Benutzerhandbuch DB10D Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten. Das Gerät sollte nicht mehr als 16 Stunden täglich verwendet werden. Wenn das Gerät länger als 16 Stunden pro Tag verwendet wird, erlischt möglicherweise die Garantie.
Inhaltsverzeichnis Vor Inbetriebnahme des Geräts Montieren des Wandhalterungskits 24 Spezifikationen des Wandhalterungskits (VESA) 24 Copyright 6 Sicherheitshinweise Symbole Reinigung Aufbewahrung Strom und Sicherheit Installieren Betrieb 7 7 7 8 8 9 11 Vorbereitung Fernbedienung (RS232C) Kabelanschluss Anschluss Steuercodes 25 25 28 29 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Vor dem Anschließen Vorbereitungen vor dem Anschließen 38 38 Verwenden von MDC Installieren und Deinstallieren des
Inhaltsverzeichnis Geräte-ID PC-Verbindungskabel 68 68 Bildschirmschoner 69 Netzwerkstatus 69 Videowand Videowand 70 70 Automatisch Ein/Aus Autom. Ein Autom. Aus Feiertagsverwaltung 72 72 73 73 Ticker 74 Weitere Einstellungen 74 URL Startprogramm 75 Bildschirmanpassung Bildmodus 76 Hintergrundbel.
Inhaltsverzeichnis Netzwerk System Netzwerkstatus 98 Netzwerkeinstellungen Netzwerktyp Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden) Netzwerkeinstellungen (drahtlos) WPS(PBC) 98 98 99 101 103 Wi-Fi-Direkt 104 Multimedia-Geräteeinstellungen 104 Screen Mirroring Screen Mirroring 105 105 Servernetzwerkeinstellungen Mit Server verbinden MagicInfo-Modus Serverzugriff FTP-Modus 105 105 105 105 105 Gerätename 106 Einstell.
Inhaltsverzeichnis Ticker Weitere Einstellungen 128 128 Alle zurücksetzen 129 Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik (Medienwiedergabe) Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie die Medienwiedergabe mit einem USB-Gerät verwenden.
Kapitel 01 Vor Inbetriebnahme des Geräts Copyright Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Ankündigung geändert werden, um die Qualität zu verbessern. © 2014 Samsung Electronics Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt. Microsoft, Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation.
Sicherheitshinweise Reinigung ――Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung, weil Display und Verkleidung moderner LCD-Bildschirme Vorsicht STROMSCHLAGGEFAHR ‑ NICHT ÖFFNEN Vorsicht : UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG NICHT ÖFFNEN. (ODER RÜCKSEITE) ES BEFINDEN SICH IM INNEREN KEINE TEILE, DIE VON BENUTZERN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN. anfällig für Kratzer sind. ――Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor.
Aufbewahrung Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an (nur isolierte Geräte vom Typ 1). Bei stark glänzenden Oberflächen wie dieser können bei Verwendung eines UV-Luftbefeuchters in der Nähe weißliche Flecken auf dem Gerät entstehen. ――Wenden Sie sich an das Kundenservicecenter, wenn das Innere des Produkts gereinigt werden muss (es •• Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. ! Knicken Sie das Netzkabel nicht, und ziehen Sie auch nicht mit Gewalt daran.
Installieren Vorsicht Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, während das Gerät verwendet wird. •• Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden. Warnung Legen Sie auf der Oberseite des Geräts keine Kerzen, Insektenschutzmittel oder Zigaretten ab. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Verwenden Sie nur das von Samsung mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. •• Andernfalls kann ein Brand entstehen.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder einem heißen Gegenstand wie einem Herd aus. Vorsicht •• Andernfalls kann die Gerätelebensdauer verringert oder ein Feuer verursacht werden. Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Lassen Sie das Gerät beim Transport nicht fallen. •• Betriebsstörungen oder Verletzungen können die Folge sein. ! •• Das Gerät könnte herunterfallen und Kinder verletzen. Legen Sie das Gerät nicht auf seiner Vorderseite ab.
Betrieb Lassen Sie keine schweren Gegenstände oder Gegenstände, die Kinder mögen (Spielzeug, Süßigkeiten usw.) auf der Oberseite des Geräts liegen. •• Das Gerät oder schwere Gegenstände könnten herunterfallen, wenn Kinder nach dem Spielzeug oder den Süßigkeiten greifen, was zu schweren Verletzungen führen könnte. Warnung Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht selbst. Schalten Sie das Gerät während eines Gewitters aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
Verwenden Sie kein brennbares Spray und keine brennbare Substanz in der Nähe des Geräts, und bewahren Sie diese auch nicht in der Nähe auf. Vorsicht •• Dies kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen. Das Anzeigen von Standbildern auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum kann zum Einbrennen von Nachbildern oder Pixelfehlern führen. ! Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht durch Tischdecken oder Vorhänge blockiert sind.
Schützen Sie das Netzteil vor Wasser oder Feuchtigkeit. Berühren Sie nicht den Bildschirm, wenn das Gerät längere Zeit eingeschaltet war, weil es heiß wird. •• Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. •• Vermeiden Sie die Verwendung des Geräts im Freien, wo es Regen oder Schnee ausgesetzt sein könnte. •• Achten Sie darauf, das Netzteil nicht mit Wasser in Kontakt zu bringen, wenn Sie den Boden wischen. Stellen Sie das Netzteil nicht in die Nähe eines Heizgeräts.
Kapitel 02 Vorbereitung Überprüfen des Lieferumfangs Komponenten -- Wenn Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Anbieter, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. ――Der Inhalt der Lieferkiste kann sich je nach Standort unterscheiden. -- Das Aussehen des lieferbaren Zubehörs und der lieferbaren Teile kann vom dargestellten Bild abweichen.
Separat erhältliche Teile -- Sie können die folgenden Teile beim nächstgelegene Einzelhändler erwerben.
――Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der Bauteile technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. Tasten Systemsteuerung Beschreibung Schaltet den Bildschirm ein bzw. aus. Fernbedienungssensor Drücken Sie auf eine Taste auf der Fernbedienung, während Sie auf den Sensor an der Vorderseite des Geräts zielen, um die entsprechende Funktion auszuführen.
Rückseite ――Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. RS232C IN USB RJ45 SD CARD HDMI IN DC 14V Anschluss Beschreibung RS232C IN Zur Verbindung mit MDC über ein RS232C-Stereo-Kabel. USB Zum Anschluss eines USB-Speichergeräts. RJ45 Zum Anschluss eines PCs über ein LAN-Kabel. HDMI IN Zum Anschluss eines Quellgeräts über ein HDMI-Kabel.
Schloss für den Diebstahlschutz Abstandslogo ――Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öffentlichen Bereich sicher Ziehen Sie nicht gewaltsam an dem Abstandslogo, weil es abreißen oder abbrechen könnte. verwenden. ――Die Form und Verriegelungsmethode des Schlosses hängen vom jeweiligen Hersteller ab. Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. ――Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz.
Fernbedienung ――Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit bedient werden. ――Wenn in der Abbildung unten zu einer Taste keine Beschreibung vorhanden ist, wird diese Taste vom Gerät nicht unterstützt. POWER OFF Einschalten des Geräts. .QZ ABC DEF GHI JKL MNO PRS TUV WXY 1 4 7 DEL-/-- Zeigen Sie das Bildschirmmenü an bzw.
Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen TOOLS INFO Zeigen Sie Informationen zur aktuellen Eingangsquelle an. Wechseln zum oberen, unteren, linken oder rechten Menü oder Anpassen der Einstellung einer Option. Bestätigen einer Menüauswahl. Wechseln Sie zurück zum vorherigen Menü Aktiviert die Tastensperre-Funktion. RETURN EXIT PC DVI HDMI DP A B C D UNSET LOCK IR control SET Schließen Sie das aktuelle Menü. Manuelle Auswahl der Eingangsquelle: HDMI.
Vor dem Aufstellen des Geräts (Installationshandbuch) Lüftung Montage an einer senkrechten Wand A Mindestens 40 mm B Umgebungstemperatur: Unter 35 C •• Wenn Sie das Gerät an einer senkrechten Wand montieren, lassen Sie mindestens 40 mm Abstand zwischen dem Gerät und der Wandfläche, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist, und stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur stets unterhalb von 35 C. A B Abbildung 1.
Abmessungen Maßeinheit: mm Modellname 5 1 DB10D 1 246,8 1 2 218,6 23 137,0 34 165,2 45 24,9 ――Die Zeichnungen sind nicht immer maßstabsgetreu. Einige Abmessungen können ohne vorherige Ankündigung geändert 2 4 werden. Berücksichtigen Sie die Abmessungen vor dem Aufbau des Geräts. Keine Haftung für typographische oder Druckfehler.
Das Stativ verwenden ――Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. Legen Sie als Schutz ein Tuch oder Polster auf eine ebene Oberfläche. Legen Sie das Gerät anschließend mit der Vorderseite nach unten oben auf das Polster. Stecken Sie das Stativ in eine Aussparung am Gerät und drehen Sie es, bis es fest sitzt.
Montieren der Wandhalterung Montieren des Wandhalterungskits Mit dem Wandhalterungskit (separat erhältlich) können Sie das Gerät an der Wand montieren. Detaillierte Informationen zur Montage der Wandhalterung finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Wandhalterung. Wir empfehlen Ihnen, die Montage der Wandhalterung von einem Handwerker durchführen zu lassen.
Fernbedienung (RS232C) •• Stiftbelegung 1 2 3 4 5 5 4 3 2 1 6 7 8 9 9 8 7 6 Kabelanschluss RS232C-Kabel Schnittstelle RS232C (9-polig) Stift TxD (Nr. 2), RxD (Nr. 3), GND (Nr.
