DDR-31BT D Vevision 1
Inhalt Bedienelemente ....................................................... 146-148 Alarm abbrechen ............................................................. 170 Netzanschluss ................................................................. 149 Automatische Abschaltung ............................................ 171 Benutzung des Radios .................................................... 150 EQ-Funktion ....................................................................
Bedienelemente der Gerätevorderseite D 1. Lautsprecher 2. Hintergrundbeleuchtung (LIGHT) 3. Frequenzbandtaste (BAND) 4. Pair /Automatische Suche (PAIR / AUTO TUNE) 5. Alarmtaste 6. LCD-Anzeige 7. Fortgeschrittene Funktionen / Info (Advanced/INFO) 8. Infrarotsensor (IR) 9. Lautstärkeregler (Volume) 10. Ein / Bereitschaftstaste (Standby) 11. Frequenzregler / Auswahltaste (Tune / Select) 12.
Bedienelemente der Geräterückseite 13. Teleskopantenne für DAB+/UKW 14. USB-Anschluss für Firmware-Upgrades 15. Stromversorgungseingang 147 16. Kopfhörerausgang 17. Line-Out-Ausgang 18.
Bedienelemente der Fernbedienung A. Ein / Bereitschaftstaste B. Ton Aus (MUTE) C. Senderspeicher D. Auswahltaste (SELECT) E. Frequenz verringern (TUNE -) F. Fortgeschrittene Funktionen (Advanced) G. Pair / Automatische Suche (PAIR / AUTO TUNE) H. Frequenzband / Nebeneingangsmodus I. Alarmtaste J. INFO-Taste K. EQ-Taste L. Frequenz erhöhen (TUNE +) M. Einschlafmodus (SLEEP) N. Lautstärketasten (VOLUME) O.
Netzanschluss 1. Stellen Sie das Weckerradio auf eine flache Unterlage. 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Anschluss auf der Rückseite des Geräts und vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest in den Anschluss des Geräts gesteckt wird. 3. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose.
Bedienung des Radios – DAB 1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig heraus. Ziehen Sie die Teleskopantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Weckerradios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Teleskopantenne so aufrecht wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus. D 2. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Gleichstromeingang an der Rückseite des Radios. Stecken Sie den Netzadapter in eine gewöhnliche Steckdose.
Senderauswahl – DAB 1. Die obere Zeile in der Anzeige gibt den Namen des aktuellen Senders an. 2. Benutzen Sie die Frequenztasten, um einen anderen Sender zu wählen. Betätigen Sie die Tasten solange, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben. 3. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Auswahl des Senders. In der Anzeige erscheint während des Verbindungsaufbaus „Now tuning“. 4. Benutzen Sie die Lautstärketasten zum Einstellen der gewünschten Lautstärke.
Anzeigemodi – DAB Ihr Weckerradio bietet eine Vielzahl von Anzeigeoptionen: 1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Scrolltext b. Signalstärke c. Programmart d. Multiplexname e. Kanal und Frequenz f. itrate & Audioformat g. Uhrzeit h. Datum D Zeigt verschiedene Informationen als Scroll-Text an, wie z. B. Interpret/Titel, Telefonnummer, etc. Zeigt einen Graph mit der Signalstärke des aktuellen Senders an. Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B.
Suche neuer Sender – DAB Mit der Zeit stehen immer mehr Sender zur Verfügung. Zur Suche nach neuen Sender gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Gehen Sie in den DAB-Modus und betätigen Sie die Auto-Tune-Taste. In der Anzeige wird dann „Scanning“ angezeigt und Ihr Weckerradion führt eine Suche nach DAB-Kanälen im Band III durch. Wenn neue Radiosender gefunden werden, wird die Anzahl der gefundenen Sender auf der rechten Seite angezeigt und in die Senderliste eingefügt. Zusätzliche Dienste – DAB 1.
Manuelle Sendersuche – DAB Durch die manuelle Suche können Sie auf bestimmte DAB-Frequenzen zugreifen. Alle neu gefundenen Sender werden zur Senderliste hinzugefügt. Beachten Sie dass DAB-Sender im Bereich 5A – 13F zu finden sind. D 1. Gehen Sie in den DAB-Modus und betätigen Sie die Auto-Tune-Taste und in der Anzeige erscheint „Manual tune“. 2. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung. 3. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNE +/-) zur Auswahl des gewünschten DAB-Kanals. 4.
Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Es stehen drei verschiedene DRC-Stufen zur Verfügung: • DRC off: DRC ist ausgeschaltet. Gesendete DRC-Signale werden nicht berücksichtigt. • DRC high: DRC wird den Senderangeben entsprechend benutzt. • DRC low: Der DRC-Pegel wird auf die Hälfte der Senderangeben gestellt. Schalten Sie das Radio ein und gehen Sie in den DAB-Modus. 1.
Bedienung des Radios – automatische UKW-Sendersuche Manuelle Sendersuche – UKW 1. Ziehen Sie die Kabelantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Weckerradios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Kabelantenne so gerade wie möglich, ober über das Radio gerichtet, aus. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. 3. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW-Frequenzbands (FM). 4.
Anzeigemodi – UKW Im UKW-Modus kann das Radio für die folgenden Anzeigemodi konfiguriert werden: 1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Uhrzeit b. Datum c. Radiotext (Scrolltext) d. Programmart e. Programmname / Frequenz f. Audiomodus Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Zeigt das aktuelle Datum an. Zeigt verschiedene Informationen als Scroll-Text an, wie z. B. Interpret/Titel, Telefonnummer, etc. Zeigt die Art des aktuellen Senders an (z. B.
Sender speichern – DAB und UKW Abruf gespeicherter Sender – DAB und UKW Für jedes der beiden Frequenzbänder stehen 5 Speicherplätze zur Verfügung. Über die Fernbedienung haben Sie allerdings Zugriff auf jeweils 10 Speicherplätze. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2. Wählen das gewünschte Frequenzband durch wiederholte Betätigung der Frequenzbandtaste. 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios. 2.
Suchempfindlichkeit Ihr Radio sucht normalerweise nach UKW-Sendern mit Signalen, die stark genug sind, um einen guten Empfang zu ermöglichen. Sie können allerdings die Suchfunktion auch so einstellen, dass schwächere Signale, z. B. von weiter entfernt liegenden Sendern, ebenfalls gefunden werden. Ihr Radio verfügt über einen Lokal/Fern-Option für die Sendersuche im UKW-Band. 1. Schalten Sie Ihr Radio ein und wählen Sie das UKW-Band (FM), indem Sie die BAND-Taste betätigen. 2.
Stereo/Mono – UKW Ihr Weckerradio gibt Stereosendungen standardmäßig in Stereo wieder (über die Kopfhörer), sofern ein ausreichend starkes Signal vorhanden ist. Wenn das Stereosignal allerdings schwächer wird, kann es zur Beeinträchtigung des Audiosignals kommen. Sie können deshalb den Stereomodus unterbinden und im Monomodus benutzen, um die Menge von Störsignalen zu verringern. D 1. Schalten Sie das Weckerradio ein und wählen Sie einen UKW-Sender, indem Sie die BAND-Taste betätigen. 2.
Bluetooth-Musik hören Sie müssen zunächst Ihr Bluetooth-Gerät und Ihr Radio koppeln. Erst dann ist es möglich, eine automatische Verbindung herzustellen und Bluetooth-Musik über Ihren DDR-31BT abzuspielen / zu übertragen. Durch die Kopplung wird eine permanente „Verbindung“ hergestellt, so dass die beiden Geräte sich gegenseitig erkennen. Kopplung Ihres Bluetooth-Geräts 1. Drücken Sie die Taste Band, um den Bluetooth-Modus auszuwählen. 2. Ihr DDR-31 BT aktiviert automatisch die Kopplungsfunktion.
Manuelles Einstellen von Uhrzeit und Datum Der DDR-31BT stellt die Uhrzeit automatisch ein, wenn er einen DABSender oder einen UKW-Sender mit Zeitdienst über RDS empfängt. Wenn die Uhrzeit nicht über DAB- oder UKW-Radio eingestellt werden kann, müssen Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen, damit Sie die Alarmfunktion benutzen können. Uhrzeit und Datum können eingestellt werden, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet oder eingeschaltet ist.
