RCR-9 D Version 1
Inhalt Bedienelemente ................................................ 146-148 Inbetriebnahme des Radios .............................. 149-150 Bedienung des Radios – UKW/MW-Sendersuche ......... ........................................................................... 151-152 Manuelle Sendersuche – UKW/MW ........................ 153 Einrichten der Frequenz - Schrittweite ..................... 154 Anzeigemodi – UKW ......................................... 154-155 UKW-Bereichseinstellung ................
146
Bedienelemente Speicheraufruf 2 Memo 3 Alarmtaste 1 4 Alarmtaste 2 5 Anzeige 6 Countdown-Timer 7 Menü / Info 8 Auswahl / Frequenzband 9 Frequenz erhöhen 10 D i m m e r ( o b e r e Te i l d e r Ta s t e n f l ä c h e ) / Schlummerfunktion (untere Teil der Tastenfläche) 11 Frequenz verringern 12 Einschlaf - Timer 13 Uhrzeit 14 Lautstärke 15 Lautsprecher 16 Kopfhöreranschluss 17 Aux - Eingang 18 Stromversorgungseingang 19 Wurfantenne 20 Reset 1 D 147
LCD - Display A B C D E F G H I J K L 148 Zeit- / Frequenz-Anzeige Radiogesteuertes Zeitsignal Batteriestandsanzeige RDS-Anzeige Einschlaf-Timer- / Schlummeranzeige Countdown-Anzeige Alarm 1 mit Summealarmanzeige Alarm 1 mit Radioalarmanzeige Alarm 2 mit Summealarmanzeige Alarm 2 mit Radioalarmanzeige UKW-Stereo-Anzeige Signalpegelanzeige
Inbetriebnahme des Radios 1. Stellen Sie Ihr Radio auf eine flache Unterlage. 2. Ziehen Sie die Wurfantenne auf der Rückseite Ihres Radioweckers vollständing heraus. Legen Sie die Wurfantenne so aus, dass sie so gerade wie möglich liegt, entweder über oder unter dem Radio. D 3. Schließen Sie den Netzadapter an den Gleichstromeingang an der Rückseite Ihres Radioweckers. Stecken Sie den Netzadapter in eine Standardsteckdose mit einer Belastbarkeit von 13 A.
4. Wenn keine Signale gefunden werden, wird (xxxxxsymbol) in der Anzeige angezeigt oder blinkt. Unter Umständen müssen Sie Ihr Radio an einer anderen Position aufstellen, um einen besseren Empfang zu erhalten. WICHTIG: Der Netzadapter wird benutzt, um das Radio mit dem Stromnetz zu verbinden. Die Netzsteckdose muss während des Betriebs jederzeit erreichbar bleiben. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen wollen, ziehen Sie bitte den Netzadapter vollständig aus der Steckdose heraus.
Bedienung des Radios – UKW / MW - Sendersuche 1. Legen Sie die Wurfantenne so aus, dass sie so gerade wie möglich liegt, entweder über oder unter dem Radio. 2. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Radioweckers. 3. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW- bzw. MW-Frequenzbands. 4. Halten Sie die Frequenztaste Oben gedrückt. Das Radio sucht aufwärts im Frequenzband nach Sendern. Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wird, stoppt die Suche automatisch. 5.
7. Um eine in die entgegengesetzte Richtung zu suchen, halten Sie bitte die Frequenztaste Unten gedrückt. 8. Wenn das Ende des Frequenzbandes erreicht wird, fährt das Radio mit der gegenüberliegenden Seite des Frequenzbands fort. 9. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärketasten auf ein angenehmes Maß. 10. Benutzen Sie die ON/OFF-Taste zum Ausschalten des Geräts.
Manuelle Sendersuche – UKW / MW 1. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste zum Einschalten des Radioweckers. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW- bzw. MW-Frequenzbands. Ziehen Sie die Wurfantenne zum UKW-Empfang vollständig heraus. 3. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen eines Senders. Die Frequenz wird in Schritten von 50 kHz / 100 kHz im UKW - Band oder 9 kHz im MW-Band geändert. 4.
