User Manual

7
D
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Wenn Sie Nahrungsmittel in Einwegverpackungen aus Plastik oder anderen
brennbaren Materialien erhitzen oder kochen, sollten Sie während der Zubereitung von
Zeit zu Zeit einen Blick in den Mikrowellenherd werfen.
ACHTUNG:
Wenn die Herdtür oder die Türscharniere beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd
bis zur Reparatur durch eine sachkundige Person nicht verwendet werden.
ACHTUNG:
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen
Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigem
Fachpersonal ausgeführt werden.
ACHTUNG:
Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen
Behältnissen erhitzt werden, da diese explodieren können.
ACHTUNG:
Kinder sollten den Mikrowellenherd nur dann ohne Aufsicht verwenden, wenn Sie die
Risiken eines unsachgemäßen Gebrauchs kennen und genaue Anweisungen erhalten
haben, so dass sie den Mikrowellenherd ohne Gefahr bedienen können.
ACHTUNG:
Bei Umluftbetrieb und bei Betrieb in den Umluftkombinationsmodi werden Gehäuse
und Tür des Mikrowellenherds sehr heiß.
Der Mikrowellenherd darf
NICHT
ohne Drehaufsatz, Drehring und
Drehteller betrieben werden.
Aufstellen des Mikrowellenherds
Der Mikrowellenherd kann an nahezu jedem beliebigen Ort aufgestellt
werden (Küchenarbeitsplatte oder Regal, Servierwagen, Tisch).
Blockieren Sie
niemals
die Belüftungsschlitze, da dies zu einer
Überhitzung des Mikrowellenherds führen kann und dieser sich dann
automatisch abschaltet. Der Mikrowellenherd kann danach nicht mehr in
Betrieb genommen werden, bis er ausreichend abgekühlt ist.
Stecken Sie den Netzstecker zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in eine
geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230
V Wechselspannung und einer
Frequenz von 50
Hz. Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf
es aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, dessen
Kundendienstvertretern oder entsprechend qualifizierten Personen
ersetzt werden.
Stellen Sie den Mikrowellenherd
nicht
in einer heißen oder feuchten
Umgebung auf, z.
B. in der Nähe eines herkömmlichen Herds oder eines
Heizkörpers. Die Parameter der Stromversorgung müssen eingehalten
werden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dies
denselben Anforderungen entsprechen wie das mit dem Mikrowellenherd
gelieferte Netzkabel. Reinigen Sie den Garraum und die Türdichtung des
Mikrowellenherds vor der ersten Benutzung mit einem feuchten Lappen.
1. Achten Sie beim Aufstellen des Mikrowellenherds auf
ausreichende Belüftung. Hinter dem Herd und an den
Seiten sollten mindestens 10
cm,
darüber mindestens 20 cm und zum Boden mindestens
85
cm Abstand eingehalten werden.
2.
Entnehmen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus dem
Inneren des Mikrowellenherds.
Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller problemlos
gedreht werden kann.
3.
Der Mikrowellenherd muss so aufgestellt werden, dass sich
in Reichweite des Kabels eine Steckdose befindet.
20 cm
oben
10 cm
hinten
10 cm
seitlich
85 cm
über dem
jlXX_\|ilnTWZW][ukUGGwG^GG{SGqGY_SGYWW\GG`a\YGht