der Rückseite des Projektor. Die Netzanzeige leuchtet rot. Wenn der Lüfter aktiv ist und die Betriebstemparatur erreicht wurde, leuchtet die READY-Aizeige grün auf.
DIREKTBEDIENUNG MODUS-EINSTELLUNG Drücken Sie die MODE-Taste der Fernbedienung oder des Projektors, um den Eingang auf “Computer l”, “Computer 2” oder auf “Video 1” einzustellen. In der unteren rechten Bildschirmecke wird der eingestellte Modus für einige Sekunden eingeblendet. amputer 2 LAUTSTÄRKEEINSTELLUNG Drücken Sie zum Einstellen der Lautstärke die VOLUME-Taste des Projektors oder der Fernbedienung. Der eingestellte Lautstärkepegel wird für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet.
MENÜBEDIENUNG Für die Einstellung des Projektors werden Menüs angezeigt. Die Einstellungen können Sie mit den Bedienungselementen auf der Projektorobereite oder der Fernbedienung vornehmen. BEDIENUNGSELEMENTE AUF DER ’ PROJEKTOROBERSEITE / FERNBEDIENUNG AUF-Taste RECHTS-Taste -EM MENU -Taste I AB-Taste SELECT-Taste (Fernbedienung) AUF/AB/LINKS/RECHTS 1 -Taste 1 Bedienung durch Drücken der I Taste nach oben, unten, links oder rechts.
EINSTELLEN DER TONWIEDERGABE Mit Hilfe des Menüs lassen sich der Lautstärkepegel und die Abschaltung der Tonwiedergabe einstellen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, so daß das Hauptmenu angezeigt wird. 2. Stellen Sie mit der LINKWRECHTS-Taste “TON” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung). Danach erscheint eine andere Anzeige für die Toneinstellung. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4. Stellen Sie den Pfeil mit der AUF/AB-Taste auf den gewünschten Gegenstand. 5.
EINSTELLEN DES FARBSYSTEMS (VIDEOMODUS) Der Projektor ist mit den vier hauptsächlichen Videonormen, PAL, SECAM, NTSC und NTSC 4.43 kompatibel. Die optimalen Einstellungen für anliegende Videosignale werden automatisch ausgeführt. Falls jedoch wegen schwachen Signalen das Videosignalformat nicht abgetastet werden kann, ist es möglich daß die Bildwiedergabe des Projektors schlecht ist. In diesem Fall kann ein bestimmtes Signalformat auch manuell eingestellt werden. 1.
BILDEINSTELLUNG (VIDEOMODUS) Die Bildeinstellungen wurden vor der Auslieferung voreingestellt. Nach Bedarf können Sie die Einstellungen ändern. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit den LINKS/RECHTS-Taste “BILD” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige erscheint. Auf dieser Anzeige werden die gegenwärtigen Bildeinstellungen gezeigt. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4.
BILDEINSTELLUNG (VIDEOMODUS) Der Projektor besitzt eine Breitbildfunktion für die Breitbildwiedergabe. Breitbildfunktion Der Projektor ist für die Wiedergabe eines normalen Bildes mit eine Bildseitenverhältnis von 4 X 3 geeignet. Mit der Breitbildfunktion kann das Wiedergabebild durch Kompression des 4 X 3-Bildes wiedergegeben werden. Das Bildwiedergabeformat kann zwischen “Breit” und “Normal” umgeschaltet werden. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, so daß das Hauptmenu angezeigt wird. 2.
EINSTELLEN DES COMPUTERSYSTEMS Der Projektor ist für die Wiedergabe verschiedener Computerbildsignale (VGA, SVGA, XGA und SXGA) geeignet. (Siehe Tabelle “KOMPATIBLE PC-SPEZIFIKATIONEN” auf der nächsten Seite.) Bei eingestelltem Computermodus werden die anliegenden Signale automatisch für die richtige Bildwiedergabe verarbeitet, ohne daß dazu spezielle Einstellungen erforderlich sind. In gewissen Fällen ist es aber besser, wenn Sie den Projektor für bestimmte Computersignale manuell einstellen.