Einrichten der Frequenz - Schrittweite 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen, wenn das Radio sich im MW/UKW-Modus befindet. 2. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis FM xxkHz bzw. AM xxkHz in der Anzeige erscheint und betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Frequenzschritte einzustellen. 3. Betätigen Sie die Frequenztasten zur Auswahl von 50 kHz/100 kHz für UKW und 9 kHz/10 kHz für MW. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung.
1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine der verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Sendername b. Programmart c. Radiotext d. Jahr / Tag e. Datum / Tag f . Uhrzeit g. Frequenz Zeigt den Namen des aktuellen Senders an. Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B. Pop, Klassik, Nachrichten, etc.). Zeigt vom Radiosender ausgestrahlte Textnachrichten, wie z. B. neue Sendungen, an. Zeigt das Jahr und den Wochentag entsprechend der Datumseinstellung des Radios an.
UKW-Bereichseinstellung Der UKW-Bereich unterscheidet sich von Land zu Land. Es ist notwendig den UKW-Bereich entsprechend einzustellen, um einen einwandfreien Betrieb des Radios zu gewährleisten. 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Benutzen Sie die Frequenztasten, bis der gewünschte UKW-Bereich in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um den gewählten UKW-Bereich zu bestätigen. Die UKW-Bereichseinstellung ist damit abgeschlossen.
UKW Stereo / Mono – UKW Wenn der eingestellte UKW-Radiosender nur über ein schwaches Signal verfügt, kann u. U. ein Rauschen hörbar sein. Es ist möglich solche Störgeräusche zu reduzieren, indem der Empfang von Stereo auf Mono umgestellt wird. D 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Wählen Sie einen UKW-Sender auf die bereits beschriebene Weise. 3. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 4.
Sender im MW / UKW - Modus speichern Es stehen jeweils 10 Speicherplätze für jedes Frequenzband (MW / UKW) zur Verfügung. Die Speicher werden auf die gleiche Weise für beide Frequenzbänder verwendet. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Betätigen Sie die BAND - Taste zur Auswahl des gewünschten Frequenzbands. Wählen Sie auf die bereits beschriebene Weise einen Sender. 3. Betätigen Sie die MEMO-Taste und der Buchstabe "M" erscheint in der Anzeige. 4.
Hinweis: Wenn Sie während der Vorgangs vergessen haben, welche Speichernummer verwendet wurde, können Sie das herausfinden, indem Sie die Frequenztasten betätigen. Wenn die voreingestellte Nummer mit dem Buchstaben "M" gezeigt wird, bedeutet dies, dass ein gespeicherter Sender vorhanden ist. Andernfalls ist kein gespeicherter Sender vorhanden. 5. Speicherplätze, die bereits belegt sind, können bei Bedarf durch die oben beschriebene Prozedur überschrieben werden. Speicher im MW / UKW-Modus aufrufen 1.
Uhrzeit - und Alarmfunktion Einstellen des Uhrzeitformats Die Uhrzeitanzeige kann im Bereitschaftsmodus und im Wiedergabemodus auf das 12- oder 24 Stundenformat gestellt werden. Das gewählte Format wird ebenfalls zu Einstellung des Alarms benutzt. 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, bis CLOCK XXH in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie dann die SELECT-Taste und die Uhrzeit beginnt zu blinken. 3.
Einstellen des Datumformats 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. D 2. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis die Ziffern für Monat / Datum / Tag in der Anzeige erscheinen. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um das Datumsformat einzustellen und die Ziffern für den Monat und das Datum fangen an zu blinken. 3. Betätigen Sie eine der Frequenztasten zur Auswahl des gewünschten Datumformats. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Einstellen der Uhrzeit Funkuhr Es gibt drei Optionen zum Einrichten der Uhrzeit: Funkuhrsystem, RDS-Funktion (Radio Data System) und manuelle Einstellung. Wenn das Gerät das erste Mal angeschlossen wird, synchronisiert das Radio ihre Uhrzeit mit dem empfangenen Uhrzeitsignal automatisch, während das Radio sich im ausgeschalteten Zustand befindet. 1. Zum Einstellen der Uhrzeit mithilfe des Uhrzeitsignals halten Sie bitte die INFO/MENU-Taste gedrückt, wenn sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand befindet.
