Inhalt Technischer Support Weltweit: www.sandisk.com/support Wissensdatenbank: http://kb.sandisk.com Forum: http://forums.sandisk.com/sansa Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.sandisk.
Inhalt KAPITEL 1............................................................................... 1 Sicherheitshinweise und Reinigungsanleitungen ...................................1 Entsorgungshinweise ............................................................................... 1 KAPITEL 2............................................................................... 2 Sansa Clip Zip MP3-Player – Übersicht ................................................2 Funktionen ......................................
Inhalt Programmieren der FM-Voreinstellungen .................................................. 22 Aufnehmen von FM-Radiosendungen ........................................................ 23 Kapitel 6 ............................................................................... 24 Bücher .......................................................................................... 24 Laden von Hörbüchern und Podcasts ........................................................
Inhalt Sprache ................................................................................................ 35 Menüloop.............................................................................................. 35 Datum.................................................................................................. 35 Uhrzeit ................................................................................................. 35 Lautstärke ................................................................
KAPITEL 1 Dieses Kapitel enthält Sicherheitshinweise und Reinigungsanleitungen für Ihren Sansa® Clip Zip™ MP3-Player. Sicherheitshinweise und Reinigungsanleitungen Bitte lesen Sie sich die Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme Ihres Sansa® MP3-Players sorgfältig durch. 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie mit allen Bedienfunktionen vertraut sind. 2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die zukünftige Verwendung auf. 3.
KAPITEL 2 Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen und die Funktionsweise Ihres Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Sansa Clip Zip MP3-Player – Übersicht Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Sansa®Clip Zip™ MP3-Players! Da Ihre Lieblingsmusik Sie zu allen möglichen Plätzen entführt, hat SanDisk das perfekte Musikerlebnis für unterwegs geschaffen.
Packungsinhalt Nehmen Sie Ihren Sansa® Clip Zip™ MP3-Player aus der Verpackung und vergewissern Sie sich, dass die folgenden Teile vorhanden sind: Sansa Clip Zip MP3-Player Ohrhörer USB-2.
Auswahl/ besondere Funktionen Drücken Sie zur Auswahl eines Elements darauf; drücken Sie im Wiedergabebildschirm zweimal, um das Albumcover anzuzeigen. 9 Nach links/vorheriger Titel/Rücklauf Springt zum vorherigen Titel zurück, führt einen Rücklauf durch oder verschiebt die Auswahl nach links. Zurück Halten Sie die Taste gedrückt, um zum Hauptmenü zurückzukehren; drücken Sie einmal, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Optionen des Hauptmenüs: 7 Kernfunktionen Musik: Wählen Sie Interpreten, Alben und Wiedergabelisten für die Wiedergabe aus. Radio: Hören Sie FM-Radio und speichern Sie Sender als Voreinstellungen. Bücher: Wählen Sie Audiobücher und Podcasts für die Wiedergabe aus. Diktiergerät: Erstellen Sie mit dem eingebauten Mikrofon Sprachaufnahmen. Karte: Legen Sie microSD™- oder microSDHC-Speicherkarten ein. Sport: Stoppuhr mit der Fähigkeit, Protokolle zu speichern und im Detail anzuzeigen.
Produktkapazitäten: Sansa® Clip Zip™ Anzahl der Titel†† (3,5 min) 4 GB** 8 GB** Bis zu 1.000 Bis zu 2.000 Hinweise: 1 Gigabyte (GB) = 1 Milliarde Byte. Ein Teil der Kapazität steht nicht für die Datenspeicherung zur Verfügung. Annäherungswerte: Die tatsächlichen Ergebnisse sind abhängig von Dateigröße, Komprimierung, Bitrate, Inhalt, Host-Gerät, vorinstallierten Dateien und anderen Faktoren. Siehe www.sandisk.com.