KOMPATIBLE PC-SPEZIFIKATIONEN D&!PUI;Y AUF AUFLf&Jj$JG DEM BILD -- El-Fmq. [IcHr) v-Freq. 0-W v-Freq. 0-W ~~~~~~uF AUFLÖSUNG XGA9 1024 X 768 36.00 XGAI 0 1024 X 7 6 8 62.04 77.07 XGAl 1 1024 X 7 6 8 61 .OO 75.70 xGA12 $024 X 768 I 87.17 (Zeilensprung) (Zeilensprung: XGA13 1024 X 768 46.90 58.20 XGA14 1024 x 7 6 8 47.00 58.30 MAC1 9 1024 X 7 6 8 60.24 75.08 SXGA1 3152 X 8 6 4 64.20 70.40 SXGA2 1280 X 1 0 2 4 62.50 58.60 SXGA3 1280 X 1024 63.
EINSTELLEN DES WIEDERGABEBILDES (COMPUTERMODUS) Die Bildeinstellungen wurden vor der Auslieferung voreingestellt. Nach Bedarf können Sie die Einstellungen ändern. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste “BILD” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige erscheint. Auf dieser Anzeige werden die gegenwärtigen Bildeinstellungen gezeigt. 3.
EINSTELLEN DER BILDPOSITION (COMPUTERMODUS) 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste “POSITION” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige erscheint. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4. Bewegen Sie den Pfeil mit der LINKS/RECHTS/AUF/AB-Taste in die gewünschte Richtung (c , + , t oder 1 ) und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung) zur Einstellung der Bildposition. 5.
PC-ANPASSUNG Dieser Projektor kann die meisten Bildsignale von den üblichen auf dem Markt befindlichen Computern identifizieren. Es gibt jedoch Computer, die ein spezielles, von den Standardsignalen abweichendes Signalformat verwenden, und das vom Projektor nicht erfaßt werden kann. In diesem Fall kann der Projektor kein einwandfreies Bild wiedergeben, das Bild flickert oft, ist nicht synchronisiert, nicht zentriert oder verzerrt.
6. Eine weitere Anzeige erscheint mit den Parametereinstellungen für den eingestellten Modus. 7. Die Parametereinstellungen, die vom Projektor entsprechend dem Eingangssignal vorgenommen wurden, sind sichtbar. 8. Die Parameterfunktionen und die Einstellwerte sind in der untenstehenden Tabelle zusammengefaßt. 9. Stellen Sie den Pfeil mit der AUF/AB-Taste auf den einzustellenden Gegenstand ein. 10. Stellen Sie den Pfeil zum Erhöhen des Wertes auf n bzw.
17. Eine weitere Anzeige “PC-EINSTELLUNG 2” erscheint, in welcher die Parametereinstellungen für den eingestellten Modus gezeigt werden. 18. Stellen Sie den Pfeil mit der AUF/AB-Taste auf den einzustellenden Gegenstand. 19. Stellen Sie den Pfeil zum Erhöhen des Wertes auf n, bzw. zum Vermindern des Wertes auf v und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung). 20. Um die Einstellungen abzuspeichern, stellen Sie den Pfeil auf “Speichern” und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung).
ii FREIER MODUS Die Funktion freier Modus ist zum Kontrollieren oder zum Löschen von Parameterdaten von “PC-Anpassung” geeignet.. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKSRECHTS-Taste “PC-Anpassung” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß die Bildanzeige “Wohin abspeichern?” erscheint. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4.
AUTO-BILDFUNKTION (COMPUTERMODUS) Die Auto-Bildfunktion ist für die automatische Einstellung von Fine Sync., Tracking und Bildposition von den meisten Computern. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit den LINKSRECHTS-Taste “AUTO BILD” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige für die Einstellung des Auto-Bildes erscheint. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4.
BILDEINSTELLUNG (COMPUTERMODUS) Der Projektor besitzt eine Funktion zum Einstellen der Bildgröße, die es erlaubt Wiedergabebilder in maximaler Bildgröße zu projizieren. 1:l Ausschnitt Weniger als XGA (1024 x 768) XGA (1024 x 768) Höher als XGA (1024 x 768) 1. Drücken Sie die MENU-Taste, so daß das Hauptmenu angezeigt wird. 2. Stellen Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste “SCREEN” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung). Danach erscheint eine andere Anzeige für die Einstellung des Wiedergabebildes.
