User Manual
D
19
Gartabellen und Hinweise(Fortsetzung)
AUFTAUEN
Das Mikrowellengerät eignet sich besonders gut zum Auftauen von Tiefkühlspeisen.
Mit Mikrowellen können Sie Tiefkühlspeisen in sehr kurzer Zeit schonend auftauen.
Dies ist besonders praktisch, wenn Sie überraschend Besuch bekommen.
Tiefkühlgeflügel muß vor dem Garen gründlich aufgetaut werden. Entfernen Sie
etwaige Metallclips und nehmen Sie das Geflügel aus der Verpackung, damit das
Auftauwasser ablaufen kann.
Legen Sie die Tiefkühlspeise ohne Abdeckung auf einen Teller. Nach der Hälfte der
Auftau-zeit drehen Sie die Speise um und gießen das Wasser ab. Entfernen Sie bei
Tiefkühlge-flügel Innereien möglichst bald. Überprüfen Sie hin und wieder, daß die
aufzutauende Speise nicht warm wird. Schützen Sie dünne Teile (z. B. Flügelspitzen,
Schwanzflossen) vor Erwärmung, indem Sie kleine Streifen Aluminiumfolie
darumwickeln.
Falls sich beim Auftauen von Geflügel die Oberflächen erwärmen, unterbrechen Sie
den Auftauvorgang für 20 Minuten. Lassen Sie Fisch, Fleisch und Geflügel nach dem
Auftauen im Mikrowellengerät noch eine Weile stehen, um den Auftauvorgang
abzuschließen. Diese Standzeit hängt von der aufzutauenden Speisenmenge ab -
siehe Angaben in der Tabelle.
Tip: Nicht zu dicke Stücke und kleine Mengen tauen wesentlich
schneller auf als dicke Teile und große Mengen. Beachten Sie dies
beim Einfrieren und beim Auftauen von Speisen.
Die Angaben in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf Tiefkühlspeisen mit
einer Temperatur von -18 bis - 20 °C.
Zum Auftauen von Tiefkühlspeisen verwenden Sie die Auftau-Leistungsstufe
(180 W
,
).
Speisenart Menge Zeit (Min.) Standzeit
(Min.)
Anweisungen
Fleisch
Hackfleisch
Schweinesteaks
250g
500g
250g
6½ -7½
13-14
7½ -8½
5-25 Auf einen flachen
Keramikteller legen. Dünne
Enden mit Aluminiumfolie
abdecken. Nach der
halben Auftauzeit
umdrehen.
Geflügel
Geflügelteile
Geflügel, ganz
500g
(2teile)
900g
14½-15½
28-30
15-40 Geflügelteile mit der Haut
nach unten, ganzes
Geflügel mit der Brust nach
unten auf einen flachen
KeramiktellerAu legen.
Dünne Teile (Flügel-und
Schenkelspitzen etc.) mit
Aluminiumfolie abdecken.
Nach der halben Auftauzeit
umdrehen.
Fisch
Fischfilets 200g
(2 Filets)
400g
(2 Filets)
6-7
12-13
5-15 Auf einen flachen
Keramikteller legen. Dünne
Teile unter dickere Teile
legen. Dünne Enden mit
Aluminiumfolie
abdecken. Nach der
halben Auftauzeit
umdrehen.
Obst
Beeren
250g 6-7 5 - 10 Obst in einer flachen,
runden
Glasschale mit großem
Durchmesser verteilen.
Brot
Brötchen
(à ca. 50 g)
Toast/ Sandwich
Brot
(Roggenmisch-
brot)
2 Stück
4 Stück
250g
500g
½-1
2-2½
4½-5
8-10
5 - 20 Brötchen kreisförmig
anordnen, Brot flach auf
Küchenpapier in die Mitte
des Drehtellers legen.
Nach der halben Auftauzeit
umdrehen.
jlY_YkuTkUGGwGX`GG~SGmGXXSGYWW[GGYaW^Gwt