LAN-Kabel •• RS232C-Kabel Anschluss: D-Sub (9-polig)-auf-Stereo-Kabel 6 •• Stiftbelegung 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 -P2- 9 -P1- 5 -P1Steckertyp -P1- -P2- -P2- Rx 3 ---------- 1 Tx STEREO- Tx 2 ---------- 2 Rx STECKER Gnd 5 ---------- 3 Gnd (3,5 ø) Pin-Nr.
Gekreuztes LAN-Kabel (PC zu PC) •• Anschluss: RJ45 Direktes LAN-Kabel (PC zu HUB) HUB RJ45 P2 RJ45 P1 P2 Signal P1 P2 Signal TX+ 1 <--------> 3 RX+ P1 P1 P2 RJ45 MDC P2 Signal TX- 2 <--------> 6 RX- <--------> 1 TX+ RX+ 3 <--------> 1 TX+ 2 <--------> 2 TX- RX- 6 <--------> 2 TX- RX+ 3 <--------> 3 RX+ RX- 6 <--------> 6 RX- Signal P1 TX+ 1 TX- 27
Anschluss RJ45 RJ45 28
Nein. Steuercodes Anzeigen des Steuerstatus (Befehl: Get control) Vorspann Befehl 0xAA Befehlstyp ID Datenlänge Befehl 0xAA Befehlstyp Befehlstyp 10 Videowand EIN 0x84 0~1 11 Videowand-Benutzersteuerung 0x89 - Beispiel: Einschalten & ID=0 Datenlänge Daten 1 Wert Prüfsumme Befehl Nein. Wertebereich •• Die gesammte Datenübertragung erfolgt hexadezimal. Die Prüfsumme wird durch Addieren aller Werte außer dem Vorspann berechnet.
Steuerung – Stromversorgung Steuerung – Lautstärke •• Funktion Ein Gerät kann mithilfe eines PCs ein- und ausgeschaltet werden. •• Funktion Die Lautstärke eines Geräts kann mithilfe eines PCs eingestellt werden.
Steuerung – Eingangsquelle 0x24 HDMI2_PC •• Funktion Die Signalquelle eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. 0x25 Bildschirmanschluss ――DVI_video, HDMI1_PC und HDMI2_PC können im Set-Befehl nicht verwendet werden. Sie reagieren •• Anzeigen der aktuellen Signalquelle (Get Input Source Status) Vorspann Befehl 0xAA 0x14 ID Datenlänge nur auf Get-Befehle. ――Dieses Modell unterstützt keine HDMI1-, HDMI1_PC-, HDMI2- und HDMI2_PC-Anschlüsse.
Steuerung – Bildschirmmodus •• Keine Bestätigung •• Funktion Der Anzeigemodus eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. Vorspann Befehl 0xAA 0xFF ID Datenlänge Bestätigung/ Keine Bestätigung r-CMD Wert1 3 ‘N’ 0x18 "ERR" Der Anzeigemodus kann nicht gesteuert werden, wenn die Videowand-Funktion aktiviert ist. ――Dieses Steuerelement steht nur bei Modellen mit Fernsehfunktion zur Verfügung.
Steuerung – PIP Ein/Aus Steuerung – Automatische Einstellung (nur PC und BNC) •• Funktion Der PIP-Modus des Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs aktiviert bzw. deaktiviert werden. •• Funktion Automatische Einstellung der PC-Systemanzeige mit Hilfe eines PCs. ――Verfügbar nur in Modellen mit PIP-Funktion. ――Der Modus kann nicht gesteuert werden, wenn die Videowand-Funktion aktiviert (Ein) ist.
Steuerung des Videowandmodus Sicherheitsverriegelung •• Funktion Videowand Dieser Modus kann auf einem Gerät mithilfe eines PCs aktiviert werden. •• Funktion Zum Aktivieren/Deaktivieren der Sicherheitssperre eines Geräts kann ein PC verwendet werden. Diese Steuerung ist nur bei einem Gerät verfügbar, auf dem Videowand aktiviert ist. Dieses Steuerelement ist verfügbar, egal ob die Stromversorgung ausgeschaltet ist oder nicht.
Videowand EIN •• Keine Bestätigung •• Funktion Der PC schaltet die Videowand EIN bzw. AUS. Vorspann Befehl 0xAA 0xFF ID Datenlänge Bestätigung/ Keine Bestätigung r-CMD Wert1 3 ‘N’ 0x84 ERR Prüfsumme •• Videowand-Einschaltstatus abrufen Vorspann Befehl 0xAA 0x84 ID Datenlänge Prüfsumme "ERR" : Dieser Code zeigt an, welcher Fehler aufgetreten ist. 0 Videowand-Benutzersteuerung •• Videowand ein- bzw. ausschalten Vorspann Befehl 0xAA 0x84 ID Datenlänge Daten 1 V.
10x10-Videowandmodell 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aus 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 1 0x11 0x12 0x13 0x14 0x15 0x16 0x17 0x18 0x19 0x1A 0x1B 0x1C 0x1D 0x1E 0x1F 2 0x21 0x22 0x23 0x24 0x25 0x26 0x27 0x28 0x29 0x2A 0x2B 0x2C 0x2D 0x2E 0x2F 3 0x31 0x32 0x33 0x34 0x35 0x36 0x37 0x38 0x39 0x3A 0x3B 0x3C 0x3D 0x3E 0x3F 4 0x41 0x42 0x43 0x44 0x45 0x46 0x47 0x48 0x49 0x4A 0x
Wall_SNo : Am Gerät einzustellender Produktnummer-Code 10x10-Videowandmodell: ( 1 ~ 100) Nummer einstellen Daten 1 0x01 2 0x02 ... ...
Kapitel 03 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Vor dem Anschließen Vorbereitungen vor dem Anschließen ――Lesen Sie vor dem Anschließen eines externen Geräts das jeweilige Benutzerhandbuch. Die Anzahl und die Position der Anschlüsse an den externen Geräten ist modellabhängig. ――Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor alle Anschlüsse durchgeführt wurden. Wenn Sie das Netzkabel anschließen, während Sie die Anschlüsse durchführen, wird das Gerät möglicherweise beschädigt.
Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel Anschließen an ein Videogerät ――Wenn Sie den Computer über ein HDMI/DVI-Kabel an das Gerät anschließen, setzen Sie Name bearb. auf DVI PC, um auf Video- und Audioinhalte zuzugreifen, die auf dem PC gespeichert sind. •• Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. •• Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließen.
Anschließen mit einem HDMI-Kabel Anschließen des LAN-Kabels Mit einem HDMI-Kabel oder HDMI-DVI-Kabel (bis zu 1080p) ――Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. •• Für eine bessere Bild- und Tonqualität sollten Sie digitale Geräte über ein HDMI-Kabel anschließen. •• Ein HDMI-Kabel unterstützt digitale Video- und Audiosignale und benötigt kein Audiokabel.
Ändern der Eingangsquelle Quelle ermöglicht die Auswahl einer Vielzahl von externen Geräten und die Änderung ihrer Namen. Quelle ――Der Bildschirm wird möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn Sie ein falsches externes Gerät ausgewählt haben. SOURCE → Quelle Quelle HDMI Sie können den Bildschirm eines an das Gerät angeschlossenen externen Geräts anzeigen. Wählen Sie ein externes Gerät aus dem Menü „Quellen“ aus, um dessen Bildschirm anzuzeigen.
Kapitel 04 Verwenden von MDC MDC (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte gleichzeitig über einen PC steuern können. Informationen zur Verwendung des Programms MDC finden Sie nach der Installation in der Hilfe. Das Programm MDC ist auf der Website erhältlich. Installieren und Deinstallieren des Programms MDC 8 Der Fortschritt des Installationsprozesses wird angezeigt. 9 Klicken Sie im Bildschirm „InstallShield Wizard Complete“ auf „Finish“.
Verbinden mit MDC Verwenden von MDC über Ethernet Geben Sie die IP-Adresse des primären Anzeigegeräts ein, und verbinden Sie es mit dem PC. Anzeigegeräte können mithilfe eines LAN-Kabels miteinander verbunden werden. Verbinden über ein direktes LAN-Kabel ――Mehrere Geräte können über den RJ45-Port am Gerät und über die LAN-Ports am Hub angeschlossen werden.
Kapitel 05 Home-Funktion Dieses Programm finden Sie unter Unterstützung → Zu Startseite. Kann mit der Taste HOME auf der Fernbedienung aufgerufen werden. ――Um das Programm Wdg.-Ger. zu nutzen, stellen Sie Abspielen mit auf MagicInfo in System ein. Wdg.-Ger. HOME Sie können unterschiedliche Inhalte wie beispielsweise Sender mit zugewiesenen Zeitplänen, Vorlagen oder Dateien wiedergeben. → Wdg.-Ger. →ENTER E Mit den folgenden Methoden können Sie Kanäle oder Inhalte wiedergeben.
Genehmigen eines angeschlossenes Geräts auf dem Server 3 Wählen Sie aus der oberen Menüleiste Device aus. 4 Wählen Sie aus den Menüs auf der linken Seite Lite aus. 5 Wählen Sie aus den Untermenüs von Lite Unapproved aus. 6 Klicken Sie in der Liste der nicht genehmigten Lite-Geräte auf die Schaltfläche Approve Ihres Genehmigen des Lite Servers •• Stellen Sie MagicInfo-Modus auf Lite ein unter Servernetzwerkeinstellungen. Sie können den Lite Server genehmigen und gleich verwenden.