Der Sansa® Clip Zip MP3-Player ist mit einem integrierten Akku ausgestattet, der bei typischer Verwendung* einen netzfreien Betrieb von bis zu 15 Stunden ermöglicht. Laden des Akkus So laden Sie den Akku auf: 1. Vor dem ersten Gebrauch muss das Gerät vollständig geladen werden. Schließen Sie es dazu an Ihren PC an (der PC muss eingeschaltet sein). 2.
Die neueste Firmware finden Sie unter www.sandisk.com/clipzip. 1. Klicken Sie auf den Banner: "Firmware-Updater herunterladen". 2. Klicken Sie auf die heruntergeladene Datei und anschließend auf "Ausführen". 3. Befolgen Sie die angezeigten Schritte, um die Firmware zu aktualisieren. 4. Starten Sie Ihr Gerät nach Abschluss der Aktualisierung neu. Kurztipps: Nach dem ersten Download benachrichtigt Sie der Updater automatisch, wenn neue Firmware-Aktualisierungen erhältlich sind.
KAPITEL 3 Dieses Kapitel erklärt die Grundfunktionen des Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Bedienung der Grundfunktionen Ein-/Ausschalter Der Ein-/Ausschalter befindet sich oben auf dem Player. Mit ihm kann der Player ein- oder ausgeschaltet, die Schaltflächen gesperrt oder entsperrt und der Player zurückgesetzt werden. Einschalten Halten Sie den Ein-/Ausschalter ein paar Sekunden lang gedrückt, um den Player einzuschalten.
Zum Entsperren des Players halten Sie die Ein-/Ausschalttaste solange gedrückt, bis „Entsperrt“ auf dem Display angezeigt wird. Zurücksetzen Sollte der Sansa Clip Zip MP3-Player einmal hängen bleiben, halten Sie den Ein/AusSchalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt. Dies ist einem Herunterfahren des Players ähnlich. Wichtig: Beim Zurücksetzen des Players gehen alle Änderungen verloren gehen, die Sie während des letzten Betriebs vorgenommen haben. Aber die von Ihnen gespeicherten Inhalte (z. B.
Automatische Erkennung oder MTP-Modus Die Option, beim Sansa Clip Zip zwischen automatischer Erkennung und MTP (Media Transfer Protocol) zu wechseln, finden Sie in den Systemeinstellungen des Gerätes unter der Option USB-Modus. Die automatische Erkennung und der MTP-Modus werden vom Windows Media Player verwendet. Für die Verbindung mit einem Windows-Computer muss entweder die automatische Erkennung oder der MTP-Modus eingestellt sein. Der MTP-Modus unter Windows ist unten abgebildet.
Anschließen an den Computer: Mac-Benutzer So schließen Sie den Sansa Player an Ihren Mac-Computer an: 1. Schließen Sie das USB-Kabel mit dem größeren Ende an einen freien USB-Anschluss des Computers an. 2. Verbinden Sie das kleinere Ende des USB-Kabels mit dem Docking-Anschluss des Players. 3. Auf dem Display des Sansa-Players wird die Verbindung bestätigt (siehe Abbildung unten). 4. Im Mac OS wird der Player auf Ihrem Schreibtisch als Wechseldatenträger mit der Bezeichnung SANSA CLIPZ angezeigt.
So trennen Sie den MP3-Player vom Computer: Mac: Werfen Sie den Wechseldatenträger aus, indem Sie das Symbol in den Papierkorb ziehen. Trennen Sie dann das USB-Kabel vom Computer. Kurztipps: Es wird dringend empfohlen, die Firmware des Players zu aktualisieren. Die aktuelle Firmware mit neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen können Sie von www.sandisk.com/clipziphelp herunterladen.
Kapitel 4 Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Übertragung von Musikdateien vom Computer auf den Sansa® Clip Zip™ MP3-Player. Musik Laden von Musik Sie können Musik mit der Drag&Drop-Methode oder unter Verwendung eines Musikverwaltungsprogramms wie dem Windows Media Player von Ihrem Computer auf den Sansa® MP3-Player übertragen. Drag&Drop (Windows) So übertragen Sie Musikdateien von Ihrem Computer auf den Sansa Clip Zip MP3-Player: 1.
