DDR-33+ D Version 1
iPod ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Apple Inc. und registriert in den USA und anderen Ländern. „Made for iPod“ weist darauf hin, dass ein elektrisches Gerät speziell für die Benutzung mit einem iPod konzipiert und dass der Entwickler für das Einhalten von Apples Performance-Standards zertifiziert wurde. Die Firma Apple ist nicht verantwortlich für die Betriebsfähigkeit des Geräts oder seine Einhaltung von Sicherheitsstandard und Verordnungen.
Inhalt Bedienelemente ......................................................... 163-166 Einstellen des Alarms ................................................ 182-185 Inbetriebnahme ................................................................... 167 Alarm stoppen ..................................................................... 185 Benutzung des Radios ....................................................... 168 Schlummerfunktion ............................................................
Bedienelemente der Gerätevorderseite 1. LCD-Anzeige 2. Infrarotsensor 3.
Bedienelemente der Geräteoberseite 4. Dock-Anschluss für iPods 5. Modustaste (MODE) 6. Frequenz erhöhen (TUNING) 7. Wiedergabe / Pause / Auswahl 8. Schnellvorlauf 9. Frequenz verringern (TUNING) 10. Schnellrücklauf 11. Schlummertaste (Snooze) 12. Lautstärke erhöhen (+) 13. Lautstärke verringern (-) 14. Ein / Bereitschaftstaste 15. Senderspeicher 16. Alarmtaste 17. Einschlafmodus (SLEEP) 18. INFO-Taste 19.
Bedienelemente der Geräterückseite 20. Teleskopantenne für DAB+/UKW 21. Stromversorgungseingang 22. Line-Out-Ausgang 165 23. Kopfhörerausgang 24. Aux-Eingang 25.
Bedienelemente der Fernbedienung A. iPod-Taste B. Ein / Bereitschaftstaste C. Lautstärke verringern (-) D. Lautstärke erhöhen (+) E. Senderspeicher F. Auswahltaste (SELECT) G. INFO-Taste H. EQ-Taste I. Schlummertaste (Snooze) J. Schnellvorlauf K. Alarmtaste L. Einschlafmodus (SLEEP) M. Frequenz verringern (TUNING) N. Hintergrundbeleuchtung (LIGHT) O. Wiedergabe / Pause P. Schnellrücklauf Q. Menütaste (MENU) R. Frequenz erhöhen (TUNING) S. AUX-Taste T. DAB-Taste U. Ton Aus (MUTE) V.
Inbetriebnahme 1. Stellen Sie das Radio auf eine flache Unterlage. 2. Ziehen Sie die Teleskopantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Radios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne so aufrecht wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus. 3. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Stromversorgungseingang an der Rückseite des Radios. Stecken Sie den Netzadapter in eine gewöhnliche Steckdose. In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden „SANGEAN“ gefolgt von „SET CLOCK“.
Benutzung des Radios 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. In der Anzeige erscheint „TUNING“ für ein paar Sekunden. Wenn Sie das Radio das erste Mal einschalten, geht des automatisch in den DAB-Modus. Nach jeder Benutzung merkt sich das Radio den zuletzt benutzten Modus und startet ihn automatisch, wenn es das nächste Mal eingeschaltet wird. 2. Wenn Sie die Radio in der Vergangenheit bereits benutzt haben, geht das Gerät auf den zuletzt benutzten Sender. 3.
Senderauswahl – DAB 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. In der Anzeige erscheint „TUNING“ für ein paar Sekunden. 2. Betätigen Sie die MODE-Taste, um den DAB-Modus zu wählen. In der Anzeige wird der aktuelle Sendername angegeben. 3. Benutzen Sie die TUNING-Tasten, um einen anderen Sender zu wählen. 4. Wenn der gewünschte Sender in der Anzeige erscheint, betätigen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl des Senders. In der Anzeige erscheint während des Verbindungsaufbaus „TUNING“. 5.