7 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um das Gerät zu genehmigen. 9 Wenn das Gerät vom Server genehmigt ist, wird der in der ausgewählten Gruppe registrierte Zeitplan auf das Gerät heruntergeladen. Der Zeitplan (Programm) wird ausgeführt, nachdem er heruntergeladen wurde. ――Weitere Informationen zur Konfiguration eines Zeitplans finden Sie im .
Genehmigen des Premium Servers 3 Wählen Sie aus der oberen Menüleiste Device aus. 4 Wählen Sie aus den Menüs auf der linken Seite Premium aus. 5 Wählen Sie aus den Untermenüs von Premium Unapproved aus. 6 Klicken Sie in der Liste der nicht genehmigten Premium-Geräte auf die Schaltfläche Approve Ihres •• Stellen Sie MagicInfo-Modus auf Premium ein unter Servernetzwerkeinstellungen. Sie können den Premium Server genehmigen und gleich verwenden.
7 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um das Gerät zu genehmigen. 9 Wenn das Gerät vom Server genehmigt ist, wird der in der ausgewählten Gruppe registrierte Zeitplan auf das Gerät heruntergeladen. Der Zeitplan (Programm) wird ausgeführt, nachdem er heruntergeladen wurde. ――Weitere Informationen zur Konfiguration eines Zeitplans finden Sie im .
Gerät : Alle Wdg.-Ger. Inhalt : Alle Sortieren nach : Dateiname Suchen Sie Inhalte, die auf dem ausgewählten Gerät gespeichert sind, und geben Sie diese wieder. Kein Sender. Netzwerkkanal Eigene Vorlagen Kein Sender. Lokaler Sender Optionen 1 / 9 Element(e) Netzwerkkanal Geben Sie Inhalte, Vorlagen und konfigurierte Programmpläne vom Server wieder. •• Im Wdg.-Ger.-Menü können Sie sehen, ob der Server verbunden ist (genehmigt).
Veröffentlichter Kanal Sie können auf einem USB-Gerät gespeicherten Inhalt laut Zeitplan wiedergeben. ――Die Funktion Veröffentlichter Kanal wird nur angezeigt, wenn ein USB-Gerät mit Vorlagen angeschlossen wird. ――Wenn Sie die Wiedergabe von Inhalten pro Kanal planen, können Sie Material Ihrer Wahl entsprechend dem Zeitplan wiedergeben. Eigene Vorlagen Spielen Sie eine im internen Speicher des Produkts unter Eigene Vorlagen abgespeicherte Vorlage ab.
Auf der Wdg.-Ger.-Seite verfügbare Funktionen Die Wdg.-Ger.-Listenseite bietet die folgenden Funktionen. •• Gerät Wählen Sie Intern oder USB für die Suche nach der gewünschten Medienliste. -- Alle / Intern / USB •• Inhalt Wählen Sie einen Inhaltstyp als Suchkriterium für die gewünschte Inhaltsliste. -- Alle / Video / Bild / PDF / Flash / Office / Eigene Vorlagen •• Sortieren nach Geben Sie das Sortierkriterium für den Inhalt ein. -- Dateiname / Kürzl. wiederg. •• Optionen Menüpunkte auf der Wdg.-Ger.
Wdg.-Ger.-Seite Menü Einstell. Seitenverhältnis Stellen Sie Seitenverhältnis auf Original oder Voll ein. Einstell. •• Voll / Original ――Diese Funktion ist nur für Video-, Bild-, PDF- und Office-Dateien verfügbar. Einstell. Anzeigedauer Stellen Sie ein, ob der Inhalt im originalen Seitenverhältnis oder in voller Bildschirmgröße angezeigt werden soll. Stellen Sie die Anzeigedauer für jede Seite einer Diashow ein. ――Diese Funktion ist nur für Bild-, PDF-, Flash- und Office-Dateien verfügbar.
Wenn Inhalt ausgeführt wird Drücken Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung. Anzeigen der Details des Inhalts, der ausgeführt wird •• Kanal-Nummer: Zugeordnete Nummer des gerade wiedergegebenen Kanals ――Nur anwendbar während der Wiedergabe von Netzwerkkanal / Lokaler Sender. •• Kanalname: Name des gerade wiedergegebenen Kanals ――Nur anwendbar während der Wiedergabe von Netzwerkkanal / Lokaler Sender.
Ändern der Einstellungen des Inhalts, der ausgeführt wird Drücken Sie die Taste TOOLS auf der Fernbedienung während einer Wiedergabe, um Einstellungen wie Bildmodus und Tonmodus zu konfigurieren. •• W.-Liste Anzeige einer Liste mit Inhalten, die gerade wiedergegeben werden. •• Musik Einstellen der Hintergrundmusik für den gerade wiedergegebenen Inhalt. W.
Mit Wdg.-Ger. kompatible Dateiformate •• Die unterstützten Dateisysteme sind FAT32 und NTFS. •• Eine Datei mit einer vertikalen und horizontalen Auflösung, die größer als die maximale Auflösung ist, kann nicht wiedergegeben werden. Überprüfen Sie die vertikale und horizontale Auflösung der Datei. •• Überprüfen Sie die unterstützten Video- und Audio-Codec-Typen und -Versionen. •• Überprüfen Sie die unterstützten Dateiformate. -- Flash-Versionen bis zu 10.
Inhalt Dateierweiterung Container *.avi AVI *.mkv MKV *.asf ASF *.wmv MP4 *.mp4 3GP *.mov VRO *.3gp VOB *.vro PS *.mpg TS Video-Codec DivX 3.11 / 4.x / 5.x / 6.x Auflösung 1920 x 1080 Framerate (fps) 6~30 Bitrate (Mbps) 30 Audio-Codec AC3 LPCM AAC MPEG4 SP/ASP HE-AAC WMA H.264 BP/MP/HP DD+ MPEG(MP3) DTS Core Motion JPEG G.711 (ALaw, μ-Law) *.mpeg *.ts Windows Media Video v9 *.tp *.trp MPEG2 *.flv *.vob *.svi MPEG1 *.m2ts *.mts VP6 640 x 480 4 *.
Video •• 3D-Video wird nicht unterstützt. •• Inhalte mit einer Auflösung, die höher als die in der Tabelle oben aufgeführte Auflösung ist, werden nicht unterstützt. •• Videoinhalte mit einer Bitrate oder Framerate, die größer als die in der Tabelle oben aufgeführte Rate ist, können zu digitalen Störungen bei der Videowiedergabe führen. •• Videoinhalt wird überhaupt nicht oder nicht richtig wiedergegeben, wenn der Inhalt oder der Container fehlerhaft ist.
Flash Power Point •• Kompatibel mit Flash 10.1 •• Flash-Animation -- Kompatibles Dateiformat: SWF •• Empfohlene Auflösung: 960 x 540 -- Vorsicht Eine mit Flash Player auf einem WindowsBetriebssystem vergleichbare Leistung kann nicht garantiert werden Bei der Erstellung von Inhalten ist eine Optimierung erforderlich. •• Flash-Video -- Kompatibles Dateiformat: FLV -- Video Codec: H.264 BP Auflösung: 1920 x 1080 -- Audio Codec: H.
WORD Vorlagendateien •• Kompatible Textdateiformate: -- Erweiterung: .doc, .docx -- Version: Office 97 ~ Office 2007 •• Nicht unterstützte Funktionen -- Seitenhintergrundeffekt -- Einige Absatzstile -- Word Art -- Ausrichten Beim Ausrichten von Gruppen kann ein Fehler auftreten. •• Erstellung/Bearbeitung/Wiedergabe ist nur in Vorlage verfügbar. LFD •• Unterstützt in Netzwerkkanal und Lokaler Sender •• Kompatible Textdateiformate: -- Erweiterung: .
Mit Videowall kompatible Dateiformate ――Weitere Informationen finden Sie im . Video Grafik •• 3D-Video wird nicht unterstützt. •• Kompatibles Grafikdateiformat: jpeg, bmp, png •• Inhalte mit einer Auflösung, die höher als die in der Tabelle oben aufgeführte Auflösung ist, werden nicht unterstützt. •• Unterstützte maximale Auflösung: 15.360 x 8.
Einschränkungen •• Pro Client kann nur eine Videodatei (Video) wiedergegeben werden. ――Auf den Anzeigen einer Videowand können unterschiedliche Inhaltsdateien wiedergegeben werden. Auf einer einzelnen Anzeige einer Videowand können nicht zwei Videodateien (Video) wiedergegeben werden.
Zeitplan Auf der Zeitplan-Seite verfügbare Funktionen Die Zeitplan-Seite bietet die folgenden Funktionen. → Zeitplan → ENTER E HOME Zeitplan Typ : Lokal Gerät : Intern Optionen Planen Sie Ihre Inhalte auf einem lokalen Sender oder bearbeiten Sie bereits bestehende Sender. Wiedergabezeit [CH1]Channel 1 [CH2]Channel 2 [CH3]Channel 3 00:00 00:30 Inhalt hinzufügen, um ein Programm auf dem Sender zu erstellen.
Konfigurieren von Kanalprogrammplänen Wiedergeben von Medieninhalten, wie z. B. Videos, Fotos und Musik zu einem gewünschten Zeitpunkt. 1 Wählen Sie einen Kanal für die Konfiguration aus. 2 Wählen Sie Video-, Musik und Fotoinhalte, die Sie dem Kanalprogrammplan hinzufügen möchten. 3 Stellen Sie die Zeit für die Wiedergabe des Programmplans ein. (Startzeit ~ Zeit angehalten) 4 Sie können den Namen des Kanalprogramms ändern und dann einen Zielordner zum Speichern wählen.