4. Wenn das Uhrzeitsignal durch das Radio empfangen wird, erscheint das Funkuhr-Symbol in der Anzeige für eine Dauer von 1 Sekunde. Wenn das Radio kein Uhrzeitsignal empfangen kann, blinkt das Funkuhrsymbol für eine Dauer von 3 Sekunden. 5. Das Radio synchronisiert die Uhrzeit zu jeder vollen Stunde. Wenn das Radio mit dem Uhrzeitsignal synchronisiert wurde, bleibt das Funkuhrsymbol in der LCD-Anzeige und das Radio wird jede zweite Stunde erneut synchronisiert.
Manuelle Einstellung des Geräts Wenn Sie die Uhrzeit manuell einstellen, wird die automatische Uhrzeiteinstellung über das Uhrzeitsignal oder RDS (Radio Data System) deaktiviert. 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt. 2. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis das Uhrzeitsymbol auf der linken Seite der Anzeige erscheint, und betätigen Sie dann die SELECT-Taste, um die Einstellung zu verändern.
RDS-Funktion (Radio Data System) Wenn Sie die Uhrzeit mithilfe der RDS-Funktion setzen, wird das Radio die Uhrzeit immer dann synchronisieren, wenn ein RDS-Radiosender mit CT-Signal empfangen wird. 1. Wenn Sie einen Sender, das RDS-Daten überträgt empfangen, halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt. 2. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis das Uhrzeitsymbol in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Konfiguration der Option. 3.
Einstellen der Weckfunktion (Alarm) Ihre Radio verfügt über zwei Alarme, die Sie jeweils zu MW-, UKW-Radio oder Summer wecken können. Die Weckzeiten können im Bereitschaftsmodus oder im Wiedergabemodus eingestellt werden. 1. Vor dem Einstellen eines Alarms, stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist. Halten Sie die ALARM-Taste 1 gedrückt, um die Weckzeit 1 einzustellen. 2. Die Stundeneinstellung des Alarm 1 beginnt zu blinken.
4. Benutzen Sie die Frequenztasten zur Auswahl der gewünschten Alarmart und betätigen Sie dann die SELECT-Taste zur Bestätigung. Der Alarm kann auf Summer, UKW oder MW gestellt werden. Wenn Sie den Radiomodus gewählt haben, fangen die Radiofrequenz und die Alarmnummer in der Anzeige an zu blinken. Benutzen Sie die Frequenztasten, um die gewünschte Radiofrequenz bzw. die gewünschte Speichernummer für den Radioalarm einzustellen. Betätigen Sie dann die SELECT-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. 5.
Alarmaktivierung Zum Abbrechen eines aktivierten Weckalarms, halten Sie die Alarmtaste 1 bzw. die Alarmtaste 2 solange gedrückt, bis der Weckalarm von der Anzeige verschwindet. Wenn der Signaltonalarm aktiviert wird, beginnt der Alarm leise und wird dann schrittweise in der Lautstärke erhöht. Der Weckalarm bleibt für 1 Minute eingeschaltet und dann 1 Minute ausgeschaltet. Dieser Vorgang wird solange für bis zu 60 Minuten wiederholt, bis der Alarm abgebrochen wird.
Schlummerfunktion 1. Wenn der Alarm ertönt, können Sie durch Betätigung einer beliebigen Taste außer der Bereitschaftstaste, den Alarm für 5 Minuten ausschalten. Die Anzeige SNOOZE erscheint daraufhin in der Anzeige. 2. Um die Dauer der Schlummerfunktion zu verändern, halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 3. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "SNOOZE X" in der Anzeige erscheint und betätigen Sie die SELECT-Taste, um den Schlummer-Timer einzustellen.