SONSTIGE FUNKTIONEN Dieser Projektor ist mit weiteren Funktionen, wie automatisches Rückstellen des Objektives, blauer Hintergrund, Anzeige, Deckenmontage, Rückprojektion und Projektionslampenaustausch ausgerüstet. AUTOMATISCHE RÜCKSTELLUNG DES OBJEKTIVES Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, stellt der Projektor nach dem Abschalten der Projektionslampe das Objektiv zurück. Damit wird das Objektiv vor Beschädigungen beim Transport geschützt.
AUTOMATISCHES RÜCKSTELLEN DES OBJEKTIVES, BLAUER HINTERGRUND, ANZEIGE, DECKENMONTAGE UND RÜCKPROJEKTION 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKWIECHTS-Taste “EINSTELLUNG” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige für die Einstellung erscheint. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4.
PROJEKTIONSLAMPENAUSTAUSCH HINWEIS: Der Timer für den Projektionslampenaustausch darf nur beim Ersetzen der Projektionslampe zurückgestellt werden. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie mit der LINKSRECHTS-Taste “EINSTELLUNG” ein und drücken Sie die SELECT-Taste (Fernbedienung), so daß eine weitere Bildanzeige für die Einstellung erscheint. 3. Drücken Sie die AB-Taste, so daß ein roter Pfeil erscheint. 4.
REINIGUNG UND WARTUNG DES LUFTFILTERS Der auswechselbare Luftfilter schützt die Projektionspiegel und die Linse vor Staub. Sollte dieser Luftfilter mit Staubteilen verstopft sein, so kann ein Hitzestau entstehen. Die Lebensdauer der Lampe wird dadurch beträchtlich verringert. Führen Sie folgende Schritte durch, um den Luftfilter zu reinigen: 1. Schalten Sie die PROJEKTIONSLAMPEN-EIN/AUS-Taste aus. 2. Entfernen Sie den Luftfilter, indem Sie eine Münze vorsichtig hinter den Filterrahmen schieben. 3.
AUSTAUSCHDERLAMPE Wenn die Lampe Ihre maximale Brenndauer erreicht hat oder defekt ist, dann leuchtet das Lampenkontrollicht orange auf. l a l l Um gleichbleibende Sicherheit zu gewähren ist die Lampe zusammen mit deren Halterung auszutauschen. Lassen Sie den Projektor mindestens 45 Minuten abkühlen, bevor Sie die Lampenabdeckung öffnen. Behandeln Sie die Lampe sehr vorsichtig und fassen Sie nicht auf das Glas. Tauschen Sie die Lampe wie folgt aus: 1.
REINIGEN DER PROJEKTIONSLINSE Führen Sie folgende Schritte durch, wenn Sie die Linse reinigen wollen: 1. Tragen Sie ein Reinigungsmittel, das speziell für Kameralinsen geeignet ist, in geringen Mengen auf ein weiches, trockenes Tuch. ACHTUNG: Ein scharfes oder mit Festkörpern durchsetztes Reinigungsmittel könnte die Linse verkratzen. 2. Wischen Sie vorsichtig über die Linse. 3. Stecken Sie die Schutzkappe auf das Objektiv, falls Sie den Projektor nicht anschließend nutzen wollen.
MÖGLICHE LÖSUNG PROBLEM Bild ist seitenverkehrt Die Funktion BILDUMKEHRUNG O/U oder BILDUMKEHRUNG R/L ist nicht angepaßt (Siehe Abschnitt “SONSTIGE FUNKTION” auf Seite 44 und 45). Einige Displays sind auf dem Bild nicht sichtbar Die Funktion DISPLAY ist nicht aktiviert (Siehe Abschnitt “SONSTIGE FUNKTION” auf Seite 44 und 45). Kein Ton l l l l Die Stecker der Audio-Kabel sind nicht korrekt angeschlossen. Die Audioquelle ist nicht definiert. Drücken Sie die VOLUME-Taste (+).
TECHNISCHE DATEN DATEN I WP Abmessungen [H x B x T) Gewicht LCD Panel-System Plxelanzahl Multi-media Projektor 260 mm x 159 mm x 391 mm 5.9 kg 3 X LCD-Polysilizium-Panel mit 3,3 cm Filmtransistor-Aktivematrix 2.359.296 (3 x 786.432) PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.
Printed in Japan Teile-Nr. 610 272 7654 (1 AA6Pl Pl 483-- PGKAA-D) SANYO Electric Co.