Zusätzliche Dienste – DAB 1. Bestimmte Radiosender stellen einen oder mehrere zusätzliche Dienste zur Verfügung. Wenn ein Sender über zusätzlichen Dienste verfügt, erscheinen diese unmittelbar nach den Hauptdiensten, wenn Sie die Frequenztaste Oben betätigen. 2. Zur Auswahl des jeweiligen Dienstes betätigen Sie dann bitte die SELECT-Taste. Die meisten dieser Dienste werden nicht kontinuierlich ausgestrahlt.
d. Multiplexname Zeigt den DAB-Multiplexnamen an, zu dem der Sender gehört. e. Abspielzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an (24-Stundenuhr). f. Datum Zeigt das aktuelle Datum an. g. Frequenz und Kanal Zeigt die Frequenz und Kanalnummer des aktuellen DAB-Senders an. h. Bitrate Zeigt die digitale Audio-Bitrate des aktuellen DAB-Senders an. i. Signalfehler Zeigt die Bitfehlerrate des aktuellen DAB-Senders an.
Suche neuer Sender – DAB Ab und zu stehen neue Sender zur Verfügung oder sind in anderen Landesteilen verfügbar. In diesem Fall ist u. U. eine erneute Sendersuche nötig. Damit das Radio die neu verfügbaren Sender finden kann ist eine vollständige Suche durch alle DAB-Band-III-Frequenzen notwendig. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste, bis in der Anzeige „MANUAL“ erscheint. 2. Betätigen Sie dann die TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „FULLSCAN“ erscheint. 3.
Manuelle Sendersuche – DAB Durch die manuelle Suche können Sie auf bestimmte DAB-Frequenzen im Band III zugreifen. Alle neu gefundenen Sender werden zur Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann ebenfalls dazu benutzt werden die Antenne oder das Radio auszurichten, um den Empfang eines bestimmten Kanals oder Frequenz zu optimieren. Beachten Sie dass UK DAB-Sender im Bereich 11B – 12D zu finden sind. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste, bis in der Anzeige „MANUAL“ erscheint.
Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Es stehen drei verschiedene Kompressionsstufen zur Verfügung: DRC 0 – Keine Kompression. (Standardeinstellung) DRC 1/2 – mittlere Kompression. DRC 1 – maximale Kompression. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Anschalten des Geräts. 2. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des DAB-Frequenzbands. 3.
Bedienung des Radios – automatische UKW-Sendersuche 1. Ziehen Sie die Teleskopantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Radios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne so aufrecht wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 3. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des UKW-Frequenzbands (FM). 4. Halten Sie die TUNING-Taste Oben gedrückt und das Radio sucht aufwärts im Frequenzband nach Sendern.
Manuelle Sendersuche – UKW 1. Ziehen Sie die Teleskopantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Radios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne so gerade wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 3. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des UKW-Frequenzbands (FM). 4. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen eines Senders. Die Frequenz wird in 50 Hz-Stufen eingestellt.
Anzeigemodi – UKW Ihr Radio bietet im FM-Modus (UKW) eine Vielzahl von Anzeigeoptionen: Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem außer den Audiodaten, zusätzliche Daten mit dem Radioprogramm übertragen werden. RDS bietet verschiedene nützliche Funktionen. Folgende Funktionen stehen für Ihr Radio zu Verfügung. 1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Sendername Zeigt den Namen des aktuellen Senders an. b.
Sender speichern Sie können von Ihnen bevorzugte DAB- und UKW-Sender in den vorhandenen Speicherplätzen ablegen. Es stehen 20 Speicherplätze zur Verfügung, 10 für DAB und 10 für UKW. Die Senderspeicher werden auch bei Stromausfällen nicht gelöscht. Der im folgenden beschriebene Vorgang zum Speichern der Sender und deren Abruf ist bei UKW und DAB identisch. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des gewünschten Frequenzbands. 3.
Abruf gespeicherter Sender 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Betätigen Sie die MODE-Taste zur Auswahl des gewünschten Frequenzbands. 3. Betätigen Sie die PRESET-Taste. In der Anzeige erscheint „Empty“ für den entsprechenden Speicherplatz, wenn darunter kein Sender gespeichert wurde. Wenn ein Sender vorhanden ist, erscheint entweder des Sendername (bei DAB-Sendern) oder die Frequenz (bei UKW-Sendern). 4.
iPod-Dock Ihr Radio verfügt über eine iPod-Dock-Funktion, mit der Sie digitale Audiodateien und Video-Soundtracks von Ihrem iPod aus direkt über die Lautsprecher des Radios abspielen können. Ihr Radio benutzt den universalen Docking-Anschluss, der für die Benutzung mit iPods entwickelt wurde. Neue iPod-Modelle werden mit einem Universal-Dock-Adapter ausgeliefert, der in diesen Anschluss passt und eine korrekte Verbindung gewährleistet.
iPod-Navigation Zur Navigation und Auswahl in iPod-Menüs, sowie zum Verändern Ihrer iPod-Einstellungen, benutzen Sie bitte die Taste Ihres iPods. Mit dem Radio können Sie die Funktionen Zurück / Vor und Wiedergabe / Pause steuern. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um zu höheren Menüs auf Ihrem iPod zu wechseln. 2. Benutzen Sie die TUNING-Tasten auf der Fernbedienung, um auf Ihrem iPod die Menüseiten zu wechseln. 3. Benutzen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl des markierten Menüpunkts.
