Safety data sheet Article 20268116
Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 13.04.2015 überarbeitet am: 13.04.2015Versionsnummer 5
Handelsname: SANESS POOL Pflegephase 1
(Fortsetzung von Seite 1)
40.1.0
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P303+P361+P353 BEI  KONTAKT MIT  DER HAUT (oder dem  Haar):  Alle beschmutzten, getränkten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 BEI  KONTAKT  MIT  DEN  AUGEN:  Einige  Minuten  lang behutsam  mit  Wasser  spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P304+P312 BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des  Inhalts /  des Behälters gemäß  den örtlichen /  regionalen /  nationalen/
internationalen Vorschriften.
· 
2.3 Sonstige Gefahren
· 
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· 
PBT:
Nicht anwendbar.
· 
vPvB:
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
· 
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
· 
Gefährliche Inhaltsstoffe:
25988-97-0 Polymer aus N-Methylmethanamin (EINECS 204-697-4) mit (Chlormethyl)oxiran
(EINECS 203-439-8) / Polymeres quaternäres Ammoniumchlorid
?@D?@D
 N R50/53
~
 Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
25-50%
Alkyl(C12-C18)-polyethylenglycolether(7EO)
?@G?@G
 Xn R22;
?@G?@G
 Xi R41;
?@D?@D
 N R50
~
 Eye Dam. 1, H318;
~
 Aquatic Acute 1, H400;
~
 Acute Tox. 4, H302
0,1-<0,3%
· 
zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 
nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
· 
nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser abwaschen.
· 
nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
· 
nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
· 
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 
5.1 Löschmittel
· 
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
· 
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 3)
 DE 







