User Manual
D
18
Gartabellen und Hinweise(Fortsetzung)
BABYNAHRUNG ERHITZEN
BABYNAHRUNG
In einen tiefen Keramikteller geben und abdecken. Nach dem Er-wärmen gut
umrühren und 2 - 3 Minuten stehenlassen!
Dann nochmals umrühren und die Temperatur prüfen. Empfohlene Temperatur: 30 -
40°C.
BABYMILCH
Milch in eine sterilisierte Glasflasche geben. Ohne Abdeckung erhitzen. Nicht mit
Sauger erhitzen, sonst kann die Flasche beim Erhitzen explodieren. Vor und nach der
Standzeit gut schütteln. Temperatur unbedingt überprüfen, bevor Sie das Baby füttern.
Empfohlene Temperatur: ca. 37 °C.
HINWEIS
Bei Babynahrung und -milch ist es besonders wichtig, vor dem Füttern die Temperatur
zu überprüfen, damit die Speise nicht zu heiß ist.
Tabelle zum Erhitzen von Babynahrung und Milch
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Erhitzen.
Aufwärmtabelle für Speisen und Flüssigkeiten
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Aufwärmen.
Speisenart Menge Leistun-
gsstufe
Zeit
(Min.)
Stand-
zeit
(Min.)
Instructions
Babynahru-
ng(Gemüse
+ Fleisch)
190g 600W 30 Sek. 2-3
In einen tiefen Keramikteller
geben. Beim Erhitzen abdeck
en. Danach umrühren und 2 - 3
Minuten stehenlassen. Vor dem
Füttern nochmals gut umrühren
und Temperatur prüfen.
Babybrei
(Getreide +
Milch +
Obst)
190g 600W 20 Sek. 2-3
In einen tiefen Keramikteller
geben. Beim Erhitzen abdeck+
en. Danach umrühren und 2 - 3
Minuten stehenlassen. Vor dem
Füttern nochmals gut umrühren
und Temperatur prüfen.
Babymilc
100ml
200ml
300W 30 - 40
Sek.
50 Sek.
- 1 Min.
2-3
Gut schütteln oder umrühren
und in eine sterilisierte
Glasflasche geben. In die Mitte
des Drehtellers stellen. Ohne
Abdeckung erhitzen.
Gut schütteln und mindestens
Minuten stehenlassen. Vor dem
Füttern nochmals schütteln und
Temperatur überprüfen.
Speisenart Menge Leistun-
gsstufe
Zeit
(Min.)
Stand-zeit
(Min.)
Anweisungen
Getränke
(Kaffee,
Milch, Tee,
Wasser mit
Zimmertem-
peratur)
150 ml
(1 Tasse)
250 ml
(1 Becher)
850W 1-1 ½
1½ -2
1-2
In Keramiktasse gießen
und ohne abzudecken
erhitzen. Tasse (150ml)
oder Becher (250ml) in
die Mitte des Drehtellers
stellen. Vorsichtig vor
und nach der Ruhezeit
umrühren.
Suppe
(gekühlt)
250g 850W 3-3½ 2-3
In einen tiefen
Keramikteller geben.
Beim Erhitzen abdeck
en. Danach gut
umrühren. Vor dem
Servieren nochmals
umrühren.
Eintopf
(gekühlt)
350g 600W 5 ½ -6 ½ 2-3
In einen tiefen
Keramikteller geben.
Beim Erhitzen abdecken.
Zwischendurch sowie vor
und nach der Standzeit
umrühren.
Nudeln mit
Soße
(gekühlt)
350g 600W 4 ½ -5 ½ 3
Nudeln (z. B. Spaghetti
oder Eiernudeln) auf
einen flachen
Keramikteller geben. Mit
mikrowellengeeigneter
Klarsichtfolie abdecken.
Vor dem Servieren
umrühren.
Gefüllte
Nudeln mit
Soße
(gekühlt)
350g 600W 5-6 3
Nudeln (z. B. Ravioli,
Tortellini) auf einen
flachen Keramikteller
geben. Beim Garen
abdecken.
Zwischendurch sowie vor
und nach der Standzeit
umrühren.
Tellergericht
(gekühlt)
350g 600W 5 ½ -6 ½ 3
Gericht mit 2-3 gekühtlen
Bestandteilen auf
Keramikteller legen und
mit Frischhaltefolie für
die Mikrowelle abdecken.
jlY_YkuTkUGGwGX_GG~SGmGXXSGYWW[GGYaW^Gwt