User manual
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.
• BeiBerührungundbeimEinbau/AusbausindgeeigneteSchutzmaßnahmenge-
gen statischeAuadung zu treffen(z.B. Erdungsband, nichtleitende Unterlage
usw.).
• DasProduktdarfnurfesteingebaut(Notebook/Computerbzw.externesFestplat-
tengehäuse)betriebenwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starkenErschütterungen,hoherFeuchtigkeit,Nässe,brennbarenGasen,Dämp-
fenundLösungsmitteln.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFall
ausbereits geringer Höhewird esbeschädigt.Setzen Siedas Produkt keiner
mechanischenBeanspruchungaus.
• WennkeinsichererBetriebmehrmöglichist,nehmenSiedasProduktaußerBe-
triebundschützenSieesvorunbeabsichtigterVerwendung.DersichereBetrieb
istnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübri-
genGeräte,andiedasProduktangeschlossenwird.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKin-
derzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeiten ausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeant-
wortetwerden,wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoderan
andereFachleute.
Einbau
FallsSiekeineFachkenntnissefürdenEinbaubesitzen,solassenSiedenEinbau
voneinerFachkraftodereinerentsprechendenFachwerkstattdurchführen!
DurchunsachgemäßenEinbauwirdsowohldieSSDalsauchIhrNotebook/Compu-
terundalleangeschlossenenGerätebeschädigt.
SchaltenSiedenNotebook/Computer,indendieSSDeingebautwerdensollund
alleangeschlossenenGeräteausundtrennenSiealleGerätevonderNetzspan-
nung,ziehenSiedenNetzstecker!DasAusschaltenüberdenNetzschaltergenügt
nicht!
EntfernenSiebeimEinbauineinenNotebookdessenAkku,fallsmöglich.
• Jenach Computer istderEinbau unterschiedlich. Beiherkömmlichen Computern istder
Gehäusedeckelabzunehmenundvorherggf.Schraubenzuentfernenbzw.Verriegelungen
zulösen.BeiNotebooksbendetsicheineFestplatte/SSDoftineinemEinschub,dermit
einemSchieberodereinerSchraubegesichertist.ManchmalistjedochdasZerlegendes
komplettenNotebookserforderlich,umandieFestplatte/SSDzugelangen,umdieseaus-
tauschenzukönnen.
• DadieSSDübereinenSATA-AnschlussfürdieDatenleitungenundeinenSATA-Stroman-
schlussverfügt,mussnatürlich auchderNotebook/ComputerdieseAnschlüssebesitzen.
AndernfallsistderEinbaunichtmöglich.
AchtenSiedarauf,dassdievonIhnenverwendetenSchraubennichtzulang/groß
sindunddadurchdieSSDbeschädigen.
• SchraubenSiedieSSDimComputerfest.
• VerbindenSiedieSSDmitdenpassendenAnschlüssen(derschmale7poligeAnschlussist
fürdasSATA-Datenkabel,derbreite15poligeAnschlussdientzurStromversorgung).Achten
SieaufdieOrientierungdesWinkelsanSteckernundaufderSSD.
WendenSiebeimAnsteckenkeineGewaltan,andernfallswerdendieAnschlüsse
beschädigt,VerlustvonGewährleistung/Garantie.
• FürdieVerbindungmitherkömmlichenStromsteckern„normaler“Computer-Netzteilegibtes
spezielleAdapterkabel.
• VerlegenSiealleKabelso,dasssienichtinLüfterdesGehäusesgelangenkönnen.Verwen-
denSieggf.Kabelbinder.AußerdemsinddieKabelsozuverlegen/xieren,dasssienicht
ausdenAnschlüssenvonMainboard/SSDrutschen.
• SchließenSiedasGehäuseIhresComputersundverbindenSieihnwiedermitIhrenande-
renGerätenundZubehör.SetzenSiedenAkkudesNotebooksein.
StartetIhrComputernichtkorrekt,soschaltenSieihnsofortausundkontrollieren
SiesämtlicheEinstellungenundKabelverbindungen,ziehenSievordemerneuten
ÖffnendesComputers denNetzstecker,entfernenSie beiNotebooks zusätzlich
denAkku,fallsmöglich!
Bedienungsanleitung
6,35 cm (2.5“) SATA-III-SSD 960GByte
„SanDisk CloudSpeed Eco Gen. II“
Best.-Nr. 1544798
Einführung
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
wirbedankenunsfürdenKaufdieserSSD.
BeitechnischenFragenwendenSiesichbittean:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
Niederlande: www.conrad.nl
Beachten Sie:
RückgabeoderUmtauschistnurinderOriginal-Verpackungmöglich!
Bestimmungsgemäße Verwendung
DieSSDistzumEinbauineinenNotebook/ComputerodereinexternesFestplattengehäuse
(z.B.USB3.0)vorgesehenunddientdortzurDatenspeicherung.DerAnschlusserfolgtüber
einenSATA-Port.
DasGehäusederSSDdarfnichtgeöffnetwerden;dieaufderSSDvorhandenenAufkleber
dürfennichtbeschädigtoderentferntwerden!ZerlegenSiedieSSDniemals!VerlustvonGe-
währleistung/Garantie!BringenSiekeineAufkleberaufderSSDan,beschriftenSiesienicht.
BeachtenSiedieSicherheitshinweiseundalleanderenInformationendieserBedienungsan-
leitung.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alleent-
haltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.
AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• SSD
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelle BedienungsanleitungenüberdenLinkwww.conrad.com/downloadsher-
unteroderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufder
Webseite.
Symbol-Erklärungen
DiesesSymbolweistSieaufbesondereGefahrenbeiHandhabung,Betrieboder
Bedienunghin.
DasPfeil-SymbolstehtfürspezielleTippsundBedienhinweise.