Kurztipps: Achten Sie darauf, dass Sie den Wechseldatenträger auswerfen, bevor Sie den Player abtrennen. Sie können Dateien auch auf eine im Player eingelegte microSD™-Karte ziehen, indem Sie auf den zweiten Wechseldatenträger doppelklicken, die nach dem Anschließen des Players angezeigt wird. Kurztipps: Der zweite Wechseldatenträger wird genauso mit dem Namen der Karte angezeigt, als wäre er über einen Kartenleser angeschlossen.
Hinweis: Wählen Sie im Dialogfeld Zur Medienbibliothek hinzufügen eine dieser Optionen aus: Eigene Musik: Mit dieser Option können Sie die digitalen Mediendateien, die in Ihrem persönlichen Musikordner gespeichert sind, sowie alle im öffentlichen Musikordner gespeicherten Dateien, auf die alle Benutzer Ihres Computers zugreifen können, überwachen.
3. Klicken Sie hier, um eine Wiedergabeliste hinzuzufügen (1) und ändern Sie den Namen Ihrer Wiedergabeliste, der unter der Registerkarte "Wiedergabeliste" auf der linken Menüseite angezeigt wird (2). 2 1 4. Klicken Sie auf Musik in Ihrer Medienbibliothek. Markieren Sie den gewählten Titel. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Inhalt und markieren Sie weiter unten Hinzufügen zu. Markieren Sie dann in der daraufhin angezeigten Liste den Namen der Wiedergabeliste, der Sie Titel hinzufügen möchten.
Übertragen von Wiedergabelisten So übertragen Sie Wiedergabelisten auf den Sansa Player: 1. Schließen Sie den Sansa-Player an den Computer an. 2. Ziehen Sie die Wiedergabeliste auf die Registerkarte Synchronisieren auf der rechen Seite und klicken Sie auf "Synchronisierung starten" (umkreist). AAC-Details DRM-geschützte Titel sind in iTunes an der Erweiterung *.m4p erkennbar; ungeschützte Titel haben die Erweiterung *.m4a.
e) Wenn Sie Höchstbewertet auswählen, werden die Titel wiedergegeben, die Sie mit 4 oder 5 Sternen bewertet haben. f) Wenn Sie Zuletzt hinzugefügt wählen, werden die zuletzt hochgeladenen Titel wiedergegeben. g) Wenn Sie Genres wählen, können Sie die Titel aller Genres in einer zufälligen Reihenfolge wiedergeben oder nach Auswahl eines Genres alle zu diesem Genre gehörenden Interpreten anzeigen. h) Wenn Sie Wiedergabelisten wählen, werden die Namen aller erstellten Inhaltsgruppen angezeigt.
1. Titel zur Go-Liste hinzufügen Die Go-Liste ist die optionale Wiedergabeliste, der Sie während der Wiedergabe schnell und leicht Titel hinzufügen oder daraus entfernen können. Your Media. Your Way.™ 1. Wählen Sie Titel zur Go-Listehinzufügen. 2. Drücken Sie die Taste , um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren. Kurztipps: Halten Sie während der Wiedergabe die Auswahltaste gedrückt, um den gerade wiedergegebenen Titel der Go-Liste hinzuzufügen. 2.
3. Drücken Sie die Taste zurückzukehren. , um zum Wiedergabebildschirm 6. Titel löschen 1. Wählen Sie Titel löschen (von Ihrem Gerät). 2. Wählen Sie zur Bestätigung Ja. Kurztipps: Durch Löschen eines Titels vom Gerät wird dieser Titels von Ihrem Computer gelöscht. 7. Titelinformationen 1. Wählen Sie Titelinformationen. 2. Drücken Sie auf die Taste Nach oben oder Nach unten, um durch die Titelinformationen zu navigieren. 3.
