User Manual
28
D
Kochleitfaden (Fortsetzung)
Erhitzen von Flüssigkeiten und Speisen
Benutzen Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsgrade und Zeiten als
Richtlinien für das Erhitzen.
Speise Portion Leistung Koch-
zeit
(Min.)
Ruhe-
zeit
(Min.)
Anleitungen
Getränke
(Kaffee,
Milch, Tee-
wasser)
150ml
(1 Tasse)
300ml
(2 Tassen)
450ml
(3 Tassen)
600ml
(4 Tassen)
900W 1-1½
2-2½
3-3½
3½-4
1-2 1TasseindieMitte,2
Tassen einander
gegenüber und 3 oder 4
Tassen in einem Kreis
stellen.
Nach dem Erhitzen im
Garraum ruhen lassen.
Die Getränke vor und nach
der Ruhezeit umrühren.
Soup
(gekühlt)
250 g
350 g
450 g
550 g
900W 2½-3
3-3½
3½-4
4½-5
2-3 Die Suppe in einen tiefen
Keramikteller oder in eine
tiefe Keramikschüssel
füllen. Mit einem
Plastikdeckel abdekken.
Nach dem Erhitzen gut
umrühren. Vor dem
Servieren nochmals
umrühren.
Schmortopf
(gekühlt)
350g 600W 4½-5½ 2-3 Den Schmortopf in einen
tiefen Keramikteller füllen.
Mit einem Plastikdeckel
abdekken.
Gelegentlich während des
Erhitzens und nochmals vor
der Ruhezeit, sowie vor
dem Servieren umrühren.
Teigwaren
mit Soße
(gekühlt)
350g 600W 3½-4½ 3 Die Teigwaren (z.B.
Spaghetti oder Eiernudeln)
auf einen flachen
Keramikteller anrichten. Mit
einer enganliegenden Folie
für Mikrowellen abdecken.
Vor dem Servieren
umrühren.
Gefüllte
Teigwaren
mit Soße
(gekühlt)
350g 600W 4-5 3 Die gefüllten Teigwaren
(z.B. Ravioli, Tortellini) in
einen tiefen Keramikteller
geben. Mit einem
Plastikdeckel abdekken.
Gelegentlich während des
Erhitzens und nochmals vor
der Ruhezeit, sowie vor
dem Servieren umrühren.
Fertiggerich
te (gekühlt)
350g
450g
550g
600W 4½-5½
5½-6½
6½-7½
3 Das zum Erwärmen fertige
Gericht mit 2 bis 3
Bestandteile auf einen
Keramikteller geben. Mit
einer enganliegenden
Mikrowellenfolie abdecken.
Käsefondue
Servier-
fertig
(gekühlt)
400g 600W 6-7 1-2 Geben Sie das
servierfertige Käsefondue
in eine Pyrex-Glasschüssel
geeigneter Größe mit
Deckel.
Rühren Sie während und
nach dem Aufwärmen
gelegentlich um.
Rühren Sie vor dem
Servieren kräftig um.
Speise Portion Leistung Koch-
zeit
(Min.)
Ruhe-
zeit
(Min.)
Anleitungen
C109ST_D.fm Page 28 Monday, April 15, 2002 4:53 PM