Einstellen des Alarms Ihr DDR-33 Plus Radio verfügt über zwei Weckalarme, die zusammen mit DAB, UKW-Radio, iPod oder Signalton benutzt werden können. Sie können die Alarme während der Wiedergabe oder im Bereitschaftsbetrieb einstellen. Jeder Alarm kann einmalig, täglich, wochentags oder am Wochenende aktiviert werden. Wenn Sie den Weckalarm auf UKW, DAB oder iPod als Alarmsignal stellen und die eingestellte Lautstärke unter dem Wert 10 liegt, wird für den Alarm die Lautstärke auf den Wert 10 gestellt.
8. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen der Stundeneinstellung. Die Minutenziffern der Alarmzeit fangen dann in der Anzeige an zu blinken. 9. Betätigen Sie die TUNING-Taste zum Einstellen der gewünschten Minutenalarmzeit. 10. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen der Minuteneinstellung. Die Tageseinstellung fängt dann in der Anzeige an zu blinken. 11. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des gewünschten Alarmtags. Once – der Alarm wird nur einmal aktiviert.
16. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Alarmmonat-Einstellung aufzurufen. Der Alarmtag beginnt in der Anzeige zu blinken. 17. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des gewünschten Alarmtags. 18. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen. Die Alarmsignal-Option fängt dann in der Anzeige an zu blinken. 19. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des gewünschten Alarmsignals (DAB, UKW, Signalton, iPod). 20.
Einstellen des Alarms Des Weiteren können Sie den Alarm auch auf die folgende Weise einstellen. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü zum Einstellen der Alarmzeit aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in der Anzeige. („MANUAL“ erscheint nicht in der Anzeige, wenn Sie das Radio in den UKW-Modus stellen.) 3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „CLOCK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. 4.
Schlummerfunktion 1. Während der Alarm an ist, kann er durch Betätigung der SNOOZE-Taste für eine angegebene Minutenzahl deaktiviert werden. Sie können die Schlummerfunktion auf einen Wert zwischen 5 und 20 Minuten (in 5-Minunten-Schritten), einstellen. Standardeinstellung ist 5 Minuten. Wenn Sie die SNOOZE-Taste während des Alarms betätigen, erscheint in der Anzeige das Schmlummer-Symbol . Der Vorgang kann während der Alarmzeit von 60 Minuten beliebig wiederholt werden. 2.
Automatische Abschaltung Ihr Radio kann automatisch nach Ablauf der eingestellten Wartezeit abgeschaltet werden. Sie können die Einschlaffunktion auf einen Wert zwischen 5 und 90 Minuten (in 5-Minunten-Schritten), einstellen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Radio eingeschaltet ist. 1. Betätigen Sie die SLEEP-Taste während das Radio eingeschaltet ist und „SLEEP“ erscheint in der Anzeige. 2. Betätigen Sie die SLEEP-Taste solange, bis Sie die gewünschte Abschaltzeit eingestellt haben.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit Normalerweise wird die Uhrzeit automatisch über das Signal eines DAB-Senders eingestellt. Wenn kein DAB-Signal vorhanden ist, und Sie die Uhrzeit manuell einstellen wollen, gehen Sie bitte auf folgende Weise vor. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw. UKW-Modus zu schalten. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü zum Einstellen der Uhrzeit aufzurufen.
9. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen der Minuteneinstellung. Das Jahr beginnt in der Anzeige zu blinken. 10. Betätigen Sie die Frequenztasten zum Einstellen der Jahreszahl. 11. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen. Die Monatsanzeige beginnt in der Anzeige zu blinken. 12. Betätigen Sie die TUNING-Tasten zum Einstellen des momentanen Monats. 13. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen. Der Monatstag beginnt in der Anzeige zu blinken. 14.