KAPITEL 5 Dieses Kapitel enthält Anleitungen zur Verwendung des FM-Radios und zur Programmierung der Sendervoreinstellungen auf dem Sansa® Clip Zip™ MP3-Player. FM-Radio Der Sansa Clip Zip MP3-Player verfügt über ein integriertes FM-Radio, mit dem Sie LiveSendungen von FM-Sendern hören können. Senderauswahl beim FM-Radio So hören Sie einen FM-Radiosender: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option FM-Radio. 2. Ein Menü mit Radiofrequenzen wird angezeigt. 3.
5. Wählen Sie die Option Alle Voreinstellungen löschen, um alle gespeicherten Sender zu löschen. Aufnehmen von FM-Radiosendungen So nehmen Sie Radiosendungen auf, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören: 1. 2. 3. 4. Drücken Sie während der Radiowiedergabe die Optionstaste . Wählen Sie Aufnahme. Wählen Sie Jetzt aufnehmen. Optional: Stellen Sie die Aufnahmedauer (von 5 Minuten bis zu 2 Stunden) der Radiosendung ein. 5.
Kapitel 6 Dieses Kapitel enthält Informationen zum Laden und zur Wiedergabe von Hörbüchern und Podcasts unter der Einstellung "Bücher" Ihres Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Bücher Ihr Sansa Clip Zip MP3-Player kann Hörbücher und Podcasts in einer eigenen Kategorie speichern, auf die Sie über das Hauptmenü zugreifen können. Nachdem Sie Hörbücher und Podcasts auf Ihr Gerät geladen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Lieblingsinhalte wiederzugeben.
Hörbuchoptionen 1. Geschwindigkeit: Stellen Sie normal, langsam oder schnell ein. 2. Kapitel überspringen: Bei aktivierter Option markiert das Buch die Ausgangsposition, wenn Sie Kapitel überspringen. 3. Hörbuch löschen: Bestätigen Sie mit Ja, verwerfen Sie mit Nein. Das Löschen eines Hörbuchs vom Gerät führt nicht zum Löschen dieses Inhalts von Ihrem Computer. Der Hörbuch-Wiedergabebildschirm 1. Titel des Hörbuchs 2. Kapitel XX Podcasts 1. Wählen Sie Podcasts. 2.
Kapitel 7 Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Verwendung des integrierten Mikrofons des Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Sprache Sprachaufnahmen Der Sansa Clip Zip MP3-Player verfügt über ein integriertes Mikrofon, mit dem Sie beispielsweise Ihre eigene Stimme, ein Interview oder eine Rede aufnehmen können. So starten Sie eine Sprachaufnahme: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Sprache. 2. Wählen Sie Jetzt aufnehmen. 3. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause 4.
Aufnahme zu springen, oder drücken Sie die Taste Nach links/vorheriger Titel/Rücklauf , um zur vorherigen Aufnahme zu gelangen. 5. Drücken Sie die Taste Nach rechts/nächster Titel/Vorlauf gedrückt, um einen Vorlauf durch die aktuelle Aufnahme durchzuführen, und die Taste Nach links/vorheriger Titel/Rücklauf , um einen Rücklauf durch die aktuelle Aufnahme durchzuführen.
Kapitel 8 Musikwiedergabe von einer bespielten microSDHC™-Karte (erweiterte Speicherkapazität) Karte Kurztipps: Das microSDHC-Logo der Karte (separat erhältlich) steht auf dem Kopf, wenn Sie die Karte richtig herum in den microSDHC-Kartensteckplatz einstecken. Eine microSDHC-Karte dient als zusätzlicher Speicherplatz für Inhalte, die von einem Computer geladen werden können. Die Karte wird so zum tragbaren Inhaltsträger.
Auf den Inhalt Ihrer Karte können Sie entweder über das Kartenmenü oder eines der dafür in Frage kommenden Menüs zugreifen. Alle auf der Karte befindlichen Inhalte sind mit einem Kartensymbol gekennzeichnet. Das Symbol der microSDHC-Karte zeigt an, dass sich die Quelle dieses Inhalts auf der microSDHC-Karte befindet. Zusätzliche Informationen a. Einzelne Titel werden mit einem Kartensymbol angezeigt, das darauf hinweist, dass die Titel auf der externen microSDHC-Karte gespeichert sind.