Vorlage HOME Auf der Vorlage-Seite verfügbare Funktionen Erstellen Sie einzigartige Inhalte mit Vorlagen. Inhalt lässt sich ganz leicht erstellen. Ändern Sie einfach Bilder und Text in einer Vorlage. → Vorlage → ENTER E Vorlage Sortieren Sie die Vorlagenliste anhand der folgenden Kriterien. Markt : Alle Wählen Sie eine Vorlage aus, um sie anzupassen.
2 Erstellen Sie eine Vorlage durch Einfügen von Text-, Video-, Foto- oder PDF-Dateien. Eingabe von Text Einfügen von Inhalten wie Videos, Fotos und PDF-Dateien Vorlage In der bearbeitbaren Zone auswählen, um Inhalte hinzuzufügen oder den bestehenden Text zu bearbeiten. Vorlage In der bearbeitbaren Zone auswählen, um Inhalte hinzuzufügen oder den bestehenden Text zu bearbeiten. Aa [TR]Drücken Sie die Lautstärketaste auf der Fernbedienung, um die Schriftgröße zu ändern. Bearb. Element/e ausgew.
3 Vorschau Konfigurieren Sie Vorlagenname und Speicherung. Speichern Vorlagenvorschau läuft. Sie wird nach 20 Sekunden ausgeblendet. 1 Vorschau auf die erstellte Vorlage mit der Funktion Vorschau. 2 Drücken Sie zum Speichern der Vorlage die Schaltfläche Speichern.
Produkt klonen HOME → Produkt klonen → ENTER E Produkt klonen Sie können die Geräteeinstellungen auf ein USB-Gerät exportieren oder die Einstellungen von einem USB-Gerät laden. Dies ist nützlich, wenn Sie die gleichen Einstellungen für mehrere Geräte verwenden möchten. Ohne Duplikatdatei auf USB 1 Verbinden Sie das USB-Gerät mit einem USB-Anschluss. Führen Sie die Funktion Produkt klonen aus. 2 Die Meldung Keine Klondatei auf dem USB-Gerät gefunden.
ID-Einstellungen HOME → ID-Einstellungen → ENTER E ID-Einstellungen -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Weisen Sie dem Einstellungssatz eine ID zu. Drücken Sie die Taste u/d, um einen Zahlenwert zu wählen, und drücken Sie dann E. Geräte-ID Geben Sie die ID des Geräts ein, dass für den Empfang des Eingangssignals mit dem Eingangskabel verbunden ist. (Bereich: 0~224) ――Geben Sie die gewünschte Nummer mithilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung ein.
Bildschirmschoner HOME → Bildschirmschoner → ENTER E Bildschirmschoner aktivieren oder deaktivieren. Wenn Bildschirmschoner aktiviert ist, dreht sich die Bildschirmanzeige alle 30 Minuten, um Einbrennen zu verhindern. •• Aus / Ein Bildschirmschoner -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Netzwerkstatus HOME Prüfung der aktuellen Netzwerk- und Internetverbindung. → Netzwerkstatus → ENTER E Netzwerkstatus -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Videowand HOME → Videowand → ENTER E Videowand Hiermit können Sie die Bildschirme mehrerer angeschlossener Anzeigegeräte so anpassen, dass sie eine Videowand bilden. Zudem können Sie einen Bildaussschnitt oder das gleiche Bild auf allen angeschlossenen Anzeigegeräten anzeigen. Weitere Informationen zum Anzeigen mehrerer Bilder finden Sie in der MDC-Hilfe oder im MagicInfo-Benutzerhandbuch. Die MagicInfo-Funktion wird von einigen Modellen möglicherweise nicht unterstützt.
Format Sie können wählen, wie Bilder im Videowanddisplay angezeigt werden sollen. •• Vollbild: Vollbildanzeige der Bilder ohne Rand. •• Natürlich: Anzeige der Bilder mit ursprünglichem Seitenverhältnis ohne Formatvergrößerung oder -verkleinerung. ――Die Option Format ist nur aktiviert, wenn Videowand auf Ein eingestellt ist.
Automatisch Ein/Aus HOME → Automatisch Ein/Aus → ENTER E ――Sie müssen die Zeit einstellen einstellen, bevor Sie diese Funktion verwenden können. Autom. Ein Stellen Sie Autom. Ein ein, damit sich Ihr Gerät automatisch am gewünschten Tag zur gewünschten Uhrzeit einschaltet. Das Gerät wird mit der festgelegten Lautstärke oder Eingangsquelle eingeschaltet. Automatisch Ein/Aus Autom. Ein: Stellen Sie den Einschalttimer ein, indem Sie eine der sieben Optionen auswählen.
Autom. Aus Stellen Sie den Ausschalttimer ein (Autom. Aus), indem Sie eine der sieben Optionen auswählen. (Autom. Aus 1 ~ Autom. Aus 7) •• Einstell.: Wählen Sie Aus, Einmal, Täglich, Mo - Fr, Mo - Sa, Sa - So Oder Manuell aus. Wenn Sie Manuell auswählen, können Sie die Tage festlegen, an denen sich das Gerät ausschalten soll (Autom. Aus). -- Das Häkchen zeigt die ausgewählten Tage an.
Ticker Geben Sie Text ein, während ein Video oder Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, und zeigen Sie den Text auf dem Bildschirm an. •• Aus / Ein HOME → Ticker → ENTER E •• Meldung: Geben Sie eine Nachricht ein, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. •• Zeit: Legen Sie Startzeit und Endzeit für die Anzeige der Meldung fest. Ticker •• Schriftartoption: Geben Sie die Schriftart und Schriftfarbe für die Meldung ein. •• Position: Wählen Sie aus, wie die Meldung angezeigt werden soll.
URL Startprogramm Weitere Informationen zur Verwendung der Funktion URL Startprogramm erhalten Sie bei dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. ――Um das Programm URL Startprogramm zu nutzen, stellen Sie Abspielen mit auf URL Startprogramm in System ein.
Kapitel 06 Bildschirmanpassung Zum Konfigurieren der Einstellungen für Bild (Hintergrundbel., Farbton usw.). Das Layout der Optionen im Menü Bild ist geräteabhängig. Bildmodus Wählen Sie einen Bildmodus (Bildmodus) aus, der für die Einsatzumgebung des Geräts geeignet ist. •• Geschäft & Kaufhaus Geeignet für Einkaufszentren. MENU m → Bild → Bildmodus → ENTER E -- Wählen Sie Video/Bild oder Text je nach Bildmodus. •• Büro & Schule Geeignet für Büros und Schulen.
Hintergrundbel. / Kontrast / Helligkeit / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R) Ihr Gerät hat mehrere Optionen für die Anpassung der Bildqualität. Bildmodus Geschäft & Kaufhaus, Büro & Schule, Terminal & Station, Videowand MENU m → Bild → ENTER E Geschäft & Kaufhaus · Hintergrundbel. 100 · Kontrast 70 · Helligkeit 45 · Schärfe 80 · Farbe 50 · Farbton (G/R) G50 Anpassbare Optionen Video/Bild Hintergrundbel. / Kontrast / Helligkeit / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R) Text Hintergrundbel.
Farbtemperatur Anpassen der Farbtemperatur (Rot/Grün/Blau). (Bereich: 2800K-16000K) ――Verfügbar, wenn Farbton aktiviert (Aus) ist. MENU m → Bild → Farbtemperatur → ENTER E ――Wenn Bildmodus auf Kalibriert eingestellt ist, ist Farbtemperatur deaktiviert. Bild Farbtemperatur 10000K -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Weißabgleich 2 Punkte Passen Sie die Farbtemperatur an, um eine natürlicheres Bild zu erhalten. MENU m → Bild → Weißabgleich → ENTER E •• R-Offset / G-Offset / B-Offset: Passt die Dunkelheit der einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) an. •• R-Gain / G-Gain / B-Gain: Passt die Dunkelheit der einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) an. Bild Weißabgleich •• Zurücksetzen: Geeignet für Umgebungen, in denen Videowände eingesetzt werden.
Gamma Passen Sie die Intensität der Primärfarbe an. ――Wenn Bildmodus auf Kalibriert eingestellt ist, ist Gamma deaktiviert. MENU m → Bild → Gamma → ENTER E Bild Gamma 0 -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Kalibrierungswert Wählen Sie aus, ob die über das Farbkalibrierungsprogramm Advanced Color Management angepassten Einstellungen für Helligkeit, Farbe, Gamma und Einheitlichkeit auf die Modi Information und Advertisement angewendet werden sollen.
Erweiterte Einstellungen MENU m → Bild → Erweiterte Einstellungen → ENTER E Bildmodus Geschäft & Kaufhaus, Büro & Schule, Videowand Erweiterte Einstellungen Optimalkontrast Schwarzton Hautton Nur RGB-Modus Farbraum Bewegungsbel. Hoch Max.
Optimalkontrast Erweiterte Einstellungen Optimalkontrast Schwarzton Hautton Nur RGB-Modus Farbraum Bewegungsbel. Hoch Max. dunkel 0 Aus Nativ Ein Stellen Sie den Bildschirmkontrast ein. •• Aus / Gering / Mittel / Hoch Schwarzton Wählen Sie den Schwarzwert für die Anpassung der Bildschirmtiefe aus. •• Aus / Dunkel / Dunkler / Max. dunkel Hautton Verstärkt den rosa Hautton. Nur RGB-Modus -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Bildoptionen Bildmodus Geschäft & Kaufhaus, Büro & Schule, Terminal & Station, Videowand MENU m → Bild → Bildoptionen → ENTER E Bildoptionen Farbton Aus Digital Clean View Aus MPEG-Rauschfilter Aus HDMI-Schwarzp. Kalibriert Bildmodus Einstellungen Anpassbare Optionen Video/Bild Farbton / Digital Clean View / MPEGRauschfilter / Filmmodus / HDMI-Schwarzp. / Dynam. Hintergrundbel. Text Farbton / HDMI-Schwarzp. / Dynam. Hintergrundbel. HDMI-Schwarzp. / Dynam. Hintergrundbel.