Einschlaf - Funktion Ihr Radio wird automatisch nach Ablauf der eingestellten Wartezeit abgeschaltet. Die Einschlaf-Timer-Einstellung kann auf 15, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten eingestellt werden. 1. Halten Sie die Bereitschaftstaste gedrückt, um die automatische Abschaltung einzustellen. SLEEP XX erscheint dann in der Anzeige. 2. Halten Sie die Bereitschaftstaste gedrückt und die Einschlaf-Timer-Optionen werden in der Anzeige verändert. Hören Sie auf, wenn die gewünschte Einstellung erscheint.
Countdown - Timer 1. Betätigen Sie die Nap - Timer - Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Benutzen Sie die Frequenztasten, um die gewünschte Einstellung auf 1 bis 120 Minuten in 1-Minutenintervallen einzustellen. 3. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung. In der Anzeige erscheint die Meldung "NAP". 4. Um die Einstellung eines aktiven Alarms einzusehen, betätigen Sie die Nap-Timer-Taste. Um einen aktivierten Countdown-Alarm abzubrechen, betätigen Sie die Bereitschaftstaste.
Zeitzone einstellen Mit Ihrem Radio können Sie eine Zeitzone für die Radiouhrzeit bestimmen. 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, bis in der Anzeige "TIME ZONE" erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Konfiguration der Option. 3. Benutzen Sie die Frequenztasten zur Auswahl der gewünschten Zeitzone und betätigen Sie dann die SELECT-Taste zur Bestätigung. 4.
Sommerzeit 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. D 2. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "DST XX" in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Konfiguration der Option. 3. Betätigen Sie eine der Frequenztasten, um die Uhrzeit 1 Stunde vorzustellen schneller. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. 4.
Loudness Sie können zur Kompensation niedriger und hoher Frequenzen auf Ihrem Radio die Loudness-Funktion benutzen. 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, bis LOUD ON/OFF in der Anzeige angezeigt wird. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Konfiguration der Option. 3. Benutzen Sie die Frequenztasten zur Auswahl von ON, um den Loudness-Funktion einzuschalten. Betätigen Sie dann die SELECT-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. 4.
Aux - Eingang Auf der Rückseite Ihres Radios befindet sich ein 3,5-mm-Stereo-Aux-Eingang, mit dem Sie externe Audiogeräte, wie z. B. iPods, MP3- oder CD-Player an das Gerät anschließen können. D 1. Betätigen Sie mehrmals die BAND-Taste, bis AUX IN angezeigt wird. 2. Schließen Sie ein externes Audiogerät (z. B. iPod, MP3- oder CD-Player) an den AUX-Eingang an. 3. Stellen Sie die Lautstärke auf Ihrem iPod, MP3-oder CD-Player so ein, dass ein ausreichend starkes Audiosignal vorhanden ist.
Kopfhöreranschluss Auf der Rückseite des Geräts steht ein 3,5 mm Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer ausgeben können. Wenn Sie Ihre Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. WICHTIG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. Software - Version Die Software-Version kann nicht verändert und dient lediglich als Referenzangabe. 1.
Systemreset Wenn Ihr Radio nicht richtig funktioniert oder einige Ziffern auf der Anzeige fehlen bzw. unvollständig angezeigt werden oder Sie einfach nur die ursprünglichen Werkseinstellungen wiederherstellen, wollen, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. 1. Halten Sie die INFO/MENU-Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Betätigen Sie die Frequenztasten, bis "FACTORY" auf der Anzeige erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Konfiguration der Option. 3.
Technische Daten Stromversorgungsanforderungen Netzadapter AC 230 Volt, 50 Hz (europäische Version) AC 120 Volt, 60 Hz (US-Version) Frequenzbereich UKW MW 87,50 - 108 MHz 522 - 1710 kHz Schaltkreismerkmale Lautsprecher Ausgangsleistung Kopfhöreranschluss Aux-Eingang 63 mm 700 mW 3,5 mm ∅ 3,5 mm ∅ Antennensystem UKW Wurfantenne Veränderungen der Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
D Sollten Sie dieses Produkt zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen müssen, beachten Sie bitte: Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte wiederverwerten, falls entsprechende Einrichtungen vorhanden sind. Für Hinweise zur Wiederverwertung wenden Sie sich an die zuständigen örtlichen Stellen oder Ihren Händler.