DCR-9+ D Version 1
Inhalt Bedienelemente .............................................................. 66-68 Alarmeinstellung anzeigen .................................................. 76 Inbetriebnahme ..................................................................... 69 Alarm abbrechen ................................................................... 76 Senderauswahl – DAB ......................................................... 69 Schlummerfunktion ..............................................................
Bedienelemente 1. LCD-Anzeige 2. Ein/Bereitschaftstaste 3. Automatische Sendersuche (AUTO TUNE) 4. Frequenzbandtaste (BAND) 5. LCD-Helligkeitsteuerung 6. Einschlaffunktion – Selbstausschaltung 7. Countdown-Timer (NAP) 8. Alarmtaste 2 9.
Bedienelemente 10. Auswahltaste (SELECT) 11. Lautstärkeregelung (VOLUME) 12. Frequenztasten/Schlummerfunktion (TUNING/SNOOZE) 67 13. Senderspeicher 14.
Bedienelemente 15. DAB/UKW-Kabelantenne 16. Aux-Eingang 17. Line-Out-Anschluss 18. Stereo-Kopfhörerausgang 19.
Inbetriebnahme Senderauswahl – DAB 1. Stellen Sie das Weckerradio auf eine flache Unterlage. 1. Betätigen Sie die STANDBY-Taste, um Ihr Weckerradio einzuschalten und in der Anzeige wird der Sender, den Sie das letzte Mal eingestellt haben, angezeigt. 2. Betätigen Sie eine der TUNING-Tasten, um auf die Senderliste zuzugreifen. 3. Benutzen Sie die TUNING-Tasten, um einen Sender aus der Liste zu wählen. 4.
Anzeigemodi – DAB – INFO-Taste Suche neuer Sender – DAB (Digitalradio) Ihr Radio bietet im DAB-Modus eine Vielzahl von Anzeigeoptionen. Betätigen Sie während des Empfangs eines DAB-Senders die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. a. Uhrzeit – Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Mit der Zeit stehen immer mehr Sender zur Verfügung oder sind in anderen Landesteilen verfügbar. In diesem Fall ist u. U. eine erneute Sendersuche nötig. 1.
Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB (Digitalradio) Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Es stehen drei verschiedene DRC-Stufen zur Verfügung: DRC 0 – DRC ist ausgeschaltet. Gesendete DRC-Signale werden nicht berücksichtigt. DRC high – DRC wird den Senderangeben entsprechend benutzt. DRC low – Der DRC-Pegel wird auf die hälfte der Senderangeben gestellt.
Manuelle Sendersuche – UKW Anzeigemodi – UKW 1. Schalten Sie das Radio ein und gehen Sie in den FM-Modus (UKW). Ziehen Sie die Kabelantenne auf die volle Lange aus. 2. Benutzen Sie die Frequenztasten zum Einstellen eines Senders. Die Frequenz wird in 50-kHz-Stufen eingestellt. Wenn Sie eine der Taste gedrückt halten, wird die Frequenz in einer Sekunde um mehrere Stufen verändert.
Sender speichern Suchempfindlichkeit – UKW Sie können von Ihnen bevorzugte DAB+- und UKW-Sender in den vorhandenen Speicherplätzen ablegen. Es stehen 10 Speicherplätze zur Verfügung, 5 für DAB+ und 5 für UKW. Ihr Radio sucht normalerweise nach UKW-Sendern mit Signalen, die stark genug sind, um einen guten Empfang zu ermöglichen. Sie können allerdings die Suchfunktion auch so einstellen, dass schwächere Signale, z. B. von weiter entfernt liegenden Sendern, ebenfalls gefunden werden.
Stereo/Mono – UKW Uhrzeitanzeige Ihr Radio gibt Stereosendungen standardmäßig in Stereo wieder (über die Kopfhörer), sofern ein ausreichend starkes Signal vorhanden ist. Wenn das Stereosignal allerdings schwächer wird, kann es zur Beeinträchtigung des Audiosignals kommen. Sie können deshalb den Stereomodus unterbinden und im Monomodus benutzen, um die Menge von Störsignalen zu verringern. 1. Schalten Sie das Radio ein und wählen Sie einen UKW-Sender auf die bereits beschriebene Weise. 2.
Alarmzeiteinstellung Ihr Radio verfügt über zwei separat einstellbare Alarmzeiten, die Sie benutzen können, um entweder mit einem Radioprogramm oder einem Signalton aufzuwachen. Jeder Alarm kann einmalig, täglich, wochentags oder am Wochenende aktiviert werden. Hinweis: Wenn keine für mehr als 10 Sekunden keine Tasten betätigt werden, verlässt das Gerät das Alarmeinstellungsmenü automatisch. 1. Die Alarmzeit kann entweder eingestellt werden, wenn das Radio an oder sich im Bereitschaftsbetrieb befindet. 2.
Alarm deaktivieren Schlummerfunktion Befolgen Sie die oben beschriebene Einstellungsprozedur, um den Alarm zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Stellen Sie den Alarm aus, indem Sie die TUNING-Tasten zur Auswahl von OFF benutzen und dann mithilfe der SELECT-Taste den Alarm ausstellen. Das Alarmsymbol verschwindet daraufhin von der Anzeige. 1. Während der Alarm an ist, kann er durch Betätigung der SNOOZE-Taste für fünf Minuten deaktiviert werden. 2.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit Automatische Uhrzeiteinstellung Normalerweise wird die Uhrzeit automatisch über das Signal eines DAB+-Senders eingestellt. Wenn kein DAB+-Signal vorhanden ist, und Sie die Uhrzeit manuell einstellen wollen, gehen Sie bitte auf folgende Weise vor. 1. Schalten Sie das Radio ein und halten Sie die INFO-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um in den Expertenmodus zu gehen. 2. Benutzen Sie TUNING-Tasten zum Auswahl von „Time mode“. 3.
Systemreset Aux-Eingang (Aux In) Wenn Ihr Radio Funktionsstörungen aufweist oder Ziffern in der Anzeige fehlen bzw. unvollständig sind, dann gehen Sie bitte wie folgt vor: Auf der Rückseite Ihres Weckerradios steht Ihnen ein 3,5-mm-Aux-Eingang zum Anschluss externer Audiogeräte, wie z. B. iPods, MP3- oder CD-Player zur Verfügung. 1. Schließen Sie das Gerät am Aux-In-Anschluss mithilfe eines 3,5-mm-Audiokabels an, indem den Kopfhörerausgang des Geräts mit dem Aux-In-Anschluss des Weckerradios verbinden.
Line-Out-Ausgang Technische Daten Auf der Rückseite des Geräts steht ein 3,5-mm-Audioausgang (als gekennzeichet) zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal an einen externen Verstärker senden können. Wenn ein Audiokabel in diesen Ausgang gesteckt wird, wird der Ton des internen Lautsprechers nicht ausgestellt.