Operation Manual
SICHERHEITSHINWEISE
5
Wechseln Sie immer den ganzen Satz der Batterien.
Vermischen Sie die Batterietypen (LR03 oder R03) nicht.
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien (Akkus).
Versuchen Sie nicht, normale Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann
die Batterien beschädigen. Stellen Sie das daher nicht auf Hitzequellen (z. B.
Heizkörper) oder unter direktes Sonnenlicht.
Schließen Sie Batterien nicht kurz.
Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
Wenn Sie die Waage für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien
heraus.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kon-
takte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Ätzgefahr durch Batterie-
säure!
Körperfettmessung
Folgende Personenkreise dürfen die Funktion Körperfett- und Körperwassermessung
nicht benutzen:
Schwangere
Personen mit Herzschrittmachern
Mit Fieber erkrankte Personen
Personen mit angeschwollenen Beinen oder Ödemen
Stark hydrierte oder dehydrierte Personen
Für Kinder unter sechs Jahren ist die Körperfettmessung nicht vorgesehen.
Niemals selbst reparieren
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu re-
parieren. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder
eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Das Gerät reinigen
Verwenden Sie zur Reinigung nur milde Seifenlösungen oder handelsübliche Glas-
reiniger. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die
Oberfläche oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
Wischen Sie die Waage anschließend gründlich trocken ab. Es besteht Rutschge-
fahr!
Körperfettwaage_MD 11197 Nord.fm Seite 5 Mittwoch, 13. Dezember 2006 1:26 13