11. Die Stundenziffern beginnen in der Anzeige zu blinken. Betätigen Sie die Frequenztasten zum Einstellen der Stunden. 12. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung. 13. Die Minutenziffern beginnen in der Anzeige zu blinken. Betätigen Sie die Frequenztasten zum Einstellen der Minuten. 14. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung. 15. Die Tageszahl beginnt in der Anzeige zu blinken. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen des gewünschten Tags. 16.
20. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung der Einstellung und um die Tageseinstellung abzuschließen. Uhrzeit und Datum werden im Speicher des Radios gespeichert. 21. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNE -/+) zur Auswahl von „Auto update“. D 22. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen des Aktualisierungsmenüs. 23. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNE -/+) zur Auswahl von „Auto update“.
25. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNE -/+) zur Auswahl von „Set date format“. 26. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Einstellen des Datumsformats (Set date format). 27. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNE -/+) zur Auswahl von „Set date format“. Es stehen zwei Datumsformate zur Verfügung (TT-MM-JJJJ und MM-TT-JJJJ). 28. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Die Aktualisierungseinstellung wird dann im Speicher des Radios gespeichert. 29.
Einstellen des Alarms Ihr Radio verfügt über zwei separat einstellbare Alarmzeiten, die Sie benutzen können, um entweder mit einem Radioprogramm oder einem Signalton aufzuwachen. Jeder Alarm kann einmalig, täglich, wochentags oder am Wochenende aktiviert werden. D Hinweis: Wenn keine für mehr als 10 Sekunden keine Tasten betätigt werden, verlässt das Gerät das Alarmeinstellungsmenü automatisch. 1. Die Alarmzeit kann entweder eingestellt werden, wenn das Radio an oder sich im Bereitschaftsbetrieb befindet.
9. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Die Alarmdauer wird im Speicher des Radios gespeichert. 10. Die Alarmart beginnt in der Anzeige zu blinken. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen der gewünschten Alarmart. Mögliche Einstellungsoptionen sind FM (UKW), Buzzer (Wecksignal) und DAB. 11. Wenn Sie das Wecksignal als Alarmart wählen, betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Die Alarmart wird im Speicher des Radios gespeichert. 12.
17. Die Tageseinstellung beginnt in der Anzeige zu blinken. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen des gewünschten Tags. Es stehen vier verschiedene Tageseinstellungen zur Verfügung: Once (einmalig), Weekends (Wochenende), Weekdays (Wochentags) und Daily (Täglich). D 18. Betätigen Sie die SELECT-Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Die Tageseinstellung wird im Speicher des Radios gespeichert. 19. In der unteren Anzeigezeile erscheint an Anzeigebalken, der die Lautstärke des Alarms anzeigt.
22. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung des Alarms zu bestätigen. Die Alarmeinstellung wird im Speicher des Radios gespeichert. 23. In der Anzeige erscheint „Alarm saved“ und das Alarmsymbol erscheint und zeigt damit an, dass der Alarm aktiviert wurde. 24. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNE -/+) zur Auswahl von „OFF“ (Aus). In der Anzeige erscheint „Alarm saved“, wobei allerdings das Alarmsymbol noch nicht erscheint.
Stoppen des Alarms Wenn der Weckalarm aktiviert wurde, betätigen Sie die Bereitschaftstaste, um den Alarm zu stoppen (Radio und Wecksignal). Hinweis: Wenn der Weckalarm aktiviert wurde, können Sie eine beliebige Taste (außer der Bereitschaftstaste) betätigen, um für 5 Minuten den Schlummermodus zu aktivieren. D Alarm abbrechen 1. Befolgen Sie die oben beschriebene Einstellungsprozedur, um den Alarm zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Automatische Abschaltung Ihr Radio kann automatisch nach Ablauf der eingestellten Wartezeit abgeschaltet werden. Sie können die Einschlaffunktion auf einen Wert zwischen 15 und 90 Minuten (in 15-Minunten-Schritten), einstellen (75 Minuten können nicht eingestellt werden). Vergewissern Sie sich, dass Ihr Weckerradio eingeschaltet ist. 1. Halten Sie die SLEEP-Taste solange gedrückt, bis die gewünschte Ausschaltzeit in der Anzeige erscheint. Lassen Sie dann die SLEEP-Taste wieder los. 2.
EQ-Funktion Sie können den Sound Ihres Soundsystems jederzeit Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Mit dem DDR-31BT stehen Ihnen dazu sechs verschiedene Equalizerarten zur Verfügung. Alternativ können Sie die Höhen und Bässe manuell einstellen. D 1. Betätigen Sie die EQ-Taste solange, bis in der Anzeige der gewünschte Equalizer-Modus erscheint. Lassen Sie die die EQ-Taste dann wieder los.
Höheneinstellung 1. Betätigen Sie die EQ-Taste, bis in der Anzeige „Treble“ erscheint. Die bisherige Einstellung wird in der Anzeige angezeigt. 2. Zum Einstellen der Höhen, betätigen Sie dann die Frequenztasten, bis in der Anzeige der gewünschte Wert angezeigt wird. Basseinstellung 1. Betätigen Sie die EQ-Taste, bis in der Anzeige „Bass“ erscheint. Die bisherige Einstellung wird in der Anzeige angezeigt. 2.
Ton aus Betätigen Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung, um den Tonausgabe des Lautsprechers auszustellen. 1. Betätigen Sie die MUTE-Taste, um den Ton auszustellen. In der Anzeige erscheint „Volume Muted“. D 2. Betätigen Sie die MUTE-Taste erneut oder eine der Lautstärketasten, um den Ton wieder anzustellen. Hintergrundbeleuchtungsdimmer 1.
Systemreset Wenn Ihr Weckerradio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. 2. Betätigen Sie die Advanced-Taste. Wenn das DDR-31BT auf einen DAB-Radiosender gestellt ist, erscheint in der Anzeige „Manual tune“. Hinweis: Betätigen Sie die Advanced-Taste. Wenn das DDR-31BT auf einen UKW-Radiosender gestellt ist, erscheint in der Anzeige „FM scan zone“. 3.
Firmwareversion Diese Firmware-Version wird nur für Informationszwecke angezeigt. Upgrades sind nicht möglich. Vergewissern Sie sich, dass das Radio eingeschaltet ist und sich im DAB- oder UKW-Modus befindet. D 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. 2. Betätigen Sie die Advanced-Taste. Wenn das DDR-31BT auf einen DAB-Radiosender gestellt ist, erscheint in der Anzeige „Manual tune“. Hinweis: Betätigen Sie die Advanced-Taste.
USB-Anschluss für Firmware-Upgrades Firmware-Updates sind u. U. in der Zukunft für Ihr Weckerradio erhältlich. Sobald sie verfügbar sind, können Sie Updates und Information zum Aktualisieren auf den folgenden Webseiten finden: www.sangean.com. tw/index_tw.asp, www.sangean.nl/English oder www.sangean.com.au. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, indem Sie eine Email an info@sangean.com senden.
Line-Out-Ausgang 1. A u f d e r R ü c k s e i t e I h r e s S o u n d s y s t e m s s t e h t I h n e n e i n 3,5-mm-Line-Out-Ausgang zum Anschluss externer Audiogeräte oder Verstärker zur Verfügung. D Vorsichtsmaßnahmen Setzen Sie dieses Radio niemals Regen, Dampf oder Sand aus. Lassen Sie das Radio niemals an Orten, an denen es durch starke Hitze beschädigt werden können, wie z. B.
Technische Daten Schaltkreismerkmale Stromversorgungsanforderungen Netz: AC 100 – 240 V, 50 Hz – 60 Hz, DC 12 V / 1 A (Schaltnetzadapter) Lautsprecher: 3", 8 Ω Ausgangsleistung: 7 W Frequenzbereich UKW 87,5 – 108 MHz DAB 174,928 – 239,200 MHz Kopfhörerausgang: 3,5 mm ∅ Aux-Eingang: 3,5 mm ∅ Line-Out-Anschluss: 3,5 mm ∅ Antennensystem: UKW Teleskopantenne DAB+ Teleskopantenne Der Hersteller behält sich das Recht vor die Produktspezifikationen vor weitere Vorankündigung zu verändern.