Wiederherstellen der automatischen Uhrzeit 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB-Modus zu schalten. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen, um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in der Anzeige. 3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „CLOCK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. 4.
Uhrzeitanzeige 1. Wenn sich Ihr Radio im Bereitschaftsbetrieb befindet, wird die Uhrzeit angezeigt. Die Zeit wird immer im 24-Stunden-Format angezeigt. 2. Wenn Sie für 10 Sekunden keine Taste betätigen und sich im UKW-, DAB- oder iPod-Modus befinden, wiid die Uhrzeit normal angezeigt. Im AUX-Modus funktioniert diese Funktion nicht. Hintergrundbeleuchtungsdimmer 1.
EQ-Funktion Sie können den Sound Ihres Soundsystems jederzeit Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Mit dem DDR-33 Plus stehen Ihnen dazu sechs verschiedene Equalizerarten zur Verfügung. Alternativ können Sie die Höhen und Bässe manuell einstellen. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw. UKW-Modus zu schalten. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
Höheneinstellung 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw. UKW-Modus zu schalten. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen, um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in der Anzeige. („MANUAL“ erscheint nicht in der Anzeige, wenn Sie das Radio in den UKW-Modus stellen.) 3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „EQ“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. 4.
Basseinstellung 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw. UKW-Modus zu schalten. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen, um das Einstellungsmenü aufzurufen. „MANUAL“ erscheint in der Anzeige. („MANUAL“ erscheint nicht in der Anzeige, wenn Sie das Radio in den UKW-Modus stellen.) 3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „EQ“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. 4.
Ton aus Betätigen Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung, um den Tonausgabe der Lautsprecher auszustellen. 1. Betätigen Sie die MUTE-Taste, um den Ton auszustellen. Das Lautsprecher/Lautstärke-Symbol verschwindet von der Anzeige. 2. Betätigen Sie die MUTE-Taste erneut oder eine der Lautstärke-Tasten, um den Ton wie anzustellen.
Firmwareversion Diese Firmware-Version wird nur für Informationszwecke angezeigt. Upgrades sind nicht möglich. Vergewissern Sie sich, dass das Radio eingeschaltet ist und sich im DAB- oder UKW-Modus befindet. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste. 2. Betätigen Sie dann die TUNING-Tasten, bis in der Anzeige die Firmware-Informationen Ihres Radios erscheinen. 3. Nach ein paar Sekunden, geht das Radio zur normalen Radioanzeige zurück.
Systemreset Wenn Ihr Radio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. Betätigen Sie ggf. die MODE-Taste, um das Radio in den DAB- bzw. UKW-Modus zu schalten. 2. Betätigen Sie die MENU-Taste. 3. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, bis in der Anzeige „FACTORY“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste, bis in der Anzeige „RESET“ erscheint.
Kopfhörerausgang Auf der Rückseite des Radios steht ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer ausgeben können. Wenn Sie die Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. WICHTIG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verursachen. Aux-Eingang Auf der Rückseite Ihres Radios steht Ihnen ein 3,5-mm-Aux-Eingang zum Anschluss externer Audiogeräte, wie z. B.
Line-Out-Ausgang Auf der Rückseite Ihres Soundsystems steht Ihnen ein 3,5-mm-Line-Out-Ausgang zum Anschluss externer Audiogeräte oder Verstärker zur Verfügung. Wenn ein Audiokabel in diesen Ausgang gesteckt wird, wird der Ton des internen Lautsprechers nicht ausgestellt. Stellen Sie die Lautstärke bei Bedarf auf ein niedriges Niveau (Minimum = 1). Beachten Sie, dass bei einer sehr niedrigen Einstellung der Ton des Line-Out-Ausgangs möglicherweise ausgestellt wird.
Technische Daten Stromversorgungsanforderungen Netz: AC 100 – 240 V, 50 Hz – 60 Hz Frequenzbereich UKW 87,5 – 108 MHz DAB 174,928 – 239,200 MHz Schaltkreismerkmale Ausgangsleistung: 2 x 2,5 Watt (Schaltnetzadapter) Kopfhörerausgang: 3,5 mm Aux-Eingang: 3,5 mm Line-Out-Anschluss: 3,5 mm Antennensystem UKW Teleskopantenne DAB+ Teleskopantenne Der Hersteller behält sich das Recht vor die Produktspezifikationen vor weitere Vorankündigung zu verändern.