Farbton Bildoptionen Wenn Bildmodus auf Text eingestellt ist Farbton Aus Digital Clean View Aus Wenn Bildmodus auf Video/Bild eingestellt ist MPEG-Rauschfilter Aus •• Aus / Kalt / Standard / Warm1 / Warm2 ――Wenn Bildmodus auf Kalibriert eingestellt ist, ist Farbton deaktiviert. HDMI-Schwarzp. Normal Filmmodus Aus Dynam. Hintergrundbel.
HDMI-Schwarzp. Bildoptionen Farbton Aus Digital Clean View Aus MPEG-Rauschfilter Aus HDMI-Schwarzp. Normal Sie können den Schwarzwert direkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Bildschirmtiefe anzupassen. •• Gering / Normal ――Verfügbar nur im HDMI-Modus (AV-Timing: 480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p). Filmmodus Dieser Modus eignet sich zum Betrachten von Filmen.
Bildformat Wählen Sie Größe und Seitenverhältnis des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes aus. Bildformat MENU m → Bild → Bildformat → ENTER E ――Je nach der aktuellen Eingangsquelle werden unterschiedliche Optionen für die Bildschirmanpassung angezeigt. •• 16:9: Stellt das Bildformat auf 16:9 -Breitbildmodus ein. Bildformat Bildformat •• Zoom1: Bewirkt eine moderate Vergrößerung. Schneidet oben und seitlich ab. 16:9 · Position •• Zoom2: Bewirkt eine stärkere Vergrößerung.
Position Stellt die Position des Bildes ein. Position ist nur verfügbar, wenn Bildformat auf Zoom1, Zoom2, Breitenanpass., Bildanpassung oder Benutzerdef. eingestellt ist. ――Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Funktion Position nach Auswahl von Zoom1, Zoom2, Breitenanpass., Bildanpassung oder Benutzerdef. zu verwenden: Bildformat Bildformat Benutzerdef. · Position 1 Drücken Sie die Taste d, um Position auszuwählen. Drücken Sie die Taste E.
Bild aus Durch Auswahl von Bild aus wird der Bildschirm ausgeschaltet. Die Tonausgabe wird nicht deaktiviert. Drücken Sie zum Einschalten des Bildschirms eine beliebige Taste mit Ausnahme der Lautstärketaste. MENU m → Bild → Bild aus → ENTER E Bild Bild aus -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bild zurücksetzen Setzt den aktuellen Bildmodus auf die Standardeinstellungen zurück.
Kapitel 07 Bildschirmanzeige Anzeigeausrichtung Ausrichtung des Bildschirmmenüs Konfigurieren Sie das Bildschirmmenü: MENU m → Bildschirmanzeige → Anzeigeausrichtung → ENTER E •• Querformat: Zeigt das Menü im Querformat an (Standard). •• Hochformat: Zeigt das Menü im Hochformat auf der rechten Bildschirmseite an. Bildschirmanzeige Ausrichtung der Quellinhalte Anzeigeausrichtung Ändert die Bildschirmausrichtung des Geräts.
Bildschirmschoner Autom. Schutzzeit MENU m → Bildschirmanzeige → Bildschirmschoner → ENTER E Bildschirmschoner Autom. Schutzzeit Wenn eine festgelegte Zeitdauer lang ein Standbild angezeigt wird, aktiviert das Gerät den Bildschirmschoner, um ein Einbrennen des Bildes zu vermeiden. •• Aus / 2 Std. / 4 Std. / 8 Std. / 10 Std. Einbrennschutz Aus Einbrennschutz Um ein Einbrennen zu vermeiden, ist das Gerät mit der Einbrennschutztechnologie Einbrennschutz ausgestattet.
Timer Einbrennschutz Sie können den Timer für Einbrennschutz einstellen. Pixel-Shift Die Einbrennschutz-Funktion stoppt automatisch nach einer festgelegten Zeitdauer. Timer Timer Sofort darstellen Aus Aus Seite grau Aus Wiederh.: Zeigt das unter Modus festgelegte Muster zur Verhinderung von Nachbildern zu festgelegten Intervallen (Zeitraum) an. -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Sofort darstellen Einbrennschutz Wählen Sie den Bildschirmschoner aus, der sofort aktiviert werden soll. Pixel-Shift •• Aus / Pixel / Rollender Balken / Bildschirm ausblenden Timer Seite grau Sofort darstellen Aus Seite grau Aus Passen Sie die Helligkeit der weißen Ränder an den Seiten an, wenn für den Bildschirm das Seitenverhältnis 4:3 festgelegt ist, um den Bildschirm zu schonen. •• Aus / Hell / Dunkel -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Menütransparenz Passen Sie die Transparenz des Menüs an. •• Hoch / Mittel / Gering MENU m → Bildschirmanzeige → Menütransparenz → ENTER E Bildschirmanzeige Menütransparenz Mittel -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Menüsprache Hiermit können Sie die Menüsprache festlegen. ――Die Änderungen der Spracheinstellung werden nur auf das Bildschirmmenü übernommen. Sie werden nicht auf andere Funktionen des PCs übernommen.
Bildschirmanzeige zurücksetzen Mit dieser Option werden die unter Bildschirmanzeige konfigurierten Werte auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. MENU m → Bildschirmanzeige → Bildschirmanzeige zurücksetzen → ENTER E Bildschirmanzeige Bildschirmanzeige zurücksetzen -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Kapitel 08 Anpassen des Tons Konfigurieren Sie die Toneinstellungen (Ton) für das Gerät. Tonmodus Wählen Sie einen Tonmodus aus, der Ihrem persönlichen Geschmack entspricht: •• Standard: Wählt den normalen Tonmodus aus. •• Musik: Gibt Musik den Vorrang vor Stimmen. MENU m → Ton → Tonmodus → ENTER E •• Film: Bietet den besten Ton für Filme. •• Klare Stimme: Gibt Stimmen den Vorrang vor anderen Tönen.
Soundeffekt Konfigurieren Sie Ihren bevorzugten Soundeffekt zur Ausgabe von Tönen: ――Nur verfügbar, wenn Tonmodus auf Standard eingestellt ist. MENU m → Ton → Soundeffekt → ENTER E Dialog Clarity Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Intensität von Stimmen vor Hintergrundmusik oder Soundeffekten so zu verstärken, dass Gespräche deutlicher zu verstehen sind.
Ton zurücks. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Setzt alle Toneinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. MENU m → Ton → Ton zurücks. → ENTER E Ton Ton zurücks. -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Kapitel 09 Netzwerk Netzwerkstatus Netzwerkeinstellungen MENU m → Netzwerk → Netzwerkstatus → ENTER E MENU m → Netzwerk → Netzwerkeinstellungen → ENTER E Sie können den aktuellen Netzwerk- und Internetverbindungsstatus überprüfen. Konfigurieren Sie Netzwerkeinstellungen zur Verwendung von verschiedenen Smart-Hub-Funktionen wie z. B. Internetsuche, Freigabe von Inhalten in einem Heimnetzwerk und Funktionsaktualisierungen. Netzwerkstatus Das Drahtlosnetzwerk und die Internetverbindung sind einger.
Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden) •• Je nachdem, wie Ihr Netzwerk konfiguriert ist, können Sie das Gerät auch mit Ihrem LAN verbinden, indem Sie den LAN-Port auf der Rückseite des Geräts mithilfe eines LAN-Kabels direkt mit einer Netzwerkdose verbinden (siehe Abbildung unten). Die Wanddose muss mit einem Modem oder Router an anderer Stelle in Ihrem Haus verbunden sein.
Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung, um Internetdienste nutzen und Software-Updates durchführen zu können. Automatisch Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden) Zur Verbindung mit dem Netzwerk über ein LAN-Kabel. 2 Klicken Sie im angezeigten Popup-Menü auf „Status“. 3 Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf die Registerkarte Support. 4 Klicken Sie auf der Registerkarte Support auf die Schaltfläche Details. Die Netzwerkverbindungsei nstellungen werden angezeigt.
Netzwerkeinstellungen (drahtlos) Verbinden mit einem kabellosen Netzwerk (WLAN) Drahtloser IP-Sharer (Router mit DHCP-Server) LAN-Anschluss an der Wand Automatische Netzwerkeinrichtung (drahtlos) Die meisten drahtlosen Netzwerke verfügen über ein optionales Sicherheitssystem, bei dem Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen möchten, einen verschlüsselten Sicherheitscode, den so genannten Zugriffsoder Sicherheitsschlüssel, übertragen müssen.
6 Bewegen Sie zum Abschluss den Cursor mit der Nach-rechts-Taste auf Fertig, und drücken Sie So konfigurieren Sie das Gerät manuell dann E. Der Netzwerkverbindungsbildschirm wird angezeigt und die Überprüfung beginnt. 1 Stellen Sie Netzwerktyp auf der Seite Netzwerkeinstellungen auf Drahtlos ein. 2 Die Netzwerk-Funktion sucht nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken. Abschließend wird eine Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt.
10 Wählen Sie zum Abschluss OK am unteren Rand der Seite, und drücken Sie dann E. Der Netzwerktestbildschirm wird angezeigt und die Überprüfung beginnt. 11 Wenn die Verbindung überprüft wurde, wird die Meldung „Das Drahtlosnetzwerk und die Internetverbindung sind einger. und betriebsbereit." angezeigt.
Wi-Fi-Direkt MENU m → Netzwerk → Wi-Fi-Direkt → ENTER E Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihr Mobilgerät von Wi-Fi-Direkt unterstützt werden. Richten Sie diese Option ein, um das Gerät mit drahtlosen Mobilgeräten zu verbinden. Mit dieser Funktion können Sie drahtlose Mobilgeräte direkt ohne Router mit Ihrem Gerät verbinden. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Mobilgerät über Wi-Fi-Direkt, mit Ihrem Gerät zu verbinden: 1 Öffnen Sie den Bildschirm Wi-Fi-Direkt. Das Gerät sucht nach Geräten.
Screen Mirroring Servernetzwerkeinstellungen MENU m → Netzwerk → Screen Mirroring → ENTER E MENU m → Netzwerk → Servernetzwerkeinstellungen → ENTER E Verbinden Sie ein Mobilgerät, das die Mirroring-Funktion zum Gerät unterstützt. Bild und Ton vom Mobilgerät können damit auf das Gerät ausgegeben werden. Mit Mirroring wird die Ausgabe von Bild und Ton eines Mobilgerätes auf ein externes Anzeigegerät bezeichnet.
Gerätename MENU m → Netzwerk → Gerätename → ENTER E Wählen Sie einen Gerätenamen aus, oder geben Sie einen Gerätenamen ein. Dieser Name kann über das Netzwerk auf Netzwerk-Fernbedienungen angezeigt werden.
Kapitel 10 System Einstell. Ersteinrichtung (System) MENU m → System → Einstell. → ENTER E Nach dem erstmaligen Einschalten des Produkts müssen Sie Grundeinstellungen wie Sprache, Sender und Uhrzeit konfigurieren. Drücken Sie die Taste . ――Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein. Die Standard-PIN ist „0-0-0-0“. System Verwenden Sie die Funktion PIN ändern zur Änderung der PIN. 1 Einstell. Drücken Sie die Taste u oder d und anschließend die Taste E. Legen Sie die Sprache des OSD-Menüs fest.
6 Abspielen mit Wählen Sie den für die Betriebsumgebung des Gerätes geeigneten Abspielmodus aus. ――Der Einstellungsschritt Abspielen mit wird nur angezeigt, wenn eine Verbindung mit dem Netzwerk besteht. 7 Setup abgeschlossen Glückwunsch! Setup ist abgeschlossen und Sie können beginnen.
Zeit Sie können Zeit einstellen oder Sleep-Timer konfigurieren. Außerdem können Sie das Gerät mithilfe der Timer-Funktion so einstellen, dass es zu einer angegebenen Zeit automatisch ein- oder ausgeschaltet wird. ――Drücken Sie zur Anzeige der aktuellen Zeit die Taste INFO. MENU m → System → Zeit → ENTER E Zeit einstellen Zeit Wählen Sie Zeit einstellen. Wählen Sie Datum bzw. Zeit aus, und drücken Sie dann E.
Wechsel der automatischen Quelle MENU m → System → Wechsel der automatischen Quelle → ENTER E Wechsel der automatischen Quelle Wechsel der automatischen Quelle Aus Wiederher.
Netzsteuerung Auto. Einschalten Diese Funktion schaltet das Gerät ein, sobald es mit dem Netz verbunden ist. Die Ein/Aus-Taste muss nicht betätigt werden. MENU m → System → Netzsteuerung → ENTER E Max. Energiesparen Netzsteuerung Auto. Einschalten Aus Max. Energiesparen Ein Standby-Steuerung Ein Ein-/Aus-Schalter Netzwerk-Standby •• Aus / Ein Nur einschalten Aus Schaltet das Gerät ab, um den Energieverbrauch zu senken, nachdem der PC eine festgelegte Zeitdauer inaktiv war.
Ein-/Aus-Schalter Netzsteuerung Auto. Einschalten Aus Max. Energiesparen Ein Standby-Steuerung Ein Ein-/Aus-Schalter Netzwerk-Standby Nur einschalten Aus Die Ein/Aus-Taste kann so konfiguriert werden, dass das Gerät mit ihr eingeschaltet oder ein- und ausgeschaltet wird. •• Nur einschalten: Mit der Ein/Aus-Taste wird das Gerät nur eingeschaltet. •• Ein-/Ausschalten: Mit der Ein/Aus-Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Öko-Lösung Energiesparmod. Der Stromverbrauch kann durch Anpassen der Bildschirmhelligkeit gesenkt werden. MENU m → System → Öko-Lösung → ENTER E •• Aus / Gering / Mittel / Hoch Programmierung für Bildschirmlampe Öko-Lösung Energiesparmod. Aus Programmierung für Bildschirmlampe Aus Kein Sig. Standby Aus Autom. Aussch. 4 Std. -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Einstellung der Bildschirmhelligkeit. Bei aufsteigenden Werten bis 100 wird der Bildschirm heller.
Temperatursteuerung Diese Funktion ermittelt die Temperatur im Innern des Geräts. Sie können den zulässigen Temperaturbereich festlegen. Die Standardtemperatur beträgt 77 C. MENU m → System → Temperatursteuerung → ENTER E Temperatur weiterhin ansteigt, wird das Gerät ausgeschaltet, um eine Überhitzung zu verhindern. System Temperatursteuerung Die empfohlene Betriebstemperatur des Geräts beträgt 75 bis 80 C (ausgehend von einer Umgebungstemperatur von 40 C).
Gerätemanager MENU m → System → Gerätemanager → ENTER E Gerätemanager Tastatureinstell. Mauseinstellungen Zeigereinstellungen Sie können Optionen für externe Eingabegeräte, die mit dem Gerät verbunden sind, konfigurieren. Tastatureinstell. Beim Anschluss einer Tastatur an das Gerät wird das Menü Tastatureinstell. angezeigt. Tastaturauswahl Wählen Sie aus den verfügbaren angeschlossenen Tastaturen die gewünschte Tastatur aus. ――Sie können auch nur eine angeschlossene Tastatur verwenden.
Gerätemanager Tastatureinstell. Mauseinstellungen Zeigereinstellungen Mauseinstellungen Beim Anschluss einer Maus an das Gerät wird das Menü Mauseinstellungen angezeigt. Maus auswählen Sie können Mausverbindungseinstellungen oder Optionen für angeschlossene Zeigegeräte konfigurieren. ――Bei mehreren angeschlossenen Zeigegeräten kann nur eine Maus verwendet werden. Mausoptionen -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. ――Je nach Land.
Gerätemanager Tastatureinstell. Mauseinstellungen Zeigereinstellungen Zeigereinstellungen Sie können Größe, Geschwindigkeit und Form des Mauszeigers festlegen. Zeigergröße Legen Sie die Größe des Mauszeigers fest. •• Klein / Mittel / Groß / Extragroß Zeiger-Geschw. -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Legen Sie die Geschwindigkeit des Mauszeigers fest. Eine höhere Geschwindigkeit erhöht die Zeigerempfindlichkeit.
Abspielen mit Wählen Sie entsprechend der Einsatzumgebung des Gerätes den geeigneten Modus Abspielen mit. Je nach Einstellung kann der Startbildschirm variieren. MENU m → System → Abspielen mit → ENTER E •• MagicInfo / URL Startprogramm System Abspielen mit MagicInfo -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. PIN ändern MENU m → System → PIN ändern → ENTER E System Der Bildschirm „PIN ändern“ wird angezeigt.
Allgemein Sicherheit ――Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein. Die Standard-PIN ist „0-0-0-0“. Verwenden Sie die Funktion PIN ändern zur Änderung der PIN. MENU m → System → Allgemein → ENTER E Sicherheitssperre Allgemein Aktiviert die Tastensperre-Funktion.
Anynet+ (HDMI-CEC) Allgemein Anynet+ (HDMI-CEC) Sicherheit BD Wise Ein Anynet+ (HDMI-CEC) Ein HDMI-Hotplug Ein ――Die Gerätefernbedienung funktioniert unter bestimmten Umständen nicht. Wählen Sie das Anynet+-Gerät erneut aus, DivX® Video On Demand Spielemodus Anynet+ ist eine Funktion, mit der Sie alle angeschlossenen Samsung-Geräte mit Anynet+-Unterstützung über Ihre SamsungGerätefernbedienung steuern können.
Autom. Ausschalten Anynet+ (HDMI-CEC) Legt fest, dass Anynet+-Geräte beim Ausschalten des Geräts automatisch ausgeschaltet werden (Aus). Anynet+ (HDMI-CEC) Aus Autom. Ausschalten Nein Gerätesuche -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. •• Nein / Ja ――Wenn Autom. Ausschalten auf Ja eingestellt ist, werden aktive externe Geräte zusammen mit dem Gerät ausgeschaltet. ――Diese Option ist je nach Gerät möglicherweise nicht aktiviert.
Fehlerbehebung für Anynet+ Problem Anynet+ funktioniert nicht. Mögliche Lösung •• Prüfen Sie, ob das Gerät ein Anynet+-Gerät ist. Das Anynet+-System unterstützt nur Anynet+-Geräte. •• Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Anynet+-Geräts richtig angeschlossen ist. •• Überprüfen Sie die Video-/Audio/HDMI-Kabel-Verbindungen des Anynet+-Geräts. •• Prüfen Sie, ob Anynet+ (HDMI-CEC) im System-Menü aktiviert (Ein) ist. •• Prüfen Sie, ob die Fernbedienung mit Anynet+ kompatibel ist.
Problem Das verbundene Gerät wird nicht angezeigt. Mögliche Lösung •• Prüfen Sie, ob das Gerät Anynet+-Funktionen unterstützt. •• Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. •• Prüfen Sie, ob Anynet+ (HDMI-CEC) im System-Menü aktiviert (Ein) ist. •• Suchen Sie erneut nach Anynet+-Geräten. •• Anynet+ erfordert einen HDMI-Port. Achten Sie darauf, dass das Gerät über ein HDMI-Kabel mit Ihrem Gerät verbunden ist. •• Einige HDMI-Kabel unterstützen die Anynet+-Funktionen möglicherweise nicht.
HDMI-Hotplug Allgemein Mit dieser Funktion wird die Einschaltverzögerung für ein externes DVI/HDMI-Gerät aktiviert. Sicherheit •• Aus / Ein BD Wise Ein Anynet+ (HDMI-CEC) Ein HDMI-Hotplug Ein DivX® Video On Demand Spielemodus DivX® Video On Demand Zeigt den Registrierungscode für das Gerät an. Wenn Sie eine Verbindung mit der DivXⓇ-Website herstellen und sich mit diesem Code registrieren, können Sie die VODRegistrierungsdatei herunterladen.
System zurücksetzen Mit dieser Option werden die unter „System“ konfigurierten Werte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. MENU m → System → System zurücksetzen → ENTER E System System zurücksetzen -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Kapitel 11 Unterstützung Software-Update MENU m → Unterstützung → Software-Update → ENTER E Im Menü Software-Update können Sie die Gerätesoftware auf die aktuelle Version aktualisieren. ――Schalten Sie das Gerät erst nach Abschluss des Updates aus. Das Gerät schaltet sich nach Abschluss des Software-Updates automatisch aus und wieder ein. ――Wenn Sie die Software aktualisieren, werden alle Video- und Audioeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Zu Startseite Kann mit der Taste HOME Zu Startseite gibt eine Vielzahl von Inhalten von einem Speichergerät oder aus einem verbundenen Netzwerk wieder. auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Wdg.-Ger. Suchen oder Abspielen von Kanälen oder Inhalten, die auf Geräten gespeichert sind. ――Sie müssen die Uhr einstellen, bevor Sie Automatisch Ein/Aus verwenden können. MENU m → Unterstützung → Zu Startseite → ENTER E Zeitplan Wdg.-Ger.
Bildschirmschoner Bildschirmschoner aktivieren oder deaktivieren. Wenn Bildschirmschoner aktiviert ist, dreht sich die Bildschirmanzeige alle 30 Minuten, um Einbrennen zu verhindern. Netzwerkstatus Prüfung der aktuellen Netzwerk- und Internetverbindung. Videowand Hiermit können Sie die Bildschirme mehrerer angeschlossener Anzeigegeräte so anpassen, dass sie eine Videowand bilden. Zudem können Sie einen Bildaussschnitt oder das gleiche Bild auf allen angeschlossenen Anzeigegeräten anzeigen.
Alle zurücksetzen Mit dieser Option werden alle aktuellen Einstellungen für ein Anzeigegerät auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. MENU m → Unterstützung → Alle zurücksetzen → ENTER E Unterstützung Alle zurücksetzen -- Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
Kapitel 12 Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik (Medienwiedergabe) Sie können auf einem USB-Speichermedium (MSC) gespeicherte Video-, Foto- oder Musikdateien anzeigen bzw. wiedergeben. Geben Sie auf einem Speichermedium gespeicherte Fotos, Videos oder Musikdateien wieder. Mit den folgenden Methoden können Sie viele verschiedene Inhalte abspielen. •• Mit einem USB-Gerät: Wiedergeben von Medieninhalten, wie z. B. Videos, Fotos und Musik, von einem USB-Gerät.
Mit der Medienwiedergabe kompatible Medien •• Einige USB-Digitalkameras, Smartphones und Audiogeräte sind eventuell nicht mit diesem Gerät kompatibel. •• Die Medienwiedergabe ist nur mit USB MSC-Geräten kompatibel. •• MSC-Geräte bezeichnen Massenspeicher zur Übertragung von Daten. Beispiele für MSC-Geräte sind USB-Sticks, Flashcard-Reader und USB-Festplatten. (USB-Hubs werden nicht unterstützt.) Diese MSC-Geräte müssen direkt über einen USB-Anschluss am Gerät angeschlossen werden.
Verwenden eines USB-Geräts Anschließen eines USB-Geräts 1 Schalten Sie Ihr Gerät ein. 2 Schließen Sie ein USB-Gerät mit Foto-, Musik- und/oder Filmdateien am USB-Port auf der Rückseite oder Seite des Geräts an. 3 Die Wdg.-Ger.-Seite wird automatisch geöffnet, sobald ein USB-Gerät mit dem Gerät verbunden wird. ――Wenn nur ein USB-Gerät angeschlossen ist, werden die auf dem USB-Gerät gespeicherten Dateien automatisch wiedergegeben. -- Es wird empfohlen, eine USB-Festplatte mit Netzteil zu verwenden.
Wiedergabe von Medieninhalten von einem PC/Mobilgerät Zulassen einer PC/Mobilgerät-Verbindung Sie können auf einem PC/Mobilgerät gespeicherte Fotos, Videos oder Musikdateien wiedergeben. Um Medieninhalte von einem PC oder Mobilgerät auf dem Produkt wiederzugeben, muss die Verbindung mit dem PC oder Mobilgerät zugelassen werden. ――Die Medienwiedergabefunktion ist verfügbar auf allen Geräten, die DLNA DMC unterstützen.
Bei Verbindung mit einem Heimnetzwerk (DLNA) Sie können Inhalte eines mit dem Heimnetzwerk verbundenen Gerätes wiedergeben. ――Die Wiedergabe von Medieninhalten mit einem anderen als dem Samsung-DLNA-Server kann zu Kompatibilitätsproblemen führen. ――Die Wiedergabe von Medieninhalten, die auf einem PC oder Mobilgerät freigegeben sind, ist je nach Encodierung oder Dateiformat der Inhalte ggf. nicht möglich. Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Menüpunkte auf der Seite mit der Medieninhaltliste Optionsname Diashow Wirkung Starten einer Diashow. ――Dieser Menüpunkt ist nicht verfügbar, wenn Sortieren nach auf Ordner Fotos Videos Musik c eingestellt ist. Kodierung Wählen Sie eine Sprache für die Encodierung aus, wenn der Titel des Medieninhalts unleserlich ist. c Wiedergabeliste umbenennen Umbenennen einer Wiedergabeliste. c Wiedergabeliste löschen Löschen einer Wiedergabeliste. c Zu W.-Li. hinz.
Bei der Wiedergabe von Fotos verfügbare Schaltflächen und Funktionen Wenn Sie die Taste E oder TOOLS drücken, werden die folgenden Schaltflächen angezeigt. Mit der Taste RETURN werden die Schaltflächen wieder ausgeblendet. •• Pause / Wiedergabe Diashow starten oder stoppen. Mit einer Diashow können alle Fotos eines Ordners wiedergegeben werden. -- Wenn Sie die Taste INFO drücken, während ein Gerätename ausgewählt ist, werden Informationen zum ausgewählten Gerät angezeigt.
Bei der Wiedergabe von Videos verfügbare Schaltflächen und Funktionen Optionsname Szene auswählen Wirkung Miniaturansichten: Zur Auswahl einer Szene und Wiedergabe des Videos aus der Szene. ――Miniaturansichten ist nicht verfügbar, wenn 1) die Miniaturansicht des Videos noch nicht extrahiert ist, 2) das Video nur Audio enthält oder 3) die Spielzeit des Videos kürzer als 60 Sekunden ist. Kapiteltitel: Zur Auswahl und Wiedergabe eines anderen Videos im gleichen Ordner.
Bei der Wiedergabe von Musik verfügbare Schaltflächen und Funktionen •• Pause / Wiedergabe Musik anhalten oder wiedergeben. •• Rücklauf / Schnellvorlauf Schneller Musikvorlauf oder -rücklauf. Bis zu 3x schnellere Wiedergabe, bei Bedarf. Um die vorherige Musikdatei abzuspielen, wählen Sie zweimal ∂. •• Zurück / Weiter Um die vorherige Musikdatei abzuspielen, wählen Sie zweimal . Wenn Sie einmal wählen, wird das aktuelle Musikstück von Anfang an abgespielt.
Unterstützte Dateiformate für Untertitel und Medienwiedergabe Untertitel Extern Intern •• Xsub Container: AVI •• Zeitgesteuerter MPEG-4-Text (.ttxt) •• SAMI (.smi) •• SubStation Alpha Container: MKV •• SubRip (.srt) •• SubViewer (.sub) •• Advanced SubStation Alpha Container: MKV •• Micro DVD (.sub oder .txt) •• SubStation Alpha (.ssa) •• SubRip Container: MKV •• Advanced SubStation Alpha (.ass) •• Powerdivx (.
Unterstützte Musikdateiformate Dateierweiterung Typ Codec Kommentare *.mp3 MPEG MPEG1 Audio Layer 3 *.m4a, *.mpa, *.aac, *.3ga MPEG4 AAC *.flac FLAC FLAC Die Suchfunktion (Sprungfunktion) wird nicht unterstützt. Unterstützt bis zu 2 Kanäle Unterstützte Videoformate •• Videoinhalt wird überhaupt nicht oder nicht richtig wiedergegeben, wenn der Inhalt oder der Container fehlerhaft ist.
Dateierweiterung Container *.avi AVI *.mkv MKV *.asf ASF *.wmv MP4 *.mp4 3GP *.mov VRO *.3gp VOB *.vro PS *.mpg TS Video-Codec DivX 3.11 / 4.x / 5.x / 6.x Auflösung 1920 x 1080 Framerate (fps) 6~30 Bitrate (Mbps) 30 Audio-Codec AC3 LPCM ADMPCM MPEG4 SP/ASP (IMA, MS) AAC HE-AAC H.264 BP/MP/HP WMA DD+ Motion JPEG MPEG(MP3) *.mpeg DTS Core *.ts Windows Media Video v9 G.711 (ALaw, μ-Law) *.tp *.trp MPEG2 *.mov *.flv MPEG1 *.vob *.svi *.m2ts *.mts *.divx *.
Kapitel 13 Handbuch zur Fehlerbehebung -- Bevor Sie sich an das SamsungKundendienstcenter wenden, testen Sie Ihr Gerät folgendermaßen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das SamsungKundendienstcenter. Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter Testen des Geräts Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Funktion für den Gerätetest verwenden.
Überprüfen Sie folgenden Punkte. Installationsproblem (PC-Modus) Der Bildschirm wird ständig ein- und ausgeschaltet. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem Gerät und dem PC. Wenn ein HDMI- oder HDMI-DVI-Kabel an das Gerät und den PC angeschlossen ist, sehen Sie an allen vier Bildschirmrändern Bereiche ohne Bild. Die leeren Bereiche auf dem Bildschirm sind nicht auf einen Fehler des Geräts zurückzuführen. Die leeren Bereiche werden durch den PC oder die Grafikkarte verursacht.
Bildschirmproblem Das Bild ist verwackelt oder zittert. Auf dem Bildschirm bleiben Schatten oder Nachbilder zurück. Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz des PCs sowie der Grafikkarte auf einen mit dem Gerät kompatiblen Bereich eingestellt sind. Ändern Sie dann bei Bedarf die Bildschirmeinstellungen. Schlagen Sie dazu im Gerätemenü unter „Zusätzliche Informationen“ sowie der Tabelle der Standardsignalmodi nach. Der Bildschirm ist zu hell. Der Bildschirm ist zu dunkel.
Bildschirmproblem Helligkeit und Farbe sind nicht normal. Gehen Sie zu Bild, und passen Sie Bildschirmeinstellungen wie Bildmodus, Farbe, Helligkeit und Schärfe an. Gehen Sie zu System, und passen Sie die Energiesparmod.-Einstellungen an. Setzen Sie die Bildschirmeinstellungen auf die Standardwerte zurück. Unterbrochene Linien an den Bildschirmkanten. Wenn Bildformat auf Bildanpassung eingestellt ist, die Einstellung in 16:9 ändern. Linien (rot, grün oder blau) werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Tonproblem Aus den Lautsprechern kommen statische Geräusche. Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse. Überprüfen Sie nach dem Anschluss eines Kabels die Signalstärke. Eine geringe Signalstärke kann verfälschte Töne verursachen. Man hört noch etwas, wenn die Lautstärke stumm geschaltet ist. Die Audioeinstellungen für die Hauptlautsprecher erfolgen getrennt von den internen Lautsprechern des Geräts.
Andere Probleme Das Gerät riecht nach Kunststoff. Der Kunststoffgeruch ist normal und verschwindet im Laufe der Zeit. Audio oder Video fällt immer wieder aus. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Wenn Sie ein sehr hartes oder dickes Kabel verwenden, kann die Wiedergabe von Audio- und Videodateien beeinträchtigt werden. Achten Sie darauf, dass Kabel genügend flexibel sind, um auf Dauer haltbar zu sein. Bei der Montage des Geräts an einer Wand wird die Verwendung von rechtwinkligen Kabeln empfohlen.
FAQs Frage Wie kann ich die Frequenz ändern? Antwort Stellen Sie die Frequenz auf Ihrer Grafikkarte ein. •• Windows XP: Wechseln Sie zu Systemsteuerung → Darstellung und Designs → Anzeige → Einstellungen → Erweitert → Monitor, und passen Sie die Frequenz in Monitoreinstellungen an. •• Windows ME/2000: Wechseln Sie zu Systemsteuerung → Anzeige → Einstellungen → Erweitert → Monitor, und passen Sie die Frequenz in Monitoreinstellungen an.
Frage Wie stelle ich den Energiesparmodus ein? Antwort •• Windows XP: Stellen Sie den Energiesparmodus unter Systemsteuerung → Darstellung und Designs → Anzeige → Bildschirmschonereinstellungen oder im BIOS SETUP des PCs ein. •• Windows ME/2000: Stellen Sie den Energiesparmodus unter Systemsteuerung → Anzeige → Bildschirmschonereinstellugen oder im BIOS SETUP des PCs ein.
Kapitel 14 Technische Daten - Allgemein Größe Modellname Display - Anzeigebereich B DB10D Größe 10er-Klasse (10,1 Zoll / 25 cm) Anzeigebereich 217 mm (B) x 135,6 mm (H) Abmessungen (B × H × T) 246,8 x 165,2 x 24,9 mm Gewicht 0,6 kg Stromversorgung AC 100 bis 240 VAC, 60 / 50 Hz ± 3 Hz Sehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts nach, da die Standardspannung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
――Plug & Play Dieser Monitor kann auf jedem Plug & Play-fähigen System installiert werden. Durch den Datenaustausch zwischen dem Monitor und dem Computersystem werden die Monitoreinstellungen optimiert. Die Installation des Monitors wird automatisch durchgeführt. Sie können die Installationseinstellungen nach Wunsch auch manuell anpassen. ――Bedingt durch das Herstellungsverfahren dieses Geräts wird ca. 1 Pixel pro Million (1 ppm) auf dem LCD-Display heller oder dunkler dargestellt.
Energiesparmodus Mit der Energiesparfunktion des Geräts wird der Stromverbrauch des Geräts gesenkt, indem der Bildschirm ausgeschaltet wird und die Farbe der Netz-LED wechselt, wenn das Gerät über einen angegebenen Zeitraum nicht verwendet wird. Der Strom wird im Energiesparmodus nicht ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
Voreingestellter Timing-Modi ――Bei diesem Gerät können Sie aufgrund der Beschaffenheit des Bildschirms für jedes Bildschirmformat nur eine optimale Auflösung einstellen. Wenn Sie statt der vorgegebenen Auflösung eine andere verwenden, verschlechtert sich möglicherweise die Bildqualität. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, dass Sie die für Ihr Gerät angegebene optimale Auflösung auswählen. ――Überprüfen Sie die Frequenz, wenn Sie ein (an einen PC angeschlossenes) CDT-Gerät gegen ein LCD-Gerät austauschen.
Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) Pixeltakt (MHz) Synchronisationspolarität (H/V) IBM, 720 x 400 31,469 70,087 28,322 -/+ MAC, 640 x 480 35,000 66,667 30,240 -/- MAC, 832 x 624 49,726 74,551 57,284 -/- MAC, 1152 x 870 68,681 75,062 100,000 -/- VESA, 640 x 480 31,469 59,940 25,175 -/- VESA, 640 x 480 37,861 72,809 31,500 -/- VESA, 640 x 480 37,500 75,000 31,500 -/- VESA, 800 x 600 35,156 56,250 36,000 +/+ VESA, 800 x 600 37,879 60,317 40,
Auflösung Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) Pixeltakt (MHz) Synchronisationspolarität (H/V) VESA, 1280 x 1024 79,976 75,025 135,000 +/+ VESA, 1366 x 768 47,712 59,790 85,500 +/+ VESA, 1440 x 900 55,935 59,887 106,500 -/+ VESA, 1600 x 900 60,000 60,000 108,000 +/+ VESA, 1680 x 1050 65,290 59,954 146,250 -/+ VESA, 1920 x 1080 67,500 60,000 148,500 +/+ 155
Kapitel 15 Anhang Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Services (Kosten für Kunden) Ein Schaden am Gerät, der auf einen Kundenfehler zurückzuführen ist ――Wenn dieser Service in Anspruch genommen wird, stellen wir trotz bestehender Gewährleistung Wenn der Schaden am Gerät verursacht wird durch: möglicherweise in folgenden Fällen den Besuch eines Servicetechnikers in Rechnung. Kein Produktdefekt Reinigung, Anpassung, Erklärung, Neuinstallation o. ä.
WEEE Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
Optimale Bildqualität und Vermeidung des Einbrennens von Nachbildern Black Matrix Gemeinsame Elektrode (ITO) Farbfilter Optimale Bildqualität •• Aufgrund fertigungstechnischer Gegebenheiten ist bei dieser Anzeige etwa 1 Pixel aus einer Million (1 ppm) heller oder dunkler als normal. Dies beeinträchtigt die Geräteleistung nicht. -- Anzahl der Teilpixel für den jeweiligen Typ der Anzeige: 6.220.
Einbrennen von Nachbildern verhindern ――Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, können Sie es optimal schützen, indem Sie es ausschalten oder den PC oder das System so einstellen, dass ein Bildschirmschoner verwendet wird. Beachten Sie zudem, dass die Garantie gemäß den Angaben im Bedienungshandbuch möglicherweise beschränkt ist. •• Ausschalten, Bildschirmschoner und Energiesparmodus -- Schalten Sie das Gerät nach 12 stündigem Betrieb für 2 Stunden aus.
Lizenz Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. DivX Certified Ⓡ to play DivX Ⓡ video up to HD 1080p, including premium content. DivXⓇ, DivX CertifiedⓇ and associated logos are trademarks of Rovi Corporation or its subsidiaries and are used under licence. Ⓡ Manufactured under a licence from U.S.
Terminologie 480i/480p/720p/1080i/1080p____ Die oben genannten Abtastraten stehen für die Anzahl der effektiven Abtastzeilen, die die Auflösung des Bildschirms bestimmen. Die Abtastrate wird je nach der verwendeten Methode mit i (interlaced) oder p (progressiv) angegegeben. - Abtasten Als Abtasten wird das Senden von Pixeln bezeichnet, aus denen progressiv das Bild aufgebaut wird. Je höher die Anzahl der Pixel, desto klarer und lebendiger das Bild.