Kapitel 9 Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Verwendung des Sportmodus des Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Sport Stoppuhr und Runden Der Sansa Clip Zip MP3-Player besitzt eine eigene Stoppuhrfunktion, mit der Sie Zeiten in Stunden, Minuten, Sekunden und Hundertstelsekunden messen können. Mit der Stoppuhrfunktion können Sie ebenfalls Rundenzeiten messen und speichern. So starten Sie die Stoppuhrfunktion: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Sport. 2.
3. Wählen Sie Gespeicherte Protokolle, um alle Protokolle früherer Sitzungen anzuzeigen. Markieren Sie das gewünschte Protokoll und drücken Sie die Auswahltaste. Jetzt sehen Sie das Datum, an dem die Protokolle aufgezeichnet worden sind, die Startzeit der Protokolle, die aus der Summe aller Protokolle bestehende Gesamtzeit, die Durchschnittszeit aller Protokolle sowie alle Runden, die während der protokollierten Zeit aufgezeichnet worden sind.
Kapitel 10 Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die Anpassung der Einstellungen des Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Einstellungen Sie können die Einstellungen des Sansa Clip Zip MP3-Players anpassen, indem Sie Einstellungen im Hauptmenü wählen. Musikoptionen Wählen Sie Musikoptionen im Menü Einstellungen. Wiederholen 1. 2. Navigieren nach unten zur Option Wiederholen.
2. Drücken Sie die Auswahltaste, um zwischen Normal, Schnell und Langsam für die Wiedergabe des Hörbuchs zu wechseln. Radiooptionen Wählen Sie Radiooptionen im Menü Einstellungen. Alle Voreinstellungen löschen 1. Wählen Sie Alle Voreinstellungen löschen. 2. Wählen Sie zur Bestätigung Ja. FM-Region 1. Drücken Sie die Auswahltaste für FM-Region, um zwischen USA oder Welt zu wechseln.
Energiesparmodus Die Energiesparfunktion schaltet den Player automatisch aus, wenn er für eine bestimmte Zeit untätig war. 1. Wählen Sie Energiesparmodus. 2. Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Zeit (Aus bis 120 Minuten) auszuwählen, bis der Player ausschaltet. Der Player schaltet nicht in den Energiesparmodus, wenn die Option Aus ausgewählt ist. 3. Drücken Sie die Auswahltaste. Ruhemodus Die Ruhefunktion schaltet den Player automatisch nach einer bestimmten Wiedergabezeit aus. 1.
Kurztipps: Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://kb.sandisk.com/app/answers/detail/a_id/430 Sprache 1. Wählen Sie Sprache. 2. Navigieren Sie zur gewünschten Sprache. 3. Drücken Sie die Auswahltaste, um in die gewünschte Sprache zu wechseln. Menüloop Der Menüloop gibt Ihnen die Möglichkeit, das Menü endlos zu durchlaufen, ohne am ersten bzw. letzten Menüpunkt zu stoppen. 1. Unten und oben auf dem Bildschirm können Sie die Loopfunktion für alle Menüs aktivieren bzw. deaktivieren. Datum 1.
Info Diese Option zeigt Informationen zum Sansa® Clip Zip™ MP3-Player wie FirmwareVersion, verfügbarer/freier Speicherplatz, Anzahl der geladenen Titel und den Akkustatus an. USB-Modus Mit dem USB-Modus ist festgelegt, wie Ihr Player mit dem Computer kommuniziert. Standardmäßig ist die Option Automatische Erkennung ausgewählt. Sie können aber auch auswählen, dass die Verbindung immer im MTP-Modus (Media Transfer Protocol) oder MSC-Modus (Mass Storage Class) hergestellt wird.
Kapitel 11 Dieses Kapitel enthält Tipps und Hinweise zur Fehlerbehebung für den Sansa® Clip Zip™ MP3-Player. Tipps und Fehlerbehebung Welche Musikdateiformate unterstützt der Sansa Clip Zip MP3-Player? Der Sansa MP3-Player unterstützt MP3, WAV, WMA, Secure WMA, FLAC, Ogg Vorbis, ACC (DRM-freie iTunes) und Hörbuchformate.
Ist der Player kompatibel mit Podcasts? Solange die Podcasts im MP3-Format sind und eine geeignete Bitrate verwenden (32 bis 320 KBit/s), können die Dateien auf dem Player wiedergegeben werden. Warum kann mein Player einen Interpreten bzw. ein Album nicht identifizieren? Dies liegt normalerweise daran, dass die ID3-Tags oder WMA-Metadaten fehlen. Klicken Sie auf dem Computer mit der rechten Maustaste auf den Titel. Wählen Sie Eigenschaften, die Registerkarte Überblick und anschließend Erweitert aus.
Kapitel 12 Dieses Kapitel enthält Informationen zur Wartung und zum Support des Sansa® Clip Zip™ MP3-Players. Weiterführende Informationen, Wartung und Garantie Technischer Support Bevor Sie sich an den technischen Support wenden, sollten Sie den Abschnitt Tipps & Fehlerbehebung durchlesen. Möglicherweise finden Sie dort bereits eine Antwort auf Ihre Frage. Wenn Sie Fragen zur Verwendung oder zu Funktionen Ihres Sansa Players oder anderen SanDisk-Produkten haben, rufen Sie unsere Wissensdatenbank unter kb.
SIEHE HTTP://WWW.MPEGLA.COM. Die Audiocodiermethode MPEG Layer-3 (MP3) unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thompson. SanDisk begrenzte Herstellergarantie SanDisk garantiert dem Endbenutzer, dass dieses Produkt – mit Ausnahme der Inhalte und der Software, die mit bzw.
RÜCKSENDUNG DES PRODUKTS ZUERST EINE RMA-NUMMER AN UND BEFOLGEN SIE ALLE ANDEREN AUFGEFÜHRTEN ANWEISUNGEN. NÄHERE INFORMATIONEN HIERZU FINDEN SIE AUF DER WEBSITE WWW.SANDISK.COM UNTER "SUPPORT". SANDISK REPARIERT DAS PRODUKT ODER STELLT IHNEN EIN GLEICHWERTIGES PRODUKT ZUR VERFÜGUNG. SOLLTE EINE REPARATUR ODER DER ERSATZ DES PRODUKTS NICHT MÖGLICH SEIN, WIRD IHNEN DER KAUFPREIS ZURÜCKERSTATTET.
Privatgebrauch zusammen mit einem SanDisk Produkt und jeweils nur auf einem einzigen Computer bzw. anderen Hardware-Gerät zu verwenden ("Lizenz"). Die Software gilt als "gebraucht", wenn sie entweder heruntergeladen, kopiert, in den Arbeitsspeicher geladen oder auf einer Festplatte oder einem anderen permanenten Speicher eines Computers oder eines anderen Hardware-Gerätes installiert worden ist. 2.
der Software an. Lieferant bzw. Hersteller ist die SanDisk Corporation, 601 McCarthy Blvd., Milpitas, CA 95035, USA. 6. Übertragung: Bei einem Verkauf oder einer anderen Übertragung des SanDisk Produkts, in das die Software als Ganzes integriert ist, an bzw. auf einen Dritten, ist es Ihnen gestattet, die Software als vollständig integrierte Komponente dieses Produkts zu übertragen, solange Sie dem Käufer bzw. Empfänger des Produkts gleichfalls diesen Vertrag übergeben.
Dieses Gerät entspricht laut Tests den Grenzwerten, die für digitale Geräte der Klasse B in Abschnitt 15 der Bestimmungen der Federal Communications Commission (FCC) festgelegt sind. Diese Grenzwerte sind dazu vorgesehen, in Wohngegenden angemessenen Schutz gegen Störungen sicherzustellen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann diese